Seite 3 von 3
Re: nVidia 340 (empholen) @ NVIDIA C77 [GeForce 8200]
Verfasst: Donnerstag 5. September 2019, 17:47
von djeli
Die ".asoundrc" muss nicht unbedingt vorhanden sein.Dient zu eigenen einstellungen.
Irgendwann musst du Neu Starten.
Re: nVidia 340 (empholen) @ NVIDIA C77 [GeForce 8200]
Verfasst: Donnerstag 5. September 2019, 18:38
von Allfred
Das gab es ja noch nie, was für eine Tapete:
(Reboot in Manjaro 18.
Code: Alles auswählen
┌─────────────────────────────────────────────────────────────── AlsaMixer v1.1.9 ────────────────────────────────────────────────────────────────┐
│ Gerät: HDA NVidia F1: Hilfe │
│ Chip: Realtek ALC888 F2: System-Informationen │
│ Ansicht: F3:[Wiedergabe] F4: Aufnahme F5: Alle F6: Soundkarte auswählen │
│ Element: Master [dB-Änderung: -21,00] Esc: Beenden │
│ │
│ ┌──┐ ┌──┐ ┌──┐ ┌──┐ ┌──┐ ┌──┐ ┌──┐ ┌──┐ ┌──┐ ┌──┐ ┌──┐ │
│ │ │ │ │ │▒▒│ │▒▒│ │ │ │▒▒│ │▒▒│ │▒▒│ │ │ │ │ │ │ │
│ │ │ │ │ │▒▒│ │▒▒│ │ │ │▒▒│ │▒▒│ │▒▒│ │ │ │ │ │ │ │
│ │ │ │ │ │▒▒│ │▒▒│ │ │ │▒▒│ │▒▒│ │▒▒│ │ │ │ │ │ │ │
│ │ │ │ │ │▒▒│ │▒▒│ │ │ │▒▒│ │▒▒│ │▒▒│ │ │ │ │ │ │ │
│ │ │ │ │ │▒▒│ │▒▒│ │ │ │▒▒│ │▒▒│ │▒▒│ │ │ │ │ │ │ │
│ │ │ │ │ │▒▒│ │▒▒│ │ │ │▒▒│ │▒▒│ │▒▒│ │ │ │ │ │ │ │
│ │ │ │ │ │▒▒│ │▒▒│ │ │ │▒▒│ │▒▒│ │▒▒│ │ │ │ │ │ │ │
│ │▒▒│ │ │ │▒▒│ │▒▒│ │ │ │▒▒│ │▒▒│ │▒▒│ │ │ │ │ │ │ │
│ │▒▒│ │ │ │▒▒│ │▒▒│ │ │ │▒▒│ │▒▒│ │▒▒│ │ │ │ │ │ │ │
│ │▒▒│ │ │ │▒▒│ │▒▒│ │ │ │▒▒│ │▒▒│ │▒▒│ │ │ │ │ │ │ │
│ │▒▒│ │ │ │▒▒│ │▒▒│ │ │ │▒▒│ │▒▒│ │▒▒│ │ │ │ │ │ │ │
│ ├──┤ ├──┤ └──┘ ├──┤ ├──┤ ├──┤ ├──┤ ├──┤ ├──┤ ┌──┐ ┌──┐ ┌──┐ ├──┤ Enabled Disabled ├──┤ │
│ │OO│ │MM│ │OO│ │MM│ │OO│ │OO│ │OO│ │MM│ │MM│ │OO│ │OO│ │MM│ │MM│ │
│ └──┘ └──┘ └──┘ └──┘ └──┘ └──┘ └──┘ └──┘ └──┘ └──┘ └──┘ └──┘ └──┘ │
│ 34 0<>0 100<>100 100<>100 0<>0 100<>100 100 100 0<>0 0<>0 0<>0 │
│< Master >Headphon PCM Front Front Mi Surround Center LFE Line S/PDIF S/PDIF D S/PDIF 1 Beep Auto-Mut Loopback Rear Mic │
└─────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────┘
Re: nVidia 340 (empholen) @ NVIDIA C77 [GeForce 8200]
Verfasst: Freitag 6. September 2019, 09:42
von Allfred
@ djeli
Das hat alles gut geklappt. Kannst du mir auch beim NV340er helfen?
Anfangen würde ich gerne mit einem Fallback, daß ich im Falle eines Crashes wieder in das laufende System zurück komme.
Wie kann ich testen, ob der NV340 läuft ohne hinter her das Manjaro neu installieren zu müssen?
Re: nVidia 340 (empholen) @ NVIDIA C77 [GeForce 8200]
Verfasst: Freitag 6. September 2019, 11:50
von djeli
Hallo Allfred
Schön wenn du jetzt Sound hast.
