Seite 3 von 4

Re: [Stable Update] 2022-01-02 - Kernels, Systemd, KDE Frameworks, Mesa, Xorg-Server, Wine, Python 3.10

Verfasst: Montag 3. Januar 2022, 21:03
von Benutzer 1396 gelöscht
Bei mir wird nach

Code: Alles auswählen

sudo update-grub
die Erkennung bootfähiger Programmdateien gleich mehrfach ausgeführt.
Dessen Ausgabe wird zur Erkennung bootfähiger Programmdateien und Erzeugen neuer Boot-Einträge verwendet.
Windows 10 auf /dev/sda1 gefunden
Linux Mint 20.2 Uma (20.2) auf /dev/sdb1 gefunden
Warnung: Zur Erkennung anderer bootfähiger Partitionen wird os-prober ausgeführt.
Dessen Ausgabe wird zur Erkennung bootfähiger Programmdateien und Erzeugen neuer Boot-Einträge verwendet.
Windows 10 auf /dev/sda1 gefunden
Linux Mint 20.2 Uma (20.2) auf /dev/sdb1 gefunden
Folge: Bis auf Manjaro sind jetzt alle Booteinträge doppelt vorhanden.
Die zweite Meldung scheint nicht von Grub zu kommen denn es fehlt der Hinweis "Warnung: Zur Erkennung anderer bootfähiger Partitionen wird os-prober ausgeführt"

Re: [Stable Update] 2022-01-02 - Kernels, Systemd, KDE Frameworks, Mesa, Xorg-Server, Wine, Python 3.10

Verfasst: Montag 3. Januar 2022, 21:44
von Blueriver
@Manfrago
Kann es bei dir vielleicht sein das es wie in diesem Thread ist?
https://forum.manjaro.org/t/double-entr ... shot/91053

Re: [Stable Update] 2022-01-02 - Kernels, Systemd, KDE Frameworks, Mesa, Xorg-Server, Wine, Python 3.10

Verfasst: Montag 3. Januar 2022, 23:05
von Benutzer 1396 gelöscht
Blueriver hat geschrieben: Montag 3. Januar 2022, 21:44 Kann es bei dir vielleicht sein das es wie in diesem Thread ist?
Das kommt leider nicht so ganz hin. Aber danke für den Hinweis.

Re: [Stable Update] 2022-01-02 - Kernels, Systemd, KDE Frameworks, Mesa, Xorg-Server, Wine, Python 3.10

Verfasst: Montag 3. Januar 2022, 23:12
von Benutzer 1579 gelöscht
Manfrago hat geschrieben: Montag 3. Januar 2022, 23:05
Blueriver hat geschrieben: Montag 3. Januar 2022, 21:44 Kann es bei dir vielleicht sein das es wie in diesem Thread ist?
Das kommt leider nicht so ganz hin. Aber danke für den Hinweis.
Hatte ich auch, die Lösung war unter andrem auch die alten Snapshot von Timeshift zu löschen (und pacman -Syu Grub). Aber bei mir läuft das ganze eben auf BTRFS

Re: [Stable Update] 2022-01-02 - Kernels, Systemd, KDE Frameworks, Mesa, Xorg-Server, Wine, Python 3.10

Verfasst: Dienstag 4. Januar 2022, 11:36
von Benutzer 1396 gelöscht
Nachdem alle meine Recherchen zum Thema Update und Mehrfacheinträge im Grub für meine Situation nicht zutrafen, habe ich dann einfach folgendes probiert: Neuinstallation von grub, um das Verzeichnis /etc/grub.d zu generieren bzw. neu anzulegen und grub aktualisiert:

Code: Alles auswählen

sudo pacman -Syu grub 
sudo update-grub
Hat geklappt, die Mehrfacheinträge sind nunweg. Der Hinweis von @country ging schon in die richtige Richtung.

Re: [Stable Update] 2022-01-02 - Kernels, Systemd, KDE Frameworks, Mesa, Xorg-Server, Wine, Python 3.10

Verfasst: Dienstag 4. Januar 2022, 17:43
von grayfellow
Für alle, die es interessiert ;)
Update ist einwandfrei durchgelaufen.
Dauer 6 min

Re: [Stable Update] 2022-01-02 - Kernels, Systemd, KDE Frameworks, Mesa, Xorg-Server, Wine, Python 3.10

Verfasst: Mittwoch 5. Januar 2022, 15:13
von Günther
Update lief einwandfrei und schnell, habe dieses Mal kein Risiko für mich gesehen. Desktop ist KDE.

Re: [Stable Update] 2022-01-02 - Kernels, Systemd, KDE Frameworks, Mesa, Xorg-Server, Wine, Python 3.10

Verfasst: Mittwoch 5. Januar 2022, 21:14
von sat-lhs
Mich hat es diesmal auch wieder erwischt (Manjaro XFCE).
Nach dem Neustart blieb das System mit einem blinkenden Cursor hängen. Nach einigen erfolglosen Versuchen habe ich den Rechner mit einer Neuinstallation "repariert".

