Seite 1 von 1

Puddletag Ersatz?!

Verfasst: Sonntag 11. Oktober 2020, 13:09
von Benutzer 1335 gelöscht
Hi,
ich hatte, bis es eingestellt wurde, um MP3s zu Taggen unter Windows Tag & Rename genutzt und später unter Linux dann Puddletag. Gibt es mehr Alternativen als Kid oder EasyTag? Finde beide Programme nicht sonderlich gelungen, wenn man mehr als ein Album mal bearbeiten mag. Puddletag erfüllte eigentlich alles, wird aber wohl ja nicht mehr weiter gebastelt.

Kann Rhythmbox sowas? Bin da echt nicht auf dem Laufenden.

Gruß


Jan

Re: Puddletag Ersatz?!

Verfasst: Sonntag 11. Oktober 2020, 13:59
von Benutzer 118 gelöscht
Hallo Jan,

Puddletag gibt es weiterhin im AUR.
Puddletag
Puddletag-git
Nach Durchsicht der Kommentare würde ich die git-Version bevorzugen.

Grüße
Josef

Re: Puddletag Ersatz?!

Verfasst: Sonntag 11. Oktober 2020, 17:01
von Benutzer 1335 gelöscht
Grrr, man muss echt alles kontrollieren heutzutage. Hatte es in einem anderen Forum gelesen, dass es nicht mehr weiterentwickelt wird. Ich danke Dir herzlichst :-)

Re: Puddletag Ersatz?!

Verfasst: Sonntag 11. Oktober 2020, 17:37
von djeli
Moin

Ich nutze so etwas nicht aber schau mal nach "MusicBrainz Picard"
vieleicht ist das ja was für dich.
Findest du in den Quellen

djeli

Re: Puddletag Ersatz?!

Verfasst: Dienstag 27. Oktober 2020, 09:04
von Benutzer 1335 gelöscht
So, sorry, bin etwas spät dran :-)
djeli hat geschrieben: Sonntag 11. Oktober 2020, 17:37 ...schau mal nach "MusicBrainz Picard"
Habe ich gemacht, ich behalte das mal installiert als Backup :-) Danke für den Tipp!
Josef_K hat geschrieben: Sonntag 11. Oktober 2020, 13:59 Puddletag gibt es weiterhin im AUR.
Puddletag
Puddletag-git
Nach Durchsicht der Kommentare würde ich die git-Version bevorzugen.
Hat wunderbar funktioniert, habe die git Version installiert und sie funktioniert bestens. Musste erstmal rausfinden, wie das funktioniert :-) Perfekte Lösung, danke.

Re: Puddletag Ersatz?!

Verfasst: Dienstag 27. Oktober 2020, 17:31
von Benutzer 334 gelöscht
Elantris hat geschrieben: Sonntag 11. Oktober 2020, 17:01 Hatte es in einem anderen Forum gelesen, dass es nicht mehr weiterentwickelt wird.
Randnotiz:
Als Entwicklung wird seit ca. 10 Jahren das Herumpfuschen an den GUI's propagiert.
KDE (mit qt5) und Gnome3 (mit gtk3) befinden sich in einen erbarmungslosen
Wettkampf um die Krone der Unbenutzbarkeit.
Es muss alles Flach, Monochrom, unübersichtlich und unauffinbar werden, hauptsache animiert und durchsichtig.
Damit der User gar keine Langweile hat, bringt zusätzlich jede neue dämliche Äpp auch noch eigene Themen mit.

MfG

Re: Puddletag Ersatz?!

Verfasst: Montag 2. November 2020, 14:58
von Benutzer 1335 gelöscht
LQ hat geschrieben: Dienstag 27. Oktober 2020, 17:31 Randnotiz:
Als Entwicklung wird seit ca. 10 Jahren das Herumpfuschen an den GUI's propagiert.
KDE (mit qt5) und Gnome3 (mit gtk3) befinden sich in einen erbarmungslosen
Wettkampf um die Krone der Unbenutzbarkeit.
Es muss alles Flach, Monochrom, unübersichtlich und unauffinbar werden, hauptsache animiert und durchsichtig.
Damit der User gar keine Langweile hat, bringt zusätzlich jede neue dämliche Äpp auch noch eigene Themen mit.
Dazu kann ich leider nichts sagen. Ich nutze die Cinnamon Oberfläche, weil sie mir am angenehmsten erscheint. Der alte Stil der Oberfläche sagt mir sehr zu, da ich mit PCs arbeite bzw. den Programmen. In diesem Fall möchte ich Puddletag nutzen, weil mir die OBerfläche einfach genug erscheint, die Einstellungen vorzunehmen die ich haben möchte ohne eine überfüllte Oberfläche ertragen zu müssen wie Kids3 oder ähnliche. Dass die Dienste, die dahinterstecken schon etwas älter sind, ist mir eigentlich egal, solang sie meine Zwecke erfüllen.