Seite 1 von 1

-pyqt4 Installation

Verfasst: Samstag 17. November 2018, 20:28
von Allfred
Für die Einrichtung eines Bitmessage Clients
https://bitmessage.org/wiki/Compiling_instructions
steht in der Anleitung:

Code: Alles auswählen

Arch Linux 	 sudo pacman -S python2 openssl git python2-pyqt4
Das klappt aber nicht für pyqt4

Code: Alles auswählen

Fehler: Ziel nicht gefunden: python2-pyqt4 
Wie bekomme ich das hin?
Hier wird ein sip Paket erwähnt, aber das sagt mir nichts. Kann jemand helfen?
Danke

Re: -pyqt4 Installation

Verfasst: Samstag 17. November 2018, 22:01
von Blueriver
Hallo Alfred,

python2-pyqt4 ist ein Aur Paket.

Du kannst es mit

Code: Alles auswählen

trizen -S python2-pyqt4
installieren.

Falls trizen noch nicht installiert ist kannst du es mit

Code: Alles auswählen

sudo pacman -S trizen
installieren.

Re: -pyqt4 Installation

Verfasst: Samstag 17. November 2018, 22:21
von gosia
Hallo Allfred,
warum überhaupt von Hand compilieren, da doch pybitmessage ebenfalls im AUR vorhanden ist? Ein

Code: Alles auswählen

trizen -S  pybitmessage
zieht dann doch alle benötigten Pakete (python2, python2-pyqt4 usw.) automatisch nach sich.

viele Grüße gosia

Re: -pyqt4 Installation

Verfasst: Samstag 17. November 2018, 23:24
von Allfred
Alle EDIT Anfragen habe ich veneint, absonsten alles j.
Seit über einer Stunde läufts durch das Terminal ...

Re: -pyqt4 Installation

Verfasst: Sonntag 18. November 2018, 07:24
von Allfred
Hat alles nach vier (!) Stunden geklappt.

Noch eine Frage: Wie starte ich Bitmessage aus dem src Verzeichnis?

Normalerweise kann über "Bitmessagemain.py" gestartet werden, aber Manjaro bietet nur das öffnen über Mousepad?

Re: -pyqt4 Installation

Verfasst: Sonntag 18. November 2018, 14:11
von Benutzer 334 gelöscht
[quote="Allfred"]

Noch eine Frage: Wie starte ich Bitmessage aus dem src Verzeichnis?

[/quote]

:'(

MfG

Re: -pyqt4 Installation

Verfasst: Sonntag 18. November 2018, 17:07
von Allfred
Wie starte ich Bitmessage?
Ich kann Bitmessage von der Konsole starten

Code: Alles auswählen

~/PyBitmessage/src/bitmessagemain.py
Bei LinuxMint kann im src Verzeichnis "Bitmessagemain.py" ausgeführt werden (Kontexmenue oder Doppelclick). Der Vorteil ist, daß dann die Konsole geschlossen werden kann und der Bitmessage-Client nicht mitgerissen wird.

Aber in der Dateiverwaltung Thunar ist es nicht möglich oder vorgesehen ein Programm zu starten?

Ein Eintrag im Startmenue habe/finde ich nicht.

Re: -pyqt4 Installation

Verfasst: Sonntag 18. November 2018, 21:32
von Benutzer 334 gelöscht
Wieso willst du dir unbedingt schwer machen?
Alle Starter findet man in /usr/share/applications.
Auch für pybitmessage wird einer erstellt.
Wieso bei dir im Menü nichts zu sehen ist, kann ich nicht sagen.

MfG

Re: -pyqt4 Installation

Verfasst: Montag 19. November 2018, 16:44
von Allfred
[quote="LQ"]alle Starter findet man in /usr/share/applications.[/quote]

Ich kann nur sagen, daß dort bezüglich Bittmessage gähnende Leere herrscht.
Das liegt 100%ig an der Art der Installatiom:

[url=http://Download%20and%20run%20PyBitmessage]https://bitmessage.org/wiki/Compiling_instructions[/url]

    Download the source code from github:
   

Code: Alles auswählen

git clone https://github.com/Bitmessage/PyBitmessage $HOME/PyBitmessage
    Run PyBitmessage:
   

Code: Alles auswählen

~/PyBitmessage/src/bitmessagemain.py

Re: -pyqt4 Installation

Verfasst: Montag 19. November 2018, 21:46
von Benutzer 334 gelöscht
[quote="Allfred"]
Ich kann nur sagen, daß dort bezüglich Bittmessage gähnende Leere herrscht.
Das liegt 100%ig an der Art der Installatiom:

[url=http://Download%20and%20run%20PyBitmessage]https://bitmessage.org/wiki/Compiling_instructions[/url]

    Download the source code from github:
   

Code: Alles auswählen

git clone https://github.com/Bitmessage/PyBitmessage $HOME/PyBitmessage
    Run PyBitmessage:
   

Code: Alles auswählen

~/PyBitmessage/src/bitmessagemain.py
[/quote]

Siehe:
https://github.com/Bitmessage/PyBitmess ... ge.desktop

MfG

Re: -pyqt4 Installation

Verfasst: Dienstag 20. November 2018, 15:47
von Allfred
Danke für den Link.
Kannst Du mir mit einfachen Worten sagen, wie ich damit verfahren soll?
So sagt mir das nichts.  >:D

Re: -pyqt4 Installation

Verfasst: Dienstag 20. November 2018, 17:40
von Benutzer 334 gelöscht
Der pybitmessage Entwickler liefert doch einen Starter zum anklicken in Form von pybitmessage.desktop.
Also wundert es mich, wieso du den Umweg über Terminal gehen willst und den Starten nicht finden kannst.
Ich empfehle;

das Paket neu zu bauen:

Code: Alles auswählen

yaourt -S pybitmessage --noconfirm
und folgendes zu lesen:
https://wiki.ubuntuusers.de/.desktop-Dateien/

MfG

Re: -pyqt4 Installation

Verfasst: Dienstag 20. November 2018, 20:03
von Allfred
Programmstarter?
Sicherlich kann man eine ganze Menge. Das beantwortet aber nicht meine Frage, warum ich nicht über die Datei im src Verzeichnis "Bitmessagemain.py" starten kann. Manjaro muß man nicht mögen.
Ich glaube ich beende diese Frage(rei), da das Thema pyqt4 Installation verlassen wird.
Danke an alle Helfer

Re: -pyqt4 Installation

Verfasst: Samstag 24. November 2018, 19:12
von Allfred
[quote="gosia"]
Hallo Allfred,
warum überhaupt von Hand compilieren, da doch pybitmessage ebenfalls im AUR vorhanden ist? Ein

Code: Alles auswählen

trizen -S  pybitmessage
zieht dann doch alle benötigten Pakete (python2, python2-pyqt4 usw.) automatisch nach sich.
[/quote]
Ich hab mein manjaro noch einmal aufgesetzt. Jetzt mit Deinem Tipp. Dieses mal hat es nur zwei Stunden gerödelt und

TADA

Ich habe einen Start-Eintrag.
Also irgendwas ging in den verrödelten vier (!) Stunden damals schief.