Seite 6 von 6

Re: Großes Update 31.12.2020

Verfasst: Montag 18. Januar 2021, 17:18
von Benutzer 334 gelöscht
MichaelP hat geschrieben: Montag 18. Januar 2021, 16:02 sudo pacman -S etcher

hat das System plattgemacht. Konnte nur booten, da nichts mehr in Manjaro reagierte!
Und... nach Grub: Blackscreen - Terminal geht noch - GUI für die schwäbische Hausfrau >:D

Seit 30.12. haben die Devs solch eine Scheiße online, ein Armutszeugnis am 18.01.2021!

Hab echt Frust ud die Faxen leid, Mr. Manjaro und Co. machen aus Linux ein Tamagotchi für Terminal Nerds.
Einfach Schrott!!!
"Some packages should be upgraded first" = "Einige Pakete sollten zuerst aktualisiert werden"

Der Hinweis ist imho Warnung genug, denn es ist kein Geheimnis daß manjaro, falls verfügbar, immer
bestimmte Pakete zuerst aktualisiert, siehe:

Code: Alles auswählen

cat /etc/pacman.conf | grep SyncFirst
Und weil dir durchaus bekannt ist, daß das anstehende Update problematisch ist, wäre nach:

Code: Alles auswählen

sudo pacman -S etcher
auf die Frage:

Code: Alles auswählen

Installation fortsetzen? [J/n]
nicht wie sugeriert J sondern n die richtige Antwort.
Sodann ignoriert pacman das Update und installiert dein Wunschpaket.

Folgerichtig hast du dein System selbst platt gemacht. :D

MfG schwäbische Hausfrau

Re: Großes Update 31.12.2020

Verfasst: Montag 18. Januar 2021, 18:25
von Benutzer 1396 gelöscht
LQ hat geschrieben: Montag 18. Januar 2021, 17:18 ....auf die Frage:

Code: Alles auswählen

Installation fortsetzen? [J/n]
nicht wie sugeriert J sondern n die richtige Antwort....
Folgerichtig hast du dein System selbst platt gemacht. :D
Wie soll er denn wissen, das er die Frage "Installation fortsetzen" mit "n" beantworten muss, um seine Single-Installation fortsetzen zu können? Das sich "Installation fortsetzen" nur auf fehlenden Abhängigkeiten bezieht, erschliesst sich logisch denkenden Menschen nicht unbedingt.
Anders sähe es vielleicht aus, wenn dort eine dritte Wahloption "i" wie ignorieren stünde. :-\
Kommt ja vielleicht mit dem nächsten großen Update >:D

Re: Großes Update 31.12.2020

Verfasst: Montag 18. Januar 2021, 19:06
von MichaelP
@LQ

ich hab nur das este J/n abgenickt,
das zweite hätte ich abgebrochen wegen der NVIDIA-Deinstallationsvorschläge.
Doch da ist das Script automatisch "drübergerauscht" - null Chance zum Abbruch!
Und dann wird per Default nach Deinstallatin kein Default Grafiktreiber installiert.
Wer mach da was platt?

Die Kritik am Zustand von Manjaro ist davon unabhängig und m.E. berechtigt.

Ein System hinterläßt bei Wunsch auf Update eines dediziert benannten Paketes einen Blackscreen aufgrund eigener
Updatevorschläge...

Schuld ist der User? Geht´s noch? Laß Dir den Puls fühlen!
Die Schadenfreude ist Dir gegönnt, aber Du machst den Bock Manjaro zum Gärtner.

Sorry, aber das mußte jetzt sein!

Gruß Michael

Re: Großes Update 31.12.2020

Verfasst: Montag 18. Januar 2021, 20:05
von Thatsme
Das ist ein genau so unerhörtes Benehmen von Manjaro wie die Sache, dass andere Linuxe Manjaro nicht booten können.

Dass das "System" upgedatet wird, obwohl man nur eine Anwendung updaten will, wird wohl als Service angesehen.

