Seite 1 von 1
qbittorrent aus Kontextmenü und allen Dateizuordnungen entfernen
Verfasst: Samstag 30. Oktober 2021, 15:21
von Chris
Hallo,
qbittorrent halte ich ja an sich für ein sehr gutes Programm, welches ich ab und zu gerne nutzen möchte.
Aber, vermutlich, seit ich es das erste Mal gestartet habe, hat es sich bei ganz vielen Dateizuordnungen auf den obersten oder die oberen Plätze gesetzt und steht auch im Kontextmenü oft oben an erster Stelle.
Letztens z.B. wollte ich durch einen Doppelklick eine MKV-Datei öffnen und erwartete, dass sich der VLC-Player öffnet, statt dessen startete qbittorrent und begrüßte mich auch gleich mit einer Fehlermeldung. Sinngemäß, dass Dateien nicht größer als 100 MB sein dürften (vermutlich, weil eine Link-Datei, z.B. Magnet an dieser Stelle erwartet wurde).
Jetzt kann ich das zwar manuell für diesen Dateityp (MKV) wieder auf verschiedene Weisen ändern.
Z.B. über einen Rechtsklick -> (sinngemäß) Anderes Programm auswählen -> VLC-Player suchen, auswählen und Häkchen setzen bei "Immer diese Anwendung verwenden".
Oder ich kann unter Systemeinstellungen -> Anwendungen -> Dateizuordnungen den Eintrag dort ändern.
Dort bin ich übrigens auch beim Durchstöbern darauf gestoßen, dass qbittorrent sich quasi überall, bei allen applications, audio, video etc. eingenistet hat. Oft auf dem ersten Platz!
Wenn ich mir nur mal die applications-Liste anschaue, dann wäre ich da wohl ewig mit beschäftigt, wenn ich überall manuell die Einträge wieder entfernen wollte.
Vielleicht würden die Einträge auch wieder verschwinden, wenn ich das Programm deinstallieren würde, aber das will ich ja nicht. Ich würde es wie gesagt an sich schon gerne nutzen.
Nur, soweit ich weiß, gibt es nur ungefähr zwei Dateiendungen, denen es zugeordnet werden soll, und zwar Torrent und Magnet. Und das wiederum ist im Standard-Browser so hinterlegt, bzw. muss halt einmal so hinterlegt werden.
Ansonsten sollte das Programm eigentlich komplett unsichtbar sein und nicht (gefühlt) in jedem Kontextmenü an oberster Stelle stehen und sich für alle möglichen Dateien zuständig fühlen.
Gibt es da irgendeine Möglichkeit, das "global" an einer Stelle zu löschen?
Ich habe auch schon im Programm selbst gesucht, ob man da nicht vielleicht einfach irgendwo ein Häkchen bei Dateizuordnungen oder so wegnehmen kann, habe aber nichts gefunden.
Ach so, verwendet wird Manjaro KDE Edition.
Re: qbittorrent aus Kontextmenü und allen Dateizuordnungen entfernen
Verfasst: Samstag 30. Oktober 2021, 19:54
von Günther
Hallo Chris,
ich kann dein Problem nachvollziehen. Dass sich einige Programme z.B. Erstrechte auf bestimmte Dateien sichern, nervt. Hat unter Windows schon einen geärgert, warum sollte es hier anders sein

Leider lässt sich in den Manjaro-Einstellungen nur die Eigenschaft je einen Dateityp ändern, es gibt keine sinnvollen Gruppen. Das ist bei Videodateien mit 10+ Dateitypen sehr ärgerlich. Wäre mal eigentlich sinnvoll.

Re: qbittorrent aus Kontextmenü und allen Dateizuordnungen entfernen
Verfasst: Sonntag 31. Oktober 2021, 10:35
von LaGGGer
Hallo
Was ist an Transmission verkehrt ? Ist normalerweise bei Manjaro im Grundsystem dabei...
Da gibt es auch keine 100mb Limitierung.
EDIT
Achso, KDE, keine Ahnung ob es schon da schon mit installiert wird, ansonsten gibts das in den offiziellen Repos.
Re: qbittorrent aus Kontextmenü und allen Dateizuordnungen entfernen
Verfasst: Sonntag 31. Oktober 2021, 11:23
von Chris
Genau, das ist bei KDE schon vorinstalliert. Und gefällt mir wie gesagt an sich auch sehr gut. So Kleinigkeiten, wie, dass man den Datenfluss an eine MAC-Adresse binden kann (z.B. an die des VPN-Netwerkadapters

) oder den anonymen Modus. Läuft ansonsten auch gut und erscheint mir übersichtlich.
