SBC-Gehäuse selber bauen :: Acrylglas sägen, bohren u. s. w. :: Austauch
Verfasst: Freitag 10. August 2018, 01:34
Hallo Community,
wie umbaut ihr Eure SBC - also die Raspis oder Banana-Pi etc. etx.
Mir kommt immer wieder die Idee - ggf. das Gehäuse selber zu bauen.
habt ihr schon mal Erfahungen gesammelt beim Herstellen eines eigenen Gehäuses:
Dachte dass man die Gehäuse aus Plexiglas doch auch selbst bauen kann - in dem man ein nicht allzudickes Plexiglas selbst sägt - bohrt etc. etx.
Frage: ist es moeglich, Platten aus Plexiglas genau abzulängen - welche Werkzeuge sollte man hier einsetzten?
Gerades Ablängen von Platten mit einer Kreissäge (und ungeschränktem Trapezwechselzahnsägeblatt) gelingt problemlos, #Welche Punkte - welche Dinge muss man besonders beachten
- muss an die Acrylglasplatte besonders einspannen - damit man das Werkzeug ansetzen zu koennen?.
- Wie zeichnet ihr an - wie führt ihr eure Säge?
- welchte Dicke des Werkstoffs verwendet ihr!?
Was muss man darüber hinaus noch beachten!?
Nebenbei bemerkt; die Bolzen - (Steh-Bolzen) di man dann noch benoetigt - die kann man sicher auch im Baumarkt kaufen?
ich kann mir vorstellen, dass hierdurch sehr gute, flexible Gehäuse oder Racks entstehen - auch für die Aufnahme von TFTs
-freue mich von Euch zu hoeren. Viele Grüße
wie umbaut ihr Eure SBC - also die Raspis oder Banana-Pi etc. etx.
Mir kommt immer wieder die Idee - ggf. das Gehäuse selber zu bauen.
habt ihr schon mal Erfahungen gesammelt beim Herstellen eines eigenen Gehäuses:
Dachte dass man die Gehäuse aus Plexiglas doch auch selbst bauen kann - in dem man ein nicht allzudickes Plexiglas selbst sägt - bohrt etc. etx.
Frage: ist es moeglich, Platten aus Plexiglas genau abzulängen - welche Werkzeuge sollte man hier einsetzten?
Gerades Ablängen von Platten mit einer Kreissäge (und ungeschränktem Trapezwechselzahnsägeblatt) gelingt problemlos, #Welche Punkte - welche Dinge muss man besonders beachten
- muss an die Acrylglasplatte besonders einspannen - damit man das Werkzeug ansetzen zu koennen?.
- Wie zeichnet ihr an - wie führt ihr eure Säge?
- welchte Dicke des Werkstoffs verwendet ihr!?
Was muss man darüber hinaus noch beachten!?
Nebenbei bemerkt; die Bolzen - (Steh-Bolzen) di man dann noch benoetigt - die kann man sicher auch im Baumarkt kaufen?
ich kann mir vorstellen, dass hierdurch sehr gute, flexible Gehäuse oder Racks entstehen - auch für die Aufnahme von TFTs
-freue mich von Euch zu hoeren. Viele Grüße