Seite 2 von 2

Re: Win 7 Gast in VirtualBox: Guest Additions Update failed

Verfasst: Dienstag 10. Juni 2025, 19:36
von Clemens
Vielen Dank für deine Antwort! Natürlich ist in Pamac bei mir AUR auf allen PCs aktiviert und auch Flatpak.

Ich bin deiner Anregung gefolgt und habe YAY installiert und versucht, ein Update mit

Code: Alles auswählen

sudo yay -Syyu
durchlaufen zu lassen. Resultat: Yay fand weitere Pakete zum Update, als bisher von Pamac und Pacman angezeigt worden sind. Aber betr. VirtualBox wollte er mir nur die GuestAdditions aus AUR updaten. Das hätte dann mit Sicherheit zum Update der anderen VBox-Komponenten geführt und wahrscheinlich wären das Komponenten aus AUR gewesen statt aus dem Extra-Repo.

Vielleicht hilft nur, alle Teile von VirtualBox komplett zu deinstallieren in der puren Hoffnung (aber nicht Sicherheit), dass dann die neuen Versionen installiert werden. Daran habe ich Zweifel, weil eben die neuen Versionen weder in Pamac noch in Pacman zum Update angeboten werden.

Re: Win 7 Gast in VirtualBox: Guest Additions Update failed

Verfasst: Mittwoch 11. Juni 2025, 13:33
von charly700
Ich bin auf Testing und dort gibt es die neue Version schon. Vielleicht im Stable noch nicht?

Edit: Habe bei meinem Vater im Stable nachgeschaut und dort ist noch die Version 7.1.8-2 aktuell.

Re: Win 7 Gast in VirtualBox: Guest Additions Update failed

Verfasst: Freitag 11. Juli 2025, 18:19
von Clemens
Inzwischen ist seit ca. 2 Wochen auch in den Offiziellen Repos die Version 7.1.10 verfügbar. Aber die Installation in Windows funktioniert immer noch nicht. Ich konnte mich aber um dieses Thema bisher nicht mehr kümmern, da es schlimme andere Ereignisse gab (Blitzschlag mit ca. 3.500 Euro Schaden).

Aktuell läuft immerhin ein Laptop als Ersatz für den Haupt-PC. Nachdem ich ihn softwaremäßig aufgerüstet habe, kann ic mich wieder der VirtaulBox widmen. Und hier ist die Vorgehensweise, die bei mir zur Lösung des Problems führte:

1.) Die Windows-VM im abgesicherten Modus (mit F8) starten. (Da muss man schnell sein, direkt nach dem Klick auf den Start-Button im VBox-Manager.)
Auswählen, dass es nur mit minimalen Treibern gestartet wird.

2.) In Windows Systemsteuerung starten und versuchen, die Oracle VirtualBox GuestAdditions zu deinstallieren. (Bei einem meiner VMs ging das, bei der anderen nicht.) Wenn das nicht geht, im Dateimanager unter Windows/Programme/Oracle aufsuchen. In diesem Verzeichnis liegt das Verzeichnis "VirtualBox GuestAdditions". Hier den ganzen Inhalt löschen.

3.) Windows neu starten in den Normal-Modus. Dort versuchen, über den VBox-Manager die Funktion "Gasterweiterungen einlegen" diese neu zu installieren. Falls dies nicht geht, aber im VBox-Manager noch der Pfad zu den vom Linux-Host bereit gestellten GuestAdditions eingetragen ist (/usr/lib/virtualbox/additions/), kann Windows auf diese zugreifen. Dort dann die Datei VboxWindowsAdditions.exe starten.

Die Installation braucht erstaunlich viel Zeit und die Anzeige flackert mehrfach bedenklich. Dann ist ein Neustart von Windows erforderlich und alles sollte wieder prima laufen.

Erfolgreich angewendet auf zwei PCs.

Re: Win 7 Gast in VirtualBox: Guest Additions Update failed

Verfasst: Montag 25. August 2025, 20:29
von Clemens
Inzwischen bin ich doch ein bisschen klüger geworden und möchte meine Erkenntnisse hier mitteilen. Für viele hier wird das aber bereits bekannt sein:

Zunächst: Ich werde nie wieder die GuestAdditions im Host installieren, sondern lieber über die Funktion im VBox-Manager die GuestAdditions installieren. Der holt mir automatisch die zur Installation passende Version und so können Unstimmigkeiten betr. Version nicht entstehen.

Einige meiner Schwierigkeiten hier hingen damit zusammen, dass ich hier einen Mini-PC ausprobiert habe, der zwar im BIOS Virtualisierung aktivierbar hat und die CPU kann das auch, aber irgendwie kann die Kiste im Zusammenspiel das nicht. Also ging das Teil zurück und ich habe inzwischen wieder einen "richtigen" PC.
Dort habe ich aber jetzt wochenlang immer wieder vergeblich versucht, VirtualBox mit den bisherigen VMs ans Laufen zu bekommen. Nach endlosen Diskussionen hier und im Forum von Manaro.org und bei Oracle VirtualBox gab es keine Lösung.

Ich habe die ganze Sache jetzt im VBox Github als Bug vorgestellt und es ist wirklich ein Bug: https://github.com/VirtualBox/virtualbox/issues/168

Wer ähnliche Probleme hat wie ich, sollte VBox im Terminal aufrufen mit:

Code: Alles auswählen

LC_ALL=C.utf-8 VirtualBox
Dann startet der VBox-Manager (GUI) und alles läuft bestens, egal ob neue VM anlegen oder bisherige hinzufügen.

Das ist sicher noch nicht die endgültige Lösung aus Github aber mit diesem Workaround kann man ja erst mal arbeiten....