Nachdem es jetzt das dritte Mal nach einem Update war, trauere ich meinem alten Ubuntu schon ein wenig nach.... :'( :'( :'(

Re: [Stable Update] 2022-01-02 - Kernels, Systemd, KDE Frameworks, Mesa, Xorg-Server, Wine, Python 3.10

Verfasst: Mittwoch 5. Januar 2022, 23:55
von Benutzer 1396 gelöscht
sat-lhs hat geschrieben: Mittwoch 5. Januar 2022, 21:14 Nachdem es jetzt das dritte Mal nach einem Update war, trauere ich meinem alten Ubuntu schon ein wenig nach.... :'( :'( :'(
Laut deinem Profil könnte man mutmaßen, das du einen PC mit Optimus Technologie nutzt. Ich glaube, die Optimisten hat es diesmal besonders stark erwischt. Was mich an der ganzen Sache richtig zornig macht ist, das Manjaro kurz vor diesem Update den Optimus Manager ins AUR verschoben hat. Fragst du jetzt bei Manjaro nach, was denn neuerdings mit dem Optimus Manager los ist, bekommst du zur Antwort: "Tut uns leid, wir leisten keinen Support für AUR". Nun aber zu dir. Gewöhne dir einfach an, zumindest vor jedem Update eine Timeshiftsicherung zu machen. Das ist bei Manjaro einfach Pflicht.

Re: [Stable Update] 2022-01-02 - Kernels, Systemd, KDE Frameworks, Mesa, Xorg-Server, Wine, Python 3.10

Verfasst: Donnerstag 6. Januar 2022, 10:36
von MichaelP
Hallo zusammen,

das Update (KDE) lief sauber durch, auch Neustart und Anmeldung waren o.k.
Nach erster Erleichterung - BAUH startet nicht, reinstalliert, danach i.O.

Den Python-Uplift 3.9 durchgeführt, soweit scheint das auch geklappt zu haben.

Merkwürdig:
PAMAC meldet "System aktuell", BAUH will einzelne Libraries updaten, deren Fkt. mir unbekannt war - überwiegend mit Python-Ursprung lt. Namen erkennbar.

Hab die Libs dann einzeln in BAUH upgedated, ob das sinnvoll und zweckdienlich war - keine Ahnung!

Was nicht läuft:
KODI - friert nach Start ein, warten - dann erscheint der "Totenkopf-Cursor" und Ende...
Auch eine Reinstallation incl. PVR-IPTVSimple hat keine Verbesserung erzielt.
Hat da jemand einen Tipp?

Fazit:
Insgesamt ein eher holpriger Start 2022 per Update (Manjaro: Mr. Müller Bastelkiste ;) ), auch wenn mir der verhasste Blackscreen 2020/21 (Problematik NVIDIA 4K per DisplayPort) erspart blieb.

Gruß Michael

Re: [Stable Update] 2022-01-02 - Kernels, Systemd, KDE Frameworks, Mesa, Xorg-Server, Wine, Python 3.10

Verfasst: Donnerstag 6. Januar 2022, 11:45
von Benutzer 1396 gelöscht
In Beitrag # 23 wird aufgezeigt, wie man eine Abfrage machen kann ob installierte Python Anwendungen auf dem aktuellen Stand sind. Da würde ich an deiner Stelle zuerst ansetzen und mich dann weiter durcharbeiten.

Re: [Stable Update] 2022-01-02 - Kernels, Systemd, KDE Frameworks, Mesa, Xorg-Server, Wine, Python 3.10

Verfasst: Donnerstag 6. Januar 2022, 14:30
von Allfred
Lief auf einem AMD System A8 mit Chipsatzgrafik problemlos mit LTS Kernel 5.10 durch.
Allerdings:

Code: Alles auswählen

Fehler: Konnte Datei 'perl-5.34.0-3-x86_64.pkg.tar.zst' nicht von mirror.0xem.ma übertragen : transfer closed with 6050104 bytes remaining to read
Erfordert das irgendeine Reaktion von mir?

Re: [Stable Update] 2022-01-02 - Kernels, Systemd, KDE Frameworks, Mesa, Xorg-Server, Wine, Python 3.10

Verfasst: Donnerstag 6. Januar 2022, 14:59
von Benutzer 1579 gelöscht
MichaelP hat geschrieben: Donnerstag 6. Januar 2022, 10:36 Was nicht läuft:
KODI - friert nach Start ein, warten - dann erscheint der "Totenkopf-Cursor" und Ende...
Auch eine Reinstallation incl. PVR-IPTVSimple hat keine Verbesserung erzielt.
Hast du zusätzlich .kodi in Home gelöscht?
was steht in der

Code: Alles auswählen

nano ~/.kodi/temp/kodi.log 
Was passiert wenn du kodi über Terminal startest?
aber bitte einen neuen Thread öffnen dafür.

Re: [Stable Update] 2022-01-02 - Kernels, Systemd, KDE Frameworks, Mesa, Xorg-Server, Wine, Python 3.10

Verfasst: Donnerstag 6. Januar 2022, 15:02
von Blueriver
Allfred hat geschrieben: Donnerstag 6. Januar 2022, 14:30 Erfordert das irgendeine Reaktion von mir?
Du kannst es ja hiermit noch einmal probieren.

Code: Alles auswählen

sudo pacman-mirrors -f 5 && sudo pacman -Syyu

Re: [Stable Update] 2022-01-02 - Kernels, Systemd, KDE Frameworks, Mesa, Xorg-Server, Wine, Python 3.10

Verfasst: Donnerstag 6. Januar 2022, 16:10
von Allfred
Danke Blueriver,
das meine ich nicht.
Das Update lief ja durch und ich sah im log, daß dieser Download abbrach (mit obiger Meldung).
Nach dem Reboot steht das System und ein erneutes Suchen nach Updates bleibt erfolglos.
Ist jetzt alles aktuell oder fehlt die "perl-5.34.0-3-x86_64" Datei nun?