Seite 2 von 2

Re: OpenRC Systemstart protokollieren

Verfasst: Freitag 26. August 2016, 12:09
von Roberto
Das mit dem Backup System ist natürlich ein Argument.
Hier will ich allerdings alles mal ausprobieren, also auch, ob ich dann ein KDE Plasma 5 sauberes System hinbekomme.

Klappt mit

Code: Alles auswählen

sudo pacman -R xfce4
aber auch nicht.

Da bekomme ich die gleichen Abhängigkeitsmeldungen wie oben.

Im Übrigen ist das dann auch ein Mischmasch aus Plasma und Xfce, z. B. startet thunar und nicht dolphin und wenn ich LibreOffice installiere, ist die Symbolleiste im schwarzen Xfce Stil und nicht im Plasmastil.

Das Gelbe vom Ei ist das also auch nicht.

Re: OpenRC Systemstart protokollieren

Verfasst: Freitag 26. August 2016, 13:15
von Prinz
[quote="Roberto"]
Hier will ich allerdings alles mal ausprobieren, also auch, ob ich dann ein KDE Plasma 5 sauberes System hinbekomme.
[/quote]

Dafür gibt es ja extra das https://neon.kde.org/ alles andere ist immer nur ein gebastelt, bei KDE habe ich derzeit das Gefühl!

Grüße

Re: OpenRC Systemstart protokollieren

Verfasst: Freitag 26. August 2016, 14:01
von Roberto
Jetzt bin ich verwirrt, KDE Neon ist doch ein eigenständiges System oder nicht?
Also nicht Manjaro.

Und wenn ich ein neues Xfce mit openRC verwende und dann KDE Plasma 5 verwenden möchte, ist das auch nicht komplett sauber, da Xfce immer noch mit Applikationen im Hintergrund vorhanden ist (ist ja auch logisch).

Wie gesagt, z. B. LibreOffice sieht im Plasma 5 Desktop ziemlich bescheiden aus (siehe Anhang)

Für was ich mich auch entscheide, es ist nie sauber, es sei denn ich entscheide mich, Xfce zu verwenden  :D

Re: OpenRC Systemstart protokollieren

Verfasst: Freitag 26. August 2016, 14:22
von Prinz
[quote="Roberto"]
Jetzt bin ich verwirrt, KDE Neon ist doch ein eigenständiges System oder nicht?
Also nicht Manjaro.
[/quote]

Ja!
Meine Aussage bezieht sich darauf das es traurig ist eine extra OS für KDE installieren zu müssen, damit es problemlos läuft....

Grüße

Re: OpenRC Systemstart protokollieren

Verfasst: Freitag 26. August 2016, 20:55
von gosia
Hallo,
ich habe den Rat von Prinz
Prinz hat geschrieben: systemd mach zu openRC keine gute Idee!!! :D
einfach mißachtet und gestern abend mein Manjaro von systemd nach openRC migriert. Und siehe da, war gar nicht so schwer, auch wenn ich an manchen Stellen nicht ganz sicher war, ob dieser oder jener Dienst nun tatsächlich per default gestartet werden soll.
Und keiner der zehn Fehler ist aufgetreten :)
Nur einmal gab es beim Hochfahren einen Schreck, als ich scheinbar keine Internetverbindung mehr hatte. Lag aber daran, daß ich Privoxy benutze und dessen OpenRC-"Bruder"  privoxy-openrc statt dessen besser am Platz ist.
Resultat: Bin rundum zufrieden, muß mich aber noch einlesen. Z.B. kann mein Sohn plötzlich keine USB-Sticks mehr einbinden. Kriege ich aber hoffentlich auch noch hin.
Einen Fehler gibt es noch beim Abmelden, aber dafür mache ich - wenn nötig - einen eigenen Thread auf.
Für alle Fälle habe ich aber auch noch ein OpenRC-ISO mit xfce runtergeladen.

