Nochmals Whisker

User helfen sich hier bei der Manjaro XFCE Edition!
Benutzeravatar

Themen Author
drelanger
Forum Kenner
Forum Kenner
Beiträge: 196
Registriert: Mittwoch 18. Mai 2016, 09:54
GPU:
Kernel:
Desktop-Variante:
GPU Treiber:

Re: Nochmals Whisker

#16

Beitrag von drelanger »

Mir geht es um das Finden und Löschen versteckter Compiz-Dateien.

Bei: /home/ecki/.config/ liegt z.B.: compiz-1!

Wenn ich diese Datei mit Pacman löschen möchte, müßte es nach meinem Dafürhalten so heißen:

sudo pacman -R /home/ecki/.config/compiz-1 oder evtl. -Rs?

Es gibt aber noch mehr versteckte Compiz-Dateien, die hoffe ich alle aufzufinden.
Erfolg ist die Summe vermiedener, kleiner Fehler.
Benutzeravatar

djeli
Forum Held
Forum Held
Beiträge: 922
Registriert: Samstag 21. Mai 2016, 12:12
GPU:
Kernel:
Desktop-Variante:
GPU Treiber:
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 123 Mal

Re: Nochmals Whisker

#17

Beitrag von djeli »

Code: Alles auswählen

pacman -R compiz
nur so reicht um das Programm zu löschen.
Pfad angabe ist nicht von Nöten.Pacman weiß wo es steht.

mit -Rs wäre ich vorsichtig.

Danach Dateibrowser öffnen ins Wurzelverzeichniss gehen .
Dann über die Such funktion compiz anzeigen lassen und händisch löschen was nicht gebraucht wird.
Benutzeravatar

inxi
Forum Kenner
Forum Kenner
Beiträge: 171
Registriert: Montag 22. August 2016, 21:23
GPU:
Kernel:
Desktop-Variante:
GPU Treiber:

Re: Nochmals Whisker

#18

Beitrag von inxi »

Stellt sich die Frage, was Compiz in einer sauberen XFCE Installation verloren hat? Machbar ist natürliches vieles. Aber auch sinnvoll? Und wenn man sich solche Pakete ins System prügelt, sollte man wissen was man da macht und ggf. auch die (zwangsläufigen) Fehler beheben können.
Gerade Compiz läuft oft selbst in Ubuntu/Unity nicht fehlerfrei. Wie man da auf die Idee kommt, dies in Manjaro XFCE zu verwenden, ist mir rätselhaft. Und wenn, gibt es für solche kruden Experimente VB und dgl.
Antworten