Lag dann wohl am nVidia Treiber der noch fehlerhaft funktionierte.
Beim nVidia340 kann Ich nicht helfen,da mußt du auf jemand warten der sich damit auskennt.
Gruß djeli
Re: nVidia 340 (empholen) @ NVIDIA C77 [GeForce 8200]
Verfasst: Freitag 6. September 2019, 17:55
von Allfred
Auf der Suche nach einem Backup Werkzeug fand ich Deepin Clone. Ist zumindest eine Überlegung wert.
Beim herumstöbern dort fand ich:
Deepin Graphics Driver Manager
".... automatische Wiederherstellung des Grafiktreibers und weitere Funktionen" genau was ich suche? Kennt jemand das Tool?
Re: nVidia 340 (empholen) @ NVIDIA C77 [GeForce 8200]
Verfasst: Montag 9. September 2019, 13:23
von Allfred
Ich bin noch einmal zurück zum letzten aktuellen Kernel: 4.14.141
NV340 ließ sich installieren.
Reboot: In der Bootphase werden folgende Fehler angezeigt:
- Sensor k10temp kann nicht gelesen werden,
- acpi exception ... _p.cpu0 ... dspkginit-379
Danach läuft der Desktop (na ja, für ein paar Minuten).
Die Zeit reichte um mit dem Programm "System Profiler" = hardInfo zu sehen, daß der Treiber NV340 mir eine GF9200 installiert hat.
das kann nicht lange gut gehen, das System friert dann auch recht bald ein, aber nach ein paar boots reichte die Zeit, um den NV340 zu deinstallieren.
Übrigens, die Bootoption fallback initramfs läuft gar nicht mit dem falschen Grafiktreiber GF9200@NV340.
Re: nVidia 340 (empholen) @ NVIDIA C77 [GeForce 8200]
Verfasst: Donnerstag 12. September 2019, 10:09
von Allfred
Ich brauche dringend einen Grafik-Treiber der diese GPU unterstützt!
Der nouveau Treiber reicht gerade so um das System mit 2D Desktop aufzusetzen:
Display: x11 server: X.Org 1.20.5 driver: nouveau
Alle Tests mit VLC als Videoplayer bringen das System zum einfrieren - sobald eine andere Widergabestelle gewählt wird, Videos im Browser erzeugen riesige CPU Last, selbst aus Virtualbox heraus.
So wie ich es sehe ist die Implementierung der Videocodecs, 3D Beschleunigung, Layer etc. fehlerhaft oder nur mittels Softwarrendering nur möglich - dabei ist eine GF8200 im Chipsatz. Muß dazu ein eigener Kernel gebacken werden?
Re: nVidia 340 (empholen) @ NVIDIA C77 [GeForce 8200]
Verfasst: Donnerstag 12. September 2019, 12:01
von gosia
Hallo Allfred,
Allfred hat geschrieben: ↑Montag 2. September 2019, 09:12
Kann ich eine ISO meines Wirtsystems erstellen und diese ISO als Gastsystem laden und so gefahrlos auf den NV340 umstellen?
Naja, ich kenne nur den VMware Standalone Converter. Mit dem kann man aus realen Maschinen virtuelle machen. Läuft aber nur mit Windows. Du bräuchtest also zumindest zeitweise eine Windowsmaschine im Netz. Eine kleine Anleitung gibt es hier
https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/Ph ... ualisieren
viele Grüße gosia
PS. Ich weiss, es wurde schon mal gesagt (und alles hängt irgendwie mit allem zusammen), aber Du tust dir selbst keinen Gefallen, wenn Du alles in einen Thread packst. Die allerwenigsten Virtualisierungsspezialisten sehen in einem Thread nach, der laut Überschrift von nVidia 340 handelt.
Re: nVidia 340 (empholen) @ NVIDIA C77 [GeForce 8200]
Verfasst: Donnerstag 12. September 2019, 13:19
von Allfred
Danke gosia,
sicherlich hast Du Recht, das Soundintermezzo war nicht nötig. Aber nun bin ich wieder beim Kernproblem. Der Chipsatz~ bzw. Grafiktreiber funktioniert nur rudimentär. So kann man nicht arbeiten. Ich bin kurz davor das Mainboard zu verschrotten. Wäre zu schön, wenn es unter Linux so gut lufen würde wie unter XP.
Re: nVidia 340 (empholen) @ NVIDIA C77 [GeForce 8200]
Verfasst: Dienstag 24. September 2019, 10:26
von Allfred
Bevor ich hier weiter eure Zeit verschwende präsentiere ich meine Lösung:
Die Ausgangslage war der im Chipsatz vorhandere Core GF8200:

Dieser mußte nur etwas aufgebohrt werden:
