Seite 1 von 1

rapid-photo-downloader-bzr 0.9.3.r1022-1

Verfasst: Dienstag 26. September 2017, 00:58
von original_max
Hallo Freunde,

leider kann ich die aktuelle Version des Rapid Photo Downloader aus dem AUR nicht installieren - Fehlermelung:

Code: Alles auswählen

Vorbereitung...

Erstelle python-colour...
Klone nach 'python-colour' ...
remote: Counting objects: 8, done.        
remote: Compressing objects: 100% (8/8), done.        
remote: Total 8 (delta 0), reused 8 (delta 0)        
Entpacke Objekte: 100% (8/8), Fertig.
==> Erstelle Paket: python-colour 0.1.2-1 (Di 26. Sep 00:54:20 CEST 2017)
==> Prüfe Laufzeit-Abhängigkeiten...
==> Prüfe Buildtime-Abhängigkeiten...
==> Empfange Quellen...
  -> Klone das colour git Repo...
Klone in Bare-Repository '/tmp/pamac-build-max/python-colour/colour' ...
remote: Counting objects: 351, done.        
remote: Total 351 (delta 0), reused 0 (delta 0), pack-reused 351        
Empfange Objekte: 100% (351/351), 162.15 KiB | 292.00 KiB/s, Fertig.
Löse Unterschiede auf: 100% (207/207), Fertig.
==> Überprüfe source Dateien mit md5sums...
    colour ... Übersprungen
==> Entpacke Quellen...
  -> Erstelle Arbeitskopie des colour git Repos...
Klone nach 'colour' ...
Fertig.
Zu neuem Branch 'makepkg' gewechselt
==> Betrete fakeroot Umgebung...
==> Beginne package()...
Missing version information: running './autogen.sh'...

Installed /tmp/pamac-build-max/python-colour/src/colour/.eggs/d2to1-0.2.12.post1-py3.6.egg
error in setup command: Error parsing /tmp/pamac-build-max/python-colour/src/colour/setup.cfg: RecursionError: maximum recursion depth exceeded
==> FEHLER: Ein Fehler geschah in package().
    Breche ab...
Was kann ich noch tun ?

Danke & Gruss,
Max.

Re: rapid-photo-downloader-bzr 0.9.3.r1022-1

Verfasst: Dienstag 26. September 2017, 01:29
von Prinz
Servus original_max,

Du kannst auf EIGENES RISIKO folgendes probieren!

Install-Script herunterladen: https://launchpad.net/rapid/pyqt/0.9.3/+download/install.py
Es dann im Terminal wie folgt ausführen:

Code: Alles auswählen

python3 install.py
Ich würde Dir aber empfehlen diese Version zu installieren.

Code: Alles auswählen

sudo pacman -S rapid-photo-downloader
Grüße

Re: rapid-photo-downloader-bzr 0.9.3.r1022-1

Verfasst: Dienstag 26. September 2017, 09:47
von original_max
... um das abzuschätzen. benötige ich mehr Informationen; kannst Du mir das bitte näher erläutern ?

- worin besteht das Risiko ?

- wie hoch ist das Risiko ?

Danke & Gruss,
Max.

Re: rapid-photo-downloader-bzr 0.9.3.r1022-1

Verfasst: Dienstag 26. September 2017, 11:49
von Prinz
Risiko AUR
dazu sollte kurz auf die Philosophie von AUR (Arch User Repository) eingehen.

a) Hier wird Dir ermöglicht ein Shell-Skript vom Web-Server zu nutzen das den Installationsprozess für Dich übernimmt.
b) Nun werden (zu 99% über GIT) die Daten heruntergeladen
c) Die Daten werden entpackt
d) Die Daten werden mit dem dazugehörigem Key überprüft
e) Sollte bis hier alles erfolgreich sein, beginnt die Installation der Software
f) Umgenötigte Daten werden gelöscht

Von Punkt a bis d kann es zu unbeabsichtigten Fehlern (sowohl des Anbieters der Software als auch des AUR-Paket-Erstellers) kommen,
aber es könnten theoretisch auch beabsichtigte Fehler eingebaut im Shell-Skript.

Sollte man also die Software unbedingt benötigen dann sind vorher 2 Dinge zu berücksichtigen:
1.) Was sagen die Kommentare auf https://aur.archlinux.org zu dieser Software sowie Informationen in unabhängige Foren einholen.
2.) Wie ist das Shell-Skript aufgebaut, angaben hierzu findest Du wie folgt:
        a) suche nach Software auf https://aur.archlinux.org
        b) gefunden Software (Bereich rechts) Package Actions und auf den Link View PKGBUILD
        c) hier kannst Du nun schnell sehen was wo wie installiert wird,
            aber Vorsicht die Funktionsweise des zu installierenden Programmes wird hierbei nicht ersichtlich, das geht nur durch ein genaues Studium des Sourcecodes (falls vorhanden).
[hr][/hr]
Risiko freies Installationsskript mit implementierten Programmanteil
Dieses muss extrem Vertrauenswürdig sein bzw. eine Installation sollte nur im absoluter Alternativlosigkeit genutzt werden.
Die Gründe die dagegen sprechen sind:
1.) Absolutes fehlen von zuvor beschriebenen Kontrollfunktionen wie sind im AUR (Arch User Repository) möglich sind.
2.) Fehlerhafte Installation, die System- oder User-Daten beschädigen kann.
3.) Absichtliche Manipulation des Systems um z.B. durch erhöhte CPU/GPU Belastung Hintergrundrechenprozesse für Fremdaufgaben dritter zu nutzen. (Auf Linux sind mir bis dato aber solche Fälle "noch nicht" bekannt).
[hr][/hr]
In Deinem Fall gibt es sogar die Möglichkeit den Rapid Photo Downloader via

Code: Alles auswählen

sudo pacman -S rapid-photo-downloader
zu installieren. Der von der Paketquelle community bereitgestellt sowie kontrolliert wird – dies ist eindeutig zu bevorzugen und bietet das geringste Risiko bzg. der zuvor beschriebenen Gefahren bzw. Missbrauchmöglichkeiten.
[hr][/hr]

Las Dich also nicht von der jeweils neueren Version locken,
meist gibt es sehr gute Gründe warum diese nicht von Paketquellen wie core, community, extra oder z.B. multilib bereitgestellt werden.

Grüße der Prinz

Re: rapid-photo-downloader-bzr 0.9.3.r1022-1

Verfasst: Dienstag 26. September 2017, 12:05
von original_max
... recht herzlichen Dank - ich konnte viel aus Deinen profunden Erläuterungen lernen !

Beste Grüße,
Max.

Re: rapid-photo-downloader-bzr 0.9.3.r1022-1

Verfasst: Dienstag 26. September 2017, 19:06
von Prinz
Wenn Du mehr zu Deinem System bzw. der Funktion und dem Aufbau wissen möchtest, dann schau doch mal hier rein.

Übungseinheit für Manjaro-User mit der Arch Linux Installation.
http://www.manjaro-forum.de/index.php/topic,545.0.html

Könnte ja sein das Du bald System-Tools entwickelst oder zum IT-Grandmaster mutierst,
nein aber Spaß bei Seite es ich hilfreich zu wissen wie das System aufgebaut ist als auch wie es arbeitet.

Grüße

Re: rapid-photo-downloader-bzr 0.9.3.r1022-1

Verfasst: Dienstag 26. September 2017, 20:07
von original_max
... ein solides Grundwissen ist immer von Vorteil ...

Danke & Gruss,
Max.