Zu Transmission kann ich jetzt nicht wirklich was sagen, das ist schon Jahre her, dass ich das mal getestet hatte, und aus irgendeinem Grund hatte ich das damals (für meine Zwecke!) als nicht so tauglich befunden. Aber was da genau war - keine Ahnung mehr.
Über diese 100-MB-Limitierung bin ich ja nur gestolpert, weil ich eine mehrere GB große MKV-Datei öffnen (doppelklicken) wollte und diese dann fälschlicherweise mit qbittorrent verknüpft war.
Normalerweise sind (in meinem Fall) die einzigen zwei Sachen, die an den Torrent-Client übergeben werden sollen Torrent- und Magnetlinks, und da hatte ich noch nie Probleme mit diesem "Limit".
Das Blöde ist wie gesagt, dass sich qbittorrent bei allen möglichen Dateiformaten/-zuordnungen an erste Stelle gesetzt hat.
Gestern z.B. wollte ich meinen Thunderbird-Kalender einrichten und habe in diesem Zusammenhang mit der ICS-Datei hantiert. Und was steht an erster Stelle, wenn ich einen Rechtsklick auf die ICS-Datei mache? "Mit qbittorrent öffnen".
Das dann immer wieder zu ändern, wird mich wohl noch eine Weile beschäftigen!
Da fällt mir gerade ein ... ich habe gesehen, es gibt qbittorrent auch als Flatpak.
Wenn ich jetzt qbittorrent (offizielles Repo) deinstallieren würde, wären dann auch die ganzen Dateizuordnungen wieder weg?
Und die nächste große Frage wäre: Wie verhält sich die Installation des Flatpaks? Meine Hoffnung wäre, dass diese mehr für sich isoliert bleibt und keine Dateizuordnungen verändert?!
PS: Aber der Haken bei qbittorrent als Flatpak wird sein, dass die Zuordnungen aus dem Firefox nicht mehr funktionieren.
So geht es mir nämlich derzeit mit dem JDownloader, den ich als Flatpak installiert habe. Wenn ich jetzt einen DLC-Link anklicke, bietet mir FF nur noch an diesen zu speichern.
Ich habe schon versucht, das in FF unter Einstellungen -> Anwendungen zu ändern, indem ich dort den Pfad wie folgt zum Flatpak gesetzt habe:
/var/lib/flatpak/app/org.jdownloader.JDownloader/current/active/export/share/applications/org.jdownloader.JDownloader.desktop
Na ja, aber das ist eigentlich auch schon wieder ein anderes Thema. Aber das müsste ich dann zuerst klären, bevor ich es mit qbittorrent als Flatpak versuche.
Re: qbittorrent aus Kontextmenü und allen Dateizuordnungen entfernen
Verfasst: Sonntag 31. Oktober 2021, 12:15
von Benutzer 1579 gelöscht
Hallo Chris,
hast du probiert das Programm zu deinstallieren? vielleicht ist das die einfachste Lösung!
wobei -Rscn die Konfigurationsdatei von qbittorrent mit entfernt.
Und wieder Neuinstallieren, vielleicht ist das Problem so weg. Ich hab es testweise bei mir in der VM installiert und probiert aber meine Menü Einträge hat es nicht verändert!
Würde dir sowieso empfehlen qbittorrent direkt zu starten um Dateien wie Torrent, Magnet zu laden. Einfach einen Verknüpfung im Startmenü oder Desktop anlegen.
Re: qbittorrent aus Kontextmenü und allen Dateizuordnungen entfernen
Verfasst: Sonntag 31. Oktober 2021, 12:31
von Chris
Danke für den Tipp.
Das probiere ich dann mal. Oder ich versuche das auch erst mal alles in der virtuellen Maschine auszutesten.
Da ich aber noch so einige Baustellen habe, muss das dann vielleicht noch ein klein wenig warten ...
Re: qbittorrent aus Kontextmenü und allen Dateizuordnungen entfernen
Verfasst: Sonntag 31. Oktober 2021, 14:26
von Benutzer 1579 gelöscht
Chris hat geschrieben: ↑Sonntag 31. Oktober 2021, 11:23
So geht es mir nämlich derzeit mit dem JDownloader, den ich als Flatpak installiert habe. Wenn ich jetzt einen DLC-Link anklicke, bietet mir FF nur noch an diesen zu speichern.