Re: Großes Update 31.12.2020

Verfasst: Montag 18. Januar 2021, 21:19
von Benutzer 1396 gelöscht
MichaelP hat geschrieben: Montag 18. Januar 2021, 19:06 ....Die Schadenfreude ist Dir gegönnt, aber Du machst den Bock Manjaro zum Gärtner....
Zu @LQ und seinen Bemerkungen: Ich nehme kein Blatt vor den Mund. Auch ich lese hier mit, hatte mit @LQ bislang noch nicht direkt etwas zu tun und weiss inzwischen auch gar nicht mehr, ob ich das unbedingt möchte. Ich habe jedenfalls für mich befunden, das die Tonart von @LQ einem Hilfesuchenden gegenüber oftmals als sehr befremdlich empfunden werden darf.
Aber bitte, das ist dann halt so, und das möge er bitte mit sich ganz alleine klarmachen, das muss nicht unbedingt in der Öffentlichkeit ausgetragen werden und ist hier im Forum eigentlich auch nicht wirklich von entscheidender Bedeutung.
Es böte sich eventuell jetzt für dich die Chance, dem Schlechten etwas Gutes abzugewinnen.
Mit einer konsequenten Manjaro Updateverweigerung wärst du ohnehin über kurz oder lang nicht über die Runden gekommen. Insofern stünde m.E. für dich die Überlegung an, ob du das Abenteuer Manjaro weiterhin hilfesuchend angehen willst, oder lieber auf eine verlässliche Plattform wechselst. Ich denke, das passt gut zum Thema "Großes Update 31.12.2020" und seine (Beratungs) Folgen.

Re: Großes Update 31.12.2020

Verfasst: Montag 18. Januar 2021, 23:06
von Daemon
MichaelP hat geschrieben: Montag 18. Januar 2021, 19:06 @LQ

ich hab nur das este J/n abgenickt,
Anstatt hier auf LQ rumzuhacken @MichaelP (und @Manfrago), wäre es besser gewesen auch zu lesen was er geschrieben hat.

Eindeutig die erste Frage mit N(ein) beantworten!

Re: Großes Update 31.12.2020

Verfasst: Montag 18. Januar 2021, 23:20
von Benutzer 334 gelöscht
Manfrago hat geschrieben: Montag 18. Januar 2021, 18:25 Wie soll er denn wissen, ...
Es ist seine Pflicht als Admin das zu wissen, lange genug isser ja dabei.
Statt die Lösung zur Kenntniss zu nehmen pöbelt er hier noch rum?
Lolz

EOD.

Re: Großes Update 31.12.2020

Verfasst: Montag 18. Januar 2021, 23:41
von Benutzer 1396 gelöscht
[image][/image]
Daemon hat geschrieben: Montag 18. Januar 2021, 23:06 Eindeutig die erste Frage mit N(ein) beantworten!
Mein Forenheld! Wo warst du eigentlich als du gebraucht wurdest mit deinem jetzigen Hinweis, das danach eventuell alles in Schutt und Asche liegen könnte, wenn man diese merkwürdige Frage falsch beantwortet? Mein Forenheld,, bist du viel schlauer als die anderen Doofen hier? Dann mach mal! Führe den TE zielführend soweit ans Licht, damit er sein Manjaro lauffähig bekommt oder halte einfach die Klappe! Deine Entscheidung steht? ich bin mir fast sicher, wir werden diesbezüglich nichts weiter von dir außer bla...bla...hören.

Re: Großes Update 31.12.2020

Verfasst: Montag 18. Januar 2021, 23:54
von Daemon
Du nimmst dir das Recht raus über das "Benehmen" von LQ zu urteilen!?

Hast du mal deine Beiträge gelesen?

Achso ,ja stimmt, schlechtes Benehmen haben immer nur die anderen.

Aber, willkommen auf meiner Ignorierliste!

Re: Großes Update 31.12.2020

Verfasst: Dienstag 19. Januar 2021, 00:22
von Benutzer 1396 gelöscht
Daemon hat geschrieben: Montag 18. Januar 2021, 23:54 Du nimmst dir das Recht raus über das "Benehmen" von LQ zu urteilen!?..
Ja, da stehe ich zu! Und wenn du mich in deine Ignorierliste aufnimmst, fühle ich mich in meiner Kritik bestärkt.
Letztendlich ist diesem Forum deine "Androhung einer Ignorierung sicherlich "scheiß-egal" :) :) :) Was glaubst du eigentlich, wer du bist und was wir hier sind? Was wir und du heute hier schreiben, ist übermorgen bereits vergessen und niemand wird dich oder mich jemals vermissen! Aber mache du mal, bist ja erwachsen und glaubst nicht mehr an den Weihnachtsmann. Mache dir gerne die Mühe, öffentlich einen ganz großen Tam-Tam um deine Ignorierliste zu machen. Ich bin ganz sicher, alle hier fiebern auf deine Meinung, schauen nur auf dich und klatschen zu deinen kindlichen Erkentnissen tosenden Beifall... :D :D :D
Edit: Öhm....ich höre noch nichts

