Seite 1 von 1

Metadaten in MP4- und MKV-Files im Batch-Modus editieren ?

Verfasst: Freitag 31. Dezember 2021, 03:30
von Werniman
Hallo,
ich habe eine ziemlich stattliche Videosammlung auf dem Rechner, alle im MP4 bzw. MKV-Container. Abgespielt werden sie üblicherweise über eine externe HDD direkt am TV. Dabei war es egal, ob die Metadaten 100%ig korrekt waren, da der alte TV die Files sowieso nur nach dem Dateinamen gelistet hat. Nun habe ich einen neuen TV, der auch die Metadaten (genauergesagt den in den Metadaten hinterlegten Titel) auswertet. Sprich: er zeigt nur bei den Dateien den Dateinamen an, wo nix im Titel-Feld der Metadaten drinsteht.Steht was drin, wird das angezeigt, was nicht immer gewollt ist, da es manchmal halt Blödsinn ist. Unter Windows ist das relativ simpel zu korrigieren: einfach alle Dateien markieren, Rechtklick auf die Eigenschaften und dann im Reiter Details die zu löschenden Felder der Metatags löschen. Alternativ kann man das auch mit VLC-Player für jede Datei einzeln machen oder mit mkvtoolnix für jede MKV-Datei einzeln.
Gibts für Manjaro ein Tool, womit man im Batchmodus alle Inhalte in bestimmten Feldern der Metatags von MP4 bzw MKV-Files löschen kann ?

Re: Metadaten in MP4- und MKV-Files im Batch-Modus editieren ?

Verfasst: Freitag 31. Dezember 2021, 08:39
von Blueriver
Schau dir mal

Code: Alles auswählen

xnviewmp
aus dem AUR an.

Re: Metadaten in MP4- und MKV-Files im Batch-Modus editieren ?

Verfasst: Freitag 7. Januar 2022, 10:57
von Ho-Li
Zumindest für die GNOME-Version gibt's "Easytag": https://discover.manjaro.org/snap/gnome-easytag
Hab ich schon ein paar mal benutzt, funktioniert gut.
Ich schau mal, ob es noch was gibt ...

Gruß: Ho-Li

Re: Metadaten in MP4- und MKV-Files im Batch-Modus editieren ?

Verfasst: Freitag 7. Januar 2022, 11:02
von Benutzer 1396 gelöscht
Ho-Li hat geschrieben: Freitag 7. Januar 2022, 10:57 Easytag": https://discover.manjaro.org/snap/gnome-easytag
Hab ich schon ein paar mal benutzt, funktioniert gut.
Der TE sprach auch von MKV-Containern. Schon probiert?

Re: Metadaten in MP4- und MKV-Files im Batch-Modus editieren ?

Verfasst: Freitag 7. Januar 2022, 12:21
von Ho-Li
Ne, mkv bin ich mir nicht sicher, müsste man ausprobieren.
Aber mp4 geht laut Beschreibung.
Bei xnviewmp habe ich gar keine Hinweise auf Videos gefunden; insofern war mein Tipp vielleicht nur eher geeignet als der vorige.
Handbrake ginge noch. Dann öffnen sich diverse Fenster mit den Filmen und dann kann man die Tags ändern.

Ich schaue und probiere aber gerne noch ein bisschen rum, weil es mich auch interessiert.

Nachtrag: Easytag lässt sich auch in XFCE installieren, das Programm kann aber tatsächlich nur mp4 und keine mkv-Container laden.
Noch ein Nachtrag: xnviewmp öffnet den mkv-Container, allerdings erschließt sich mir nicht intuitiv, wie man Tags ändern kann. Am schnellsten würde ich bisher das Verfahren mit Handbrake einschätzen. Aber ich schau mal weiter ...

Re: Metadaten in MP4- und MKV-Files im Batch-Modus editieren ?

Verfasst: Freitag 7. Januar 2022, 20:30
von Benutzer 1579 gelöscht
Ho-Li hat geschrieben: Freitag 7. Januar 2022, 12:21 Noch ein Nachtrag: xnviewmp öffnet den mkv-Container, allerdings erschließt sich mir nicht intuitiv, wie man Tags ändern kann.
Mit

Code: Alles auswählen

find . -depth -name "*.mkv" -exec sh -c 'f="{}"; mv -- "$f" "${f%.mkv}.mp4"' \;
kann man im aktuellen Verzeichnis- alle video*.mkv in -> video*.mp4 umbenennen.

Re: Metadaten in MP4- und MKV-Files im Batch-Modus editieren ?

Verfasst: Samstag 8. Januar 2022, 11:09
von LaGGGer
Wenn du einen Android TV hast versuch mal die app Kodi zu installieren. Da braucht du nichts Editieren.
Oder etwas anderes, Stichwort Mediaplayer.

Und das zu Easytag, zitiert von deren Webseite:
EasyTAG is a simple application for viewing and editing tags in audio files. It supports MP3, MP2, MP4/AAC, FLAC, Ogg Opus, Ogg Speex, Ogg Vorbis, MusePack, Monkey's Audio, and WavPack files. And works under Linux or Windows.
Also nur für Audiofiles.