Installation nur einmal möglich
Verfasst: Donnerstag 6. Juli 2017, 16:03
Ich habe mir vorgestern einen neuen Laptop gekauft. Es ist mir gelungen, darauf Manjaro XFCE zu installieren. Ab diesem Zeitpunkt kann ich noch nicht einmal eine Live-CD/DVD starten. Dummerweise habe ich die Installation falsch oder sehr ungünstig angelegt. Zu meinem Rechner:
UEFI ist eingeschaltet, Secure Boot ausgeschaltet.
Wenn ich das Live-System starte, erhalte ich zuverlässig folgende Fehlermeldungen:
Das Betriebssystem, dessen Installation mir gelungen ist, startet allerdings auch nur mit Fehlermeldungen, wie man den angehängten Bildern entnehmen möge.
Im April hatte ich mir einen neuen Desktop zugelegt. Auch hier hatte ich das Problem, dass die Live-DVD vielleicht jedes 10 mal durchlief und so ist es mir gelungen, ein LXQt und ein Mate zu installieren. Bei meinem neuen Laptop jedoch habe ich seit gestern Nachmittag vielleicht 30 Versuche mit aktuellen LXQt-, Mate- und XFCE-Versionen mit freien oder unfreien Treibern gemacht - alle konsequent erfolgsfrei.
Hat jemand eine Idee, was ich falsch mache? Kann ich Manjaro so ähnlich wie es das bei Debian gibt, in einem Terminal installieren. Kann ich außer der Sprache und den Treibern an der Art der Installation etwas ändern?
Code: Alles auswählen
nxi -F
System: Host: c03 Kernel: 4.11.8-1-MANJARO x86_64 (64 bit)
Desktop: LXQt Distro: Manjaro Linux
Machine: Device: laptop System: LENOVO product: 80RU v: Lenovo ideapad 700-15ISK
Mobo: LENOVO model: Lenovo ideapad 700-15ISK v: SDK0J40709 WIN
UEFI: LENOVO v: E5CN57WW date: 11/29/2016
Battery BAT0: charge: 46.2 Wh 100.0% condition: 46.2/45.0 Wh (103%)
CPU: Quad core Intel Core i5-6300HQ (-MCP-) cache: 6144 KB
clock speeds: max: 3200 MHz 1: 799 MHz
2: 800 MHz 3: 800 MHz 4: 800 MHz
Graphics: Card-1: Intel HD Graphics 530
Card-2: NVIDIA GM107M [GeForce GTX 950M]
Display Server: x11 (X.Org 1.19.3) driver: intel
Resolution: 1920x1080@60.01hz
OpenGL: renderer: Mesa DRI Intel HD Graphics 530 (Skylake GT2)
version: 4.5 Mesa 17.1.4
Audio: Card Intel Sunrise Point-H HD Audio
driver: snd_hda_intel
Sound: ALSA v: k4.11.8-1-MANJARO
Network: Card-1: Intel Dual Band Wireless-AC 3165 Plus Bluetooth
driver: iwlwifi
IF: wlp2s0 state: down mac: 32:51:f3:ed:27:18
Card-2: Realtek RTL8111/8168/8411 PCI Express Gigabit Ethernet Controller
driver: r8168
IF: enp3s0 state: up speed: 100 Mbps duplex: full
mac: 54:ee:75:c1:41:9d
Drives: HDD Total Size: 2000.4GB (0.3% used)
ID-1: /dev/nvme0n1 model: N/A size: 256.1GB
ID-2: /dev/sda model: ST2000LM015 size: 2000.4GB
ID-1: / size: 22G used: 6.2G (30%) fs: btrfs dev: /dev/nvme0n1p8
ID-2: /home size: 245G used: 60M (1%) fs: btrfs dev: /dev/sda3
Sensors: System Temperatures: cpu: 41.0C mobo: 39.0C
Fan Speeds (in rpm): cpu: N/A
Info: Processes: 202 Uptime: 8 min Memory: 778.4/31975.0MB
Client: Shell (bash) inxi: 2.3.23
Wenn ich das Live-System starte, erhalte ich zuverlässig folgende Fehlermeldungen:
Code: Alles auswählen
Failed to load kernel modules
Failed to start Login Service
Failed to start Modem Manager
Failed to start Network Manager
Im April hatte ich mir einen neuen Desktop zugelegt. Auch hier hatte ich das Problem, dass die Live-DVD vielleicht jedes 10 mal durchlief und so ist es mir gelungen, ein LXQt und ein Mate zu installieren. Bei meinem neuen Laptop jedoch habe ich seit gestern Nachmittag vielleicht 30 Versuche mit aktuellen LXQt-, Mate- und XFCE-Versionen mit freien oder unfreien Treibern gemacht - alle konsequent erfolgsfrei.
Hat jemand eine Idee, was ich falsch mache? Kann ich Manjaro so ähnlich wie es das bei Debian gibt, in einem Terminal installieren. Kann ich außer der Sprache und den Treibern an der Art der Installation etwas ändern?