Re: Großes Update 31.12.2020

Verfasst: Dienstag 19. Januar 2021, 01:14
von Currock
Also informiert pacman -S paket über Inkompatibilitäten und listet die pakete auf.
Mit J übergeht er die Notwendigkeiten.
Mit n installiert er sie und prüft noch einmal?
Ist schon ein bisschen schräg, da sollte pacman mehr infos darüber geben, was dann folgt.
Wie soll man denn darauf kommen? Ich habe über dieses Verhalten erst hier gelesen.

Re: Großes Update 31.12.2020

Verfasst: Dienstag 19. Januar 2021, 02:48
von Benutzer 1396 gelöscht
Currock hat geschrieben: Dienstag 19. Januar 2021, 01:14 ....Ist schon ein bisschen schräg, da sollte pacman mehr infos darüber geben, was dann folgt.
Wie soll man denn darauf kommen? Ich habe über dieses Verhalten erst hier gelesen.
Da bin ich ganz deiner Meinung.
Dennoch kann es hier offenbar passieren, das man mit dieser Ansicht auf einer Ignorierliste landet. Total schräg - das trifft die Sache auch meiner Meinung nach voll ans Schienbein - und das tut weh....

Re: Großes Update 31.12.2020

Verfasst: Dienstag 19. Januar 2021, 07:25
von Thatsme
User @LQ ist zwar etwas ruppig, aber er hilft trotzdem, auch wenn man mal zurück schießt! Mir kündigte er indirekt an er hilft mir nicht mehr, tat es dann aber trotzdem.
Das tut nicht jeder.
Außerdem wirkt er auf mich sehr kompetent.

Es gibt auch andere User, die die Klappe aufreißen und auch nicht immer die Freundlichkeit in Person sind.

Davon ab, sollte jeder der sich im Netz bewegt wissen, dass es - "dank" Anonymität manche die Sau raus lassen, Frust abbauen, ihren Status im RL kompensieren.....- mitunter härter zugeht als im RL und die rosa Wattebäuschchen rar sind.

Vertragt euch! Manche Provokationen kann man doch einfach ignorieren, statt anzuheizen. Auch wenn man gerne das letzte Wort hat ;)
Es gibt übrigens PN.

Re: Großes Update 31.12.2020

Verfasst: Dienstag 19. Januar 2021, 14:01
von grayfellow
MichaelP hat geschrieben: Montag 18. Januar 2021, 16:02 Hallo zusammen,

Grüsse aus der Windows Welt. Wie befürchtet

sudo pacman -S etcher

hat das System plattgemacht. Konnte nur booten, da nichts mehr in Manjaro reagierte!
Und... nach Grub: Blackscreen - Terminal geht noch - GUI für die schwäbische Hausfrau >:D

Seit 30.12. haben die Devs solch eine Scheiße online, ein Armutszeugnis am 18.01.2021!

Hab echt Frust ud die Faxen leid, Mr. Manjaro und Co. machen aus Linux ein Tamagotchi für Terminal Nerds.
Einfach Schrott!!!