@LuMI
den Tipp mit
LuMI hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

sudo pacman -Rdd systemd libsystemd
habe ich befolgt, bekomme aber

Code: Alles auswählen

Fehler: Ziel nicht gefunden: systemd
Fehler: Ziel nicht gefunden: libsystemd
heisst das jetzt positiv gewendet, daß mein Manjaro "sauber" ist, jedenfalls so sauber wie möglich - will mich ja nicht mit Prinz anlegen ;)

Viele Grüße gosia

Re: OpenRC Systemstart protokollieren

Verfasst: Freitag 26. August 2016, 21:59
von Prinz
@ gosia: "oh oh"!  :D

Re: OpenRC Systemstart protokollieren

Verfasst: Samstag 27. August 2016, 11:45
von LuMI
@ gosia: \o/

MfG

Re: OpenRC Systemstart protokollieren

Verfasst: Montag 29. August 2016, 03:43
von GypsyWolve
Prinz hat geschrieben: Folgende Fehler können NACH vollständigem säubern von systemd auftreten:
1.) XDM wird nicht gefunden
2.) lightdm muss neu installiert werden
3.) schwarzer Bildschirm nach booten
4.) kein Terminal aufrufbar
5.) USB-Geräte werden nicht mehr erkannt
6.) einfrieren des Terminals
7.) Desktopkick zurück auf Login (scheinbar willkürlich)
8.) Netzwerkkarten werden eingebunden, bauen aber keine Verbindung auf
9.) vor dem Login einfrieren des Terminals, keine Tastatureingabe möglich
10.) NVIDIA GTX970 HDMI-Audio 2 wird nur von PulseAudio erkannt (mehr ein Hinweis als ein BUG)

System 1 / in 2 Varianten getestet
System 2 / in 3 Varianten getestet
System 3 / in 2 Varianten getestet
System 4 / in 4 Varianten getestet
System 5 / in 1 Varianten getestet
I'm sorry, aber kann deine Erfahrung nicht teilen. OK, Manjaro Umstellung kommt aus der pre-openrc.iso Zeit, Arch bleibt dir sogut wie keine Alternative uebrig. Ich koennte fast zur Auffassung kommen, das es einst leichter war.............

Simpel: es lief wie geschmiert, habe aber auch den meinigen subjektiven Eindruck gewonnen, das Arch viel fuer systemd macht oder anders: gg OpenRC blubbert. Der Eindruck mag falsch sein, ist nur ueber ein paar Jahre gewonnen. Bsp wiki, dat wurd arg gekuerzt uswusf. Unter Arch gibbet et ab und an nen hicks.

Seit geraumer Zeit isset doch arg simpel geworden, dank artoo.


GW aus weiter Ferne

Re: OpenRC Systemstart protokollieren

Verfasst: Montag 29. August 2016, 08:31
von Prinz
@ GypsyWolve
ich bin mir sicher der erfahrene OpenRC-Nutzer, hätte die meisten Fehler schnell beseitigt.
Nun war es bei mir die Frage, weitere Stunden zu investieren oder gleich ganz neu in knapp einer Stunde.
Bin mit OpenRC jetzt sehr zufrieden.

Grüße

Re: OpenRC Systemstart protokollieren

Verfasst: Montag 29. August 2016, 08:46
von GypsyWolve
Kenn ich woher, tabula rasa meine ich, war und sollte keine Kritik sein, vermute, wie ich ja schrieb, das es heute mh, aufwaendiger (?) ist zu wechseln.

Aber nen sauberes System mit einer dicken Unbekannten macht immerSinn.
Stehe ja selbst davor, will/muss Arch neu aufsetzen und diskutiere seit ein paar Wochen mit mir,  :)) denke das wird ab dem 7.9 nen Thema erst. Ist halt aufwaendiger bis dat so rennt.



GW

Re: OpenRC Systemstart protokollieren

Verfasst: Montag 29. August 2016, 09:27
von LuMI
GypsyWolve hat geschrieben: Kenn ich woher, tabula rasa meine ich, war und sollte keine Kritik sein, vermute, wie ich ja schrieb, das es heute mh, aufwaendiger (?) ist zu wechseln.

Aber nen sauberes System mit einer dicken Unbekannten macht immerSinn.
Stehe ja selbst davor, will/muss Arch neu aufsetzen und diskutiere seit ein paar Wochen mit mir,  :)) denke das wird ab dem 7.9 nen Thema erst. Ist halt aufwaendiger bis dat so rennt.



GW
schau dir:

https://arch-anywhere.org/download/

an.

MfG

Re: OpenRC Systemstart protokollieren

Verfasst: Montag 29. August 2016, 09:39
von GypsyWolve
@luMI

Danke, den kannte ich noch nicht, aber z.Zt. isset schlecht alles. Erinnert mich an evolution, denke mal, es funzt vglb.


GW