Ich habe schon versucht, das in FF unter Einstellungen -> Anwendungen zu ändern, indem ich dort den Pfad wie folgt zum Flatpak gesetzt habe:
/var/lib/flatpak/app/org.jdownloader.JDownloader/current/active/export/share/applications/org.jdownloader.JDownloader.desktop
Naja wenn man einen Downloadmanger für Firefox möchte dann benötigt der Firefox ein Addon - >
https://addons.mozilla.org/de/firefox/a ... ownloader/
Aber es geht besser wenn man die Link Kopiert und in JDownloader -> Link einfügen. .macht. jDownlaoder listet dann die möglichen Downloads auf die man runter laden kann.
Re: qbittorrent aus Kontextmenü und allen Dateizuordnungen entfernen
Verfasst: Sonntag 31. Oktober 2021, 14:30
von Chris
Hmm ... also ich habe jetzt mal qbittorrent deinstalliert mit dem o.g. Befehl.
Danach waren sämtliche Datei-/Anwendungszuordnungen weg.
Der Ordner unter /home/benutzer/.config/qBittorrent war aber noch mit Inhalten vorhanden. Den habe ich dann sicherheitshalber auch noch mal manuell gelöscht, bzw. verschoben (damit ich die Möglichkeit habe, ihn zurückzukopieren).
Danach habe ich mal (ob nötig oder nicht) einen Neustart gemacht.
Dann via
sudo pacman -S qbittorrent
neu installiert.
Danach waren die Verknüpfungen direkt wieder da, auch ohne, dass ich das Programm überhaupt erstmalig gestartet hätte. [Edit: Allerdings nicht die, die ich schon manuell geändert hatte! In der Kategorie Video bspw. hatte ich manuell schon überall qbittorrent entfernt, und das ist auch so geblieben.)
Testweise habe ich mal Anwendungen -> Dateizuordnungen -> text geschaut.
Dort ist qbittorrent überall vertreten, oft auf Platz 1! Z.B. bei den ersten drei Anwendungen: cache-manifest, calender, css
Was läuft da schief bei mir?
Re: qbittorrent aus Kontextmenü und allen Dateizuordnungen entfernen
Verfasst: Sonntag 31. Oktober 2021, 14:48
von Chris
country hat geschrieben: ↑Sonntag 31. Oktober 2021, 14:26
Naja wenn man einen Downloadmanger für Firefox möchte dann benötigt der Firefox ein Addon - >
https://addons.mozilla.org/de/firefox/a ... ownloader/
Aber es geht besser wenn man die Link Kopiert und in JDownloader -> Link einfügen. .macht. jDownlaoder listet dann die möglichen Downloads auf die man runter laden kann.
Also ich hatte schon diese Erweiterung:
https://my.jdownloader.org/apps/
Die bewirkt aber nur, dass diese "click'n'load" Links (besser) funktionieren, damit hatte ich nämlich zu Anfang (unter Windows) Probleme.
Was aber früher unter Windows immer einwandfrei ohne irgendeine Erweiterung geklappt hat, waren diese DLC-Links.
Die bewirken, dass, wenn der JDownloader
noch nicht geöffnet ist, dieser gestartet wird und der Link automatisch eingefügt wird.
Fand ich immer sehr praktisch, soz. zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen.
Aber genau diese DLC-Links versteht der Firefox (unter Linux) vermutlich in Kombination mit JDownloader als Flatpak überhaupt nicht mehr.
Auch nicht mit dem zusätzlichen von dir genannten Addon.
Firefox bietet dann ein Popup an, in dem steht Abbrechen und Speichern, sonst nichts, keine Möglichkeit irgendeine Anwendung, bzw. einen Pfad auszuwählen.
Und auch die Vorauswahl, wie o.g. in Firefox -> Anwendungen wird nicht akzeptiert.
Re: qbittorrent aus Kontextmenü und allen Dateizuordnungen entfernen
Verfasst: Sonntag 31. Oktober 2021, 16:48
von Benutzer 1579 gelöscht
@ Chris
Installiere Jdownloader über AUR
dann funktoniert das auch über Firefox mit DLC bei mir jedefalls funktoniert es.
Dazu AUR im Pamac aktivieren!

Re: qbittorrent aus Kontextmenü und allen Dateizuordnungen entfernen
Verfasst: Sonntag 31. Oktober 2021, 17:16
von Chris
Ja, das mit dem AUR ginge natürlich.
Aber ich wollte (diesmal) so wenig wie möglich aus dem AUR installieren, weil ich bisher bei meinen sämtlichen Versuchen mit Linux in den letzten Jahren früher oder später immer in die "Abhängigkeiten Hölle" geraten - und nicht mehr rausgekommen bin!
PS: In der virtuellen Maschine hatte ich dieses komische Verhalten (dass qbittorrent sich überall als Standard-Anwendung definiert) übrigens auch nicht.