Seite 2 von 2

Re: Dolphin: wie kaskadierende Ordner alle mit einem Klick zuklappen?

Verfasst: Freitag 22. November 2024, 20:39
von gosia
Hallo Peter,
HaseIgel hat geschrieben: Freitag 22. November 2024, 19:06 du verunsicherst mich
oh je, da habe ich wohl zuviel Verwirrung angerichtet :( Die beiden Dateimanager waren nur (überflüssige) Erwähnung, keine Empfehlung, jedenfalls nicht für KDE/Plasma.
Deshalb nur als Info, beide können Baumdarstellung. Ist aber für mich durch die Möglichkeit von "Tabbed-Browsing" bzw. Anlegen von Lesezeichen nicht so wichtig. Da muss ich mich nicht durch unzählige Ordner durchwühlen, sondern erreiche die Favoritenordner durch Lesezeichen. Aber meine Ordnerstruktur ist auch bedeutend flacher als deine.
HaseIgel hat geschrieben: Freitag 22. November 2024, 19:06 wo gibt es PCManFM
Wie meistens, PCManFM gibt es in den Repos. Und wie gesagt, nur zur Orientierung was es sonst noch gibt, besser als hier kann ich PCManFM auch nicht erklären:
https://wiki.ubuntuusers.de/PCMan_File_Manager/

viele Grüsse gosia

Re: Dolphin: wie kaskadierende Ordner alle mit einem Klick zuklappen?

Verfasst: Freitag 22. November 2024, 21:08
von HaseIgel
Also,

das Ergebnis des Themas kann sich doch sehen lassen – danke an alle!

Halten wir fest:

Will man in Dolphin in der Ordneransicht, die Dolphin „Detailansicht” nennt und die gemeinhin auch als „Baumansicht” bezeichnet wird – ich sprach von „kaskadierenden” oder ausklappbaren Ordnern/Unterordnern –

(in einem Dolphin-Fenster oben links auf der Leiste das dritte Symbol von links, also Variante 3)

alles an Ordnern, Unterordnern und Dateien, was man während der Arbeit ausgeklappt hat, mit einem Mal zuklappen – aber so, dass beim nächsten Ausklappen nur die nächstuntere Ebene zu sehen ist und nicht alles wieder ausklappt –

so hat man zwei praktikable Möglichkeiten:

1. Zwei Klicks:
Man ändert oben links 1x kurz die Darstellungsoption von Variante 3 nach Variante 2 und sofort zurück nach 3;

alternativ, als Tastaturkombi: 1 x „Strg + 2” und sofort „1 x Strg + 3”;

2. Tastaturkombi + Pfeiltaste:
Man wählt das gesamte Dolphin-Fenster aus mit Strg + A und betätigt dann den Linkspfeil.

In beiden Fällen erscheint der Inhalt beim nächsten Öffnen aufgeräumt, und man erspart sich etliche Mausklicks auf die kleinen Dreiecke.

Prima!

Außerdem hat charly uns daran erinnert, dass man sich von dem Zielen mit dem Mauszeiger auf die kleinen Dreiecke/Pfeile zum Öffnen/Schließen sowieso auch mal ausruhen kann, indem man die Pfeiltasten benutzt.

Allen ein schönes Wochenende!
Peter

Re: Dolphin: wie kaskadierende Ordner alle mit einem Klick zuklappen?

Verfasst: Samstag 23. November 2024, 03:15
von charly700
HaseIgel hat geschrieben: Freitag 22. November 2024, 19:06
gosia hat geschrieben: Freitag 22. November 2024, 12:39 Bei den von mir benutzten Dateimanagern Thunar und PCManFM genügte ein Klick auf das kleine Dreieck neben dem Verzeichnisnamen und der ganze darunterliegende Verzeichnisbaum wurde geschlossen.
Hallo Gosia,

du verunsicherst mich: bevor ich mich für Manjaro KDE entschieden habe, habe ich auch Manjaro Xfce ausprobiert. Habe ich das richtig in Erinnerung, dass dort „Thunar” der Dateimanager ist?

Auf jeden Fall: dort habe ich gar nicht die Möglichkeit der Baumdarstellung gesehen. Es musste immer der Ordner im Ordner geöffnet werden, man konnte nicht den Blick aufs Ganze behalten. Oder war ich blind?

Und wo gibt es PCManFM? Nie gehört.

Und danke für die andere Anregung (Dokumentenverwaltung).

Gruß,
Peter
Ja, du bist blind. Auch unter Thunar kann man links den Verzeichnisbaum anzeigen lassen. Das geht unter Menü Ansicht - Seitenleiste - Baumansicht.

Aber nur deswegen KDE zu nutzen finde ich auch krass.

Re: Dolphin: wie kaskadierende Ordner alle mit einem Klick zuklappen?

Verfasst: Samstag 23. November 2024, 12:26
von Benutzer 1579 gelöscht
charly700 hat geschrieben: Samstag 23. November 2024, 03:15 Aber nur deswegen KDE zu nutzen finde ich auch krass.
Ich sehe da auch kein Grund den DE zu wechseln außer man vermisst wirklich was oder ist dem schon vertraut.