Keine Updates mehr möglich Thema ist als GELÖST markiert

User helfen sich hier bei der Manjaro XFCE Edition!
Benutzeravatar

jolic
Forum Kenner
Forum Kenner
Beiträge: 189
Registriert: Sonntag 5. April 2020, 22:35
CPU: i7-13700T
GPU: UHD 770
Kernel: LTS 6.12.x
Desktop-Variante: KDE (Wayland)
GPU Treiber: i915
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

Re: Keine Updates mehr möglich

#16

Beitrag von jolic »

Chrome? Diese Datenkrake kommt für mich nicht infrage. Als Alternativen könntest du Mozilla, Chromium oder Brave (basiert auf Chrome, mein Favorit) nutzen, welche datenschutzfreundlicher sind. Die AusweisApp habe ich auch über AUR installiert, diese ist aber auch über Flathub verfügbar (ungetestet). Für Breitbandmessungen bevorzuge ich Online-Tools wie bandspeed.de. Alternativ gibt es praktische Tools wie bmon (Bandwidth Monitor), um die Bandbreite direkt im Terminal zu überwachen.

Themen Author
Frosch
Forum Kenner
Forum Kenner
Beiträge: 184
Registriert: Sonntag 31. Januar 2021, 19:19
CPU: Intel Core i7-8700
GPU: Intel Core i7-8700
Kernel: keine Ahnung
Desktop-Variante: XFCE
GPU Treiber: keine Ahnung
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Keine Updates mehr möglich

#17

Beitrag von Frosch »

Ja, ich nutze eigentlich alle Browser, Firefox, Chrome, Chromium, Brave, Edge ... Im Prinzip sind ja alle außer Firefox basierend auf Chromium.
Wenn ich Googledienste nutze, dann mache ich das bevorzugt mit Chrome. Mich stört am Firefox ein bisschen, dass er sich einfach immer noch nicht so schnell anfühlt wie Chromiumbasierende Browser.

Die AusweisApp funktionierte mal als Flatpak, dann mal nicht, vielleicht tut sie es jetzt wieder. Im Prinzip wäre das Konzept von Flatpaks eine gute Idee, aber aufgrund des Sandboxing funktionieren sie oft nicht richtig und man muss sie dann mit Flatseal aufbohren. Manchmal funktionieren sie aber auch dann noch nicht.

Ein weiteres Programm, das ich noch aus den AUR Quellen habe ist der Master PDF Editor 5, ich glaube den gibt es mittlerweile auch als Flatpak. Aber es ist halt so, wenn Du eine Distro hast die auf Debian basiert, dann bekommst Du den ganzen Kram für den ich jetzt die AUR Quellen brauche, einfach als Deb-Paket. Der Grund warum ich zu Manjaro umgestiegen bin ist einfach der, dass man bei Distros die nicht Rolling Releases sind immer Probleme hat, wenn man dann auf die neuere Version upgraden muss. Das gab bei mir immer Probleme und ich hab dann immer eine Neuinstallation gemacht. Grundsätzlich ist es aber für ein stabiles Arbeiten wohl besser.

Ich wünsche Dir einen schönen 1. Advent.
Antworten