Seite 1 von 1

Bild und Ton von Laptop auf TV

Verfasst: Sonntag 23. September 2018, 09:05
von Der_Jochen
Hallo und guten Morgen,

die nächste Herausforderung beim Abenteuer "Erste Manjaro-Installation" :

Ich möchte gere mittels HDMI-Kabel Bild und Ton vom Laptop auf das TV-Gerät übertragen (zwecks Filme und Musikbeschallung über Spotify - TV ist leider noch nicht smart und aus anderen Gründen).

Dabei soll das TV das Bild des Laptops spiegeln. In den Einstellungen für Anzeige habe ich den Laptop alss Hauptbildschirm angegeben. Daas Bild wird auch gespiegelt und nach Anpassung der Auflösung sieht das auf dem TV-Gerät schon ganz gut aus. Nur leider wird mir dabei die Auflöung des Laptops zerschossen, so dass z.B. die Leiste unten nicht mehr erreichbar ist. Wie stelle ich es an, dass die korrekte Auflösung auf dem Laptop erhalten bleibt?

Ferner gibt es keine Tonausgabe über HDMI. Wie bekomme ich die hin?

Danke vorab für Tipps
und einen schönen Sonntag.

Der_Jochen

Re: Bild und Ton von Laptop auf PC

Verfasst: Sonntag 23. September 2018, 09:58
von Daemon
Kommt drauf an welche DE du benutzt.

Unter KDE z.B. ist es ganz einfach.

Re: Bild und Ton von Laptop auf PC (Xfce)

Verfasst: Sonntag 23. September 2018, 10:06
von Der_Jochen
Hallo DAEMON,

sorry, hatte ich vergessen anzugeben: xfce .

Re: Bild und Ton von Laptop auf TV

Verfasst: Sonntag 23. September 2018, 17:29
von m-bostaurus
Ich habe zwar wenig mit der Spiegelung auf TV, jedoch mit Spiegelung auf Beamern zu tun. Mein Weg besteht darin, im ersten Schritt festzustellen, welche Auflösungen bietet mein Bildschirm und welche mein Beamer. Ich entscheide mich für die höchste gemeinsame Auflösung. -
Bei Fernsehern passiert es regelmäßig, dass trotz passender Auflösung das Bild auf dem Fernseher etwas größer ist als der Rahmen, dass also im Verhältnis zum Notebook-Bildschirm etwas abgeschnitten erscheint. Dafür habe ich keine gute Lösung, sondern bediene die Sache dann vom Laptop aus. -
Was die Arbeit mit mehreren Bildschirmen angeht, sind die Anwendungen arandr und xrandr sicherlich hilfreich. Bei Manjaro LXQt habe ich es einmal geschafft, für Laptop-Bildschirm und Fernsehbildschirm präzise Auflösungen in eine Profildatei zu schreiben, die ich jedoch jedes Mal händisch einstellen muss. An der Automatisierung bin ich gescheitert. Hilfreich dazu dieser Link: https://wiki.ubuntuusers.de/RandR/. Die Pakete heißen manchmal unter Arch/Manjaro anders als bei Debian/Ubuntu und natürlich auch die Befehle der Paketverwaltung; bitte übertragen.
Für Audio installiere ich immer den PulseAudio-Lautstärkeregler

Code: Alles auswählen

trizen -Ss pulseaudio
extra/libcanberra-pulse 0.30+2+gc0620e4-1 [Installiert]
    PulseAudio plugin for libcanberra
extra/manjaro-pulse 2012.11-1 [Installiert]
    Manjaro Pulseaudio support (Meta-PKG)
extra/pa-applet 1.0.2-3 [Installiert]
    PulseAudio system tray applet with volume bar
extra/paprefs 1.0-1
    Configuration dialog for PulseAudio
extra/pavucontrol 1:3.0+23+g335c26c-1 [Installiert]
    PulseAudio Volume Control
extra/plasma-pa 5.13.5-1 [plasma]
    Plasma applet for audio volume management using PulseAudio
extra/pulseaudio 12.2-2 [Installiert]
    A featureful, general-purpose sound server
extra/pulseaudio-alsa 2-4 [Installiert]
    ALSA Configuration for PulseAudio
extra/pulseaudio-bluetooth 12.2-2 [Installiert]
Wenn ich keinen Ton bei im Beamer eingebauten Lautsprechern oder beim Fernseher habe, öffne ich ihn, gehe auf den Reiter "Konfiguration" und klicke bei Profil den HDMI-Ausgang an.

Re: Bild und Ton von Laptop auf TV

Verfasst: Sonntag 23. September 2018, 18:22
von Daemon
[quote="m-bostaurus"]
Ich habe zwar wenig mit der Spiegelung auf TV, jedoch mit Spiegelung auf Beamern zu tun.
[/quote]

Was ist da der Unterschied?

[quote="m-bostaurus"]
Mein Weg besteht darin, im ersten Schritt festzustellen, welche Auflösungen bietet mein Bildschirm und welche mein Beamer. Ich entscheide mich für die höchste gemeinsame Auflösung. -
[/quote]
Und warum eigentlich spiegeln?
Mach den TV einfach als 2. Ausgabegerät, dann kannst du dort einstellen was du willst an Auflösung (so viel wie halt geht).
Oder gibt es einen Grund dass der Inhalt gespiegelt werden muss?

Re: Bild und Ton von Laptop auf TV

Verfasst: Sonntag 23. September 2018, 20:48
von m-bostaurus
Und warum eigentlich spiegeln?
Normalerweise sehe ich die Projektionsfläche nicht.

Re: Bild und Ton von Laptop auf TV

Verfasst: Montag 24. September 2018, 15:12
von Der_Jochen
Danke euch für die Antworten und die Ideen.
Heute komme ich nicht dazu, aber ich werde morgen nochmal testen und mich notfalls wieder melden.

Herzliche Grüße
Der_Jochen