Gruß Michael
Ich kann deinen Frust gut verstehen. Es war wirklich nicht damit zu rechnen, dass diese eigentlich "simple" Installation solche Auswirkungen hat.
Ich muss aber auch sagen, dass, wenn du eine Nvidia-Karte in deinem Rechner hast, es besser gewesen wäre, du hättest die Abfrage zur Deinstallation der Nvidia-Treiber mir NEIN beantwortet. Wenn man nicht weiss, was eine Deinstallation für Folgen hat, sollte man sie immer abbrechen!!! So erspart man sich solchen Stress, wie du ihn jetzt leider erleben mußtest.
Das hat jetzt aber nichts mit Manjaro an sich zu tun. Ich nutze es jetzt schon sehr lane und habe bisher noch keine Probleme gehabt.
Wenn ich die etwas empfehlen kann:
Benutze vor einem Update das Programm TIMESHIFT, um eine Sicherung deines aktuellen Systems auf einer separaten HD z.B. anzulegen. So kannst du anschliessend mithilfe einer Boot-DVD oder einem Boot-USB-Stick schnell dein altes System wieder herstellen

Re: Großes Update 31.12.2020

Verfasst: Dienstag 19. Januar 2021, 14:19
von MichaelP
Hallo zusammen,

ein - wie ich sehr hoffe - sachliches Resumé:

Wer den Wust von Meldungen nach sudo pacman -S etcher gelesen hat,
kann ggf. nachvollziehen, warum die Updatefehler mir nicht plausibel waren.

Warum wurden ca. 40 signierte Schlüssel unbrauchbar gemacht?
Muß ich GPGME error: Keine Daten - kam ja auch ca. 50mal - kennen?

Final:
Fehler: Datenbank 'core' ist nicht gültig (Ungültige oder beschädigte Datenbank (PGP-Signatur))
Fehler: Datenbank 'extra' ist nicht gültig (Ungültige oder beschädigte Datenbank (PGP-Signatur))
Fehler: Datenbank 'community' ist nicht gültig (Ungültige oder beschädigte Datenbank (PGP-Signatur))
Fehler: Datenbank 'multilib' ist nicht gültig (Ungültige oder beschädigte Datenbank (PGP-Signatur))



LQ hat zu solchen Meldungen kein Statement abgegeben, sondern nur die J/n Abfrage "bemängelt".
Ich werde seine "Hilfe" nicht weiter kommentieren, da es schlicht nicht lohnt.
Persönlich hilfreich fände ich, wenn er sich zu meinen Problemen gar nicht äußert.

Zum konstruktiven Part:
Zwischenzeitlich habe ich Manjaro neu aus dem Live-System installiert.
Bei Trennung von System und User-Daten ist ja Linux hier sehr komfortabel und stellt fast alle Einstellungen wieder her.
Gegenüber Windows ein immenser Vorteil. Mein Aufwand war ca. 1 1/2 Stunden,

Im Einzelnen:
Benutzt habe ich das neueste Live KDE-Image (Nibia)
gestartet mit den quelloffenen Treiben hatte ich extremes Bildschirmflackern (NVIDIA GTX1080),
also Reboot mit proprietärem Grafiktreiber (390er)

Hab zwei Partitionen "/" (system ) und /home (User Daten).
In der Installation dann die alte "/" gelöscht, die alte "/home" belassen (!).
Beide Partitionen müssen aber für die Installation neu gesetzt werden.

W I C H T I G:
Setzt man als Zielpartition für Grub "/" fest und löscht erst dann (Folgeschritt im Installationsprozeß) die alte "/",
wird das Ziel für Grub (ohne Meldung!) umgeswitched, bei mir auf die Windows-SSD.

Das ist u.U. eine böse Falle, da dann Windows "beinträchtigt" wird.
Also unbedingt im Summary auf die finale Setzung des Bootmanagers achten und ggf. noch mal anpassen!

Mir erscheint es vorteilhaft, aus Grub Windows und Linux zu booten und den Windows eigenen Boot unverändert zu behalten. Neben Grub geht ja weiterhin eine BIOS Boot Selektion (oft F12) und bei Defekt oder Ausbau der Linux-SSD bootet dann direkt Windows.

Final: Die Userangaben bei Neuinstallation müssen mit der alten Installion übereinstimmen,
dann werden die Einstellungen alle (fast) übernommen. Man installiert seine Programme nach und die Settings
sind von Firefox Links und History bis zu Libreoffice Fonts erhalten. :)

Hat man eigene Iconsets in Verwendung, sind diese unter /user/share/icons neu einzustellen.
Also nicht erschrecken, wenn nach der Installation der Desktop noch unvollständig erscheint...

Ich hoffe, das Normal-Usern die Beschreibung von Nutzen ist, Nerds einfach wegklicken - heißer Tipp @LQ ;)

Gruß Michael