Seite 1 von 1

Flotter Mediaplayer ?

Verfasst: Montag 25. Oktober 2021, 19:36
von Turoy
Hi,

VLC ist ja ein sehr guter Mediaplayer, aber manchmal (bei höheren Auflösungen) kommt er mir ziemlich träge vor. Ich habe da Totem noch in guter Erinnerung, aber obwohl ich den jetzt installiert habe, taucht er gar nicht unter Multimedia auf, bei "öffnen mit ...".

Was stimmt da nicht? Habt ihr vielleicht noch eine bessere Empfehlung, als Zusatz / Ergänzung zum VLC, oder vielleicht sogar als Ersatz ?

Re: Flotter Mediaplayer ?

Verfasst: Montag 25. Oktober 2021, 20:38
von LaGGGer
Ich benutze mpv, ist allerdings sehr einfach gestrickt.
Aber ich nutze nichts anderes mehr.

Re: Flotter Mediaplayer ?

Verfasst: Montag 25. Oktober 2021, 21:29
von zompel
mpv ist mir etwas zu schlicht, deshalb habe ich Celluloid installiert. Er basiert auf mpv (installiert es auch gleich mit) ist aber etwas komfortabler.
Wenn die Funktionen ausreichen sind mpv oder auch Celluloid einfach stressfreier und bieten ein durchweg optimales Bild. Bei VLC muss man manchmal etwas nachhelfen, bis man auf das gleiche Ergebnis kommt, aber bisher hab ich auch alles mit VLC hinbekommen, man muss dann nur etwas suchen und ein wenig ausprobieren.

Totem heißt übrigens bei Gnome schlicht Videos ;)
... keine Ahnung ob er bei XFCE auch dabei ist.

Edit:

Wenn du meinst kannst du mal bei VLC unter Werkzeuge/Einstellungen/Video/ die Ausgabe von "Auto" auf einen anderen Wert stellen. Bei mir hatte ich danach eine flüssigere Wiedergabe. Das Ruckeln war aber nicht bei jedem Videomaterial festzustellen.

Re: Flotter Mediaplayer ?

Verfasst: Dienstag 26. Oktober 2021, 18:32
von Turoy
Hallo,

vielen Dank euch beiden.

An für sich klappt der VLC gut, aber bei hochauflösendem VR Material wird er träge. Das lief mit Totem und schlechterer CPU flüssiger, daher dachte ich an Totem. Totem gehört NICHT zu XFCE, standardmäßig war der VLC installiert.

Der alte PC konnte nicht mal 4k wiedergeben, und hat 4k Material verkleinert abgespielt, und war deswegen vielleicht schneller?
Edit :
Mir kam es mit Ubuntu auch so vor, als ob nicht jeder Player mit jedem Codec gleich gut funktioniert? Mal lief's mit Totem nicht gut, dann jedoch mit VLC, und umgekehrt.
Edit 2:
Fühle mich heute nicht so gut, lege mich mal etwas hin. Wahrscheinlich kann ich dann erst morgen wieder reagieren

Re: Flotter Mediaplayer ?

Verfasst: Mittwoch 27. Oktober 2021, 11:14
von Jean-Paul
Ich nutze überwiegend den mpv Media Player und passt.

Re: Flotter Mediaplayer ?

Verfasst: Mittwoch 27. Oktober 2021, 15:33
von Turoy
OK,
also bis jetzt 2:1 für MPV.

Dann werde ich Totem (der offensichtlich nicht richtig installiert ist) wieder deinstallieren, und mpv/MPV eine Chance geben.

MPV ist sogar in den offiziellen Repositories drin, und dort findet sich auch ein Eintrag für Celluloid, der/das scheinbar "nur" eine andere Oberfläche für den mpv Plyer ist?

Edit / Update :
Ja, mpv funktioniert sehr gut, vielen Dank für den Tipp!
Kurze Frage an die mpv Nutzer :
Wie kann ich dort die "Metadaten" anzeigen lassen? Also Video-Codec, Audio-Codec und so?
Bei Totem ging das über "Einstellungen", bei VLC mittels "STRG + J", und hoffentlich gibt's auch bei mpv sowas?
Wenn nicht, nicht schlimm, VLC kann es ja anzeigen, aber noch schöner, wenn auch mpv sowas kann ?

Re: Flotter Mediaplayer ?

Verfasst: Mittwoch 27. Oktober 2021, 21:08
von BlindService
Meine Empfehlung ist der SMPlayer. Kannste ja mal antesten.
Wenn du beim mpv bleiben willst, hier noch eine Anleitung: mpv manual

Re: Flotter Mediaplayer ?

Verfasst: Donnerstag 28. Oktober 2021, 10:40
von maroco
Turoy hat geschrieben: Mittwoch 27. Oktober 2021, 15:33 Kurze Frage an die mpv Nutzer :
Wie kann ich dort die "Metadaten" anzeigen lassen? Also Video-Codec, Audio-Codec und so?
Per "Shift+I" zeigt mpv diverse Informationen zum abgespielten Film an. Allerdings nicht als separates Fenster, sondern als Overlay mit durchsichtigem Hintergrund. Das kann manchmal etwas schwer lesbar sein kann. Deshalb habe ich in der ~/.config/mpv/mpv.conf mit der Zeile

Code: Alles auswählen

osd-back-color="#66000000"
eine schwarze, nur leicht transparente Hintergrundfarbe für die sogenannten OSD-Anzeigen eingestellt.

Anderer Tip: Ein üppig ausgestattetes Frontend für mpv ist der in den offiziellen Paketquellen verfügbare SMPlayer. Hier lässt sich mit "Strg+I" ein kleines Zusatzfenster mit ausführlichen Infos zum Film öffnen.

Re: Flotter Mediaplayer ?

Verfasst: Donnerstag 28. Oktober 2021, 11:05
von zompel
Was ich nicht wusste ist, dass mpv keine "richtige" GUI hat.
Die wohl gebräuchlichsten Front-Ends sind:

SMPlyaer (QT) Oberfläche KDE-Typisch
Celluloid (GTK) Oberfläche für Gnome (vielleicht auch XFCE??, weil es auch auf GTK basiert)

Wobei SMPlayer sehr viel mehr Funktionen in die GUI integriert hat. Mir war SMPlayer einfach zu überladen und von der GUI unpassend zu Gnome (zum Fummeln hab ich VLC ;D )

Dass mpv so viele Funtionen hat war mir gar nicht bewusst, weil ich nur das rudimentäre UI benutzt hatte und mir hierbei Celluloid einfach besser gefiel. Aber wenn einem die KDE-typische Oberfläche nichts ausmacht und man lieber viele Funktionen in der GUI haben möchte ist SMPlayer bestimmt das beste Programm.

Re: Flotter Mediaplayer ?

Verfasst: Donnerstag 28. Oktober 2021, 12:01
von Holle
Dazu mal eine kleine feine Abstimmung.
https://www.slant.co/versus/13973/1608/~mpv_vs_vlc

Re: Flotter Mediaplayer ?

Verfasst: Donnerstag 28. Oktober 2021, 16:04
von Turoy
Vielen Dank,

so eben hat mpv den VLC als "Standard für mp4" ersetzt.
Deinstallieren werde ich VLC mal noch nicht, vielleicht brauche ich irgendwann mal eine der Sonderfunktionen vom VLC.

Für die VR Videos scheint mir mpv deutlich besser, schneller zu sein.

Die Anzeige mittels "SHIFT I" hilft, ich werde aber die Tage mal zum Vergleich noch die Anpassung von maroco ausprobieren.