Seite 1 von 1
XFCE Desktop sauber und problemlos löschen
Verfasst: Dienstag 5. Juni 2018, 10:46
von ralli
Da ich mich nun für den KDE Desktop entschieden habe, möchte ich den XFCE Desktop sauber, restlos und ohne Probleme löschen, ohne das die Funktionalität von Manjaro Linux beschädigt oder beeinträchtigt wird. Gibt es eine Methode, ohne jedes einzelne XFCE Paket manuell zu löschen? Ich hab ein wenig recherchiert, aber nichts brauchbares gefunden. Ist das denn überhaupt möglich, oder muß ich tatsächlich KDE ganz neu von der ISO DVD installieren?
Re: XFCE Desktop sauber und problemlos löschen
Verfasst: Dienstag 5. Juni 2018, 16:59
von ralli
Hat sich erledigt. Dank des Nachschubes von DVD Rohlingen habe ich die Manjaro KDE ISO gebrannt und den KDE Desktop neu installiert. Und ich muß sagen, ich bin begeistert, noch nie hat sich ein KDE Desktop bei mir so geschmeidig und performant präsentiert, einfach große Klasse. Die Auflösung habe ich auf QHD (2560x1440) eingestellt und die DPI unter Systemeinstellungen - Schriftarten auf 144. Jetzt habe ich auf meinem 4k Monitor ein glasklares Bild, da kommt Freude auf.
Im übrigen möchte ich davon abraten, den KDE Desktop wie ich es zuvor gemacht habe, nachzuinstallieren, weil da dann doch einige Pakete fehlten und einiges irgendwie in Konflikt geraten zu sein scheint mit dem XFCE Desktop. So nun bin ich rundherum zufrieden, das erste Mal, das ich auch den Compositor nicht deaktiviert habe. Nun wird und bleibt Manjaro Linux mein Arbeitspferd.
Allerdings wäre es schon interessant gewesen zu wissen, ob man XFCE problemlos hätte entsorgen können.
Re: XFCE Desktop sauber und problemlos löschen
Verfasst: Dienstag 5. Juni 2018, 17:14
von gosia
Hallo ralli,
tja, Augen auf bei der Desktop-Wahl
ralli hat geschrieben:
Da ich mich nun für den KDE Desktop entschieden habe, möchte ich den XFCE Desktop sauber, restlos und ohne Probleme löschen
auf jeden Fall würde ich erstmal KDE/Plasma dazu installieren, damit Du nicht leer dastehst.
Wenn Du pamac als grafischen Paketmanager benutzt, kannst Du dort unter dem Tab "Gruppen" xfce4, xfce4-goodies und je nachdem auch xfce4-gtk3 und xfce4-gtk3-goodies wählen -> alles auswählen -> entfernen
und dich dann zurücklehnen, beten und/oder hoffen, daß die so gestartete De-Installationsorgie gut endet.
Ginge auch auf der Kommandozeile mit
erhälst Du zumindest mal eine Liste aller betroffenen Pakete (auch hier eventuell noch die Gruppen xfce4-gtk3 und xfce4-gtk3-goodies zu pacman -Sg hinzufügen)
Diese Liste könnte man durch sudo pacman -R jagen (vollständiges Skript steht noch aus).
Garantie für Vollständigkeit, restlos und problemlos gebe ich dir da aber nicht. Insofern denke ich, daß ausnahmsweise eine Neuinstallation schneller und besser wäre, da dein System eh noch recht frisch ist, wenn ich mich recht erinnere.
Bin aber auch gespannt auf andere und viel bessere Lösungen...
Viele Grüße gosia
PS. Gut, hat sich erledigt, aber als Vorschlag und Diskussonsgrundlage lasse ich es trotzdem mal hier stehen. Lerne ja gerne dazu.
Re: XFCE Desktop sauber und problemlos löschen
Verfasst: Dienstag 5. Juni 2018, 17:29
von ralli
Hallo gosia,
danke, auch wenn es erledigt ist, ist es gut zu wissen, das diese Möglichkeit bestanden hätte. Allerdings ist in solchen Fällen eine Neuinstallation mein Favorit. Natürlich hätte ich XFCE erst gelöscht, wenn KDE einwandfrei gelaufen wäre, das versteht sich ja von selbst. KDE ist meineserachtens am flexibelsten konfigurierbar für hohe Auflösungen.
Grüße
Ralli