Seite 2 von 3
Re: Keine Updates von AUR Paketen mehr möglich
Verfasst: Freitag 21. Juli 2023, 12:46
von Frosch
Also
Code: Alles auswählen
sudo pacman -Syu libpamac libpamac-flatpak-plugin pamac-cli pamac-gtk
und
Code: Alles auswählen
sudo pacman-mirrors --country Germany --api --set-branch stable --protocol https && sudo pacman -Syyu
habe ich schon ausgeführt, aber ich muss gestehen, den Rest hab ich mich nicht getraut
Ich hatte heute ein Update von Google Chrome, das ich wieder über
durchführen musste. Im Moment ist also alles aktuell.
Re: Keine Updates von AUR Paketen mehr möglich
Verfasst: Freitag 21. Juli 2023, 13:25
von zompel
Dann schau nochmal im Verzeichnis /etc nach. Dort sollten die Dateien pacman.conf und pacman.conf.pacnew existieren.
Wenn du dir unsicher bist kannst du ja erst pacman.conf in pacman.old umbenennen, und anschließend pacman.conf.pacnew in pacman.conf.
Ich mach das in über den Gnome Dateimanager (Nautilus), geht in Thunar bestimmt auch (wegen der benötigten root Rechte).
Danach noch:
Damit löschst du dann endgültig das leere und nicht mehr benutzte
community Repo.
edit:
Nur als Hinweis:
Das Script "pacdiff" sucht und bearbeitet nicht nur die Datei pacman.conf sondern auch andere, wie z.B. die Datei grub.conf
Deshalb mein Vorschlag mit der Umbenennung wie oben beschrieben.
Re: Keine Updates von AUR Paketen mehr möglich
Verfasst: Freitag 21. Juli 2023, 13:37
von Frosch
Ja, die Dateien pacman.conf und pacman.conf.pacnew habe ich. Aber warum soll ich die community Repo löschen? Brauch ich die nicht?

Re: Keine Updates von AUR Paketen mehr möglich
Verfasst: Freitag 21. Juli 2023, 13:44
von zompel
Frosch hat geschrieben: ↑Freitag 21. Juli 2023, 13:37
Ja, die Dateien pacman.conf und pacman.conf.pacnew habe ich. Aber warum soll ich die community Repo löschen? Brauch ich die nicht?
Nein, alle Pakete aus dem community Repo sind jetzt im extra Repo.
Re: Keine Updates von AUR Paketen mehr möglich
Verfasst: Freitag 21. Juli 2023, 13:48
von zompel
Du kannst auch wie von @ManTuxer
hier im letzten Codeblock beschrieben einfach nur die community Repo "auskommentieren" oder einfach die entsprechenden Zeilen ganz löschen. Dann kannst du die pacman.conf.pacnew einfach ignorieren.
Aber
würde ich dann trotzdem noch ausführen.
Re: Keine Updates von AUR Paketen mehr möglich
Verfasst: Freitag 21. Juli 2023, 13:58
von Frosch
zompel hat geschrieben: ↑Freitag 21. Juli 2023, 13:48
Aber
würde ich dann trotzdem noch ausführen.
Hab ich jetzt mal gemacht, aber bei der Frage:
:: Möchten Sie ungenutzte Repositorien entfernen? hab ich jetzt mal vorsichtshalber "
n" gewählt.
Im Moment ist ja alles aktuell, ich kann also nicht testen ob es geklappt hat. Muss ich dann die Tage mal sehen.
Re: Keine Updates von AUR Paketen mehr möglich
Verfasst: Freitag 21. Juli 2023, 14:34
von zompel
Frosch hat geschrieben: ↑Freitag 21. Juli 2023, 13:58
Hab ich jetzt mal gemacht, aber bei der Frage:
:: Möchten Sie ungenutzte Repositorien entfernen? hab ich jetzt mal vorsichtshalber "
n" gewählt.

....
Das war ja gerade der Sinn dahinter... die ungenutzte Repositorien zu entfernen.
Es bleiben dann nur noch core, extra und multilib.
Die AUR Unterstützung bleibt davon unberührt.
Re: Keine Updates von AUR Paketen mehr möglich
Verfasst: Freitag 21. Juli 2023, 15:01
von ManTuxer
Zeige uns auch mal bitte den Inhalt der Dateien:
und auch der:
Re: Keine Updates von AUR Paketen mehr möglich
Verfasst: Freitag 21. Juli 2023, 20:31
von Frosch
pamac.conf
Code: Alles auswählen
### Pamac configuration file
## When removing a package, also remove those dependencies
## that are not required by other packages (recurse option):
#RemoveUnrequiredDeps
## How often to check for updates, value in hours (0 to disable):
RefreshPeriod = 3
## When no update is available, hide the tray icon:
#NoUpdateHideIcon
## When applying updates, enable packages downgrade:
#EnableDowngrade
## When installing packages, do not check for updates:
#SimpleInstall
## Allow Pamac to search and install packages from AUR:
EnableAUR
## Keep built packages from AUR in cache after installation:
KeepBuiltPkgs
## When AUR support is enabled check for updates from AUR:
CheckAURUpdates
## When check updates from AUR support is enabled check for vcs updates:
#CheckAURVCSUpdates
## AUR build directory:
BuildDirectory = /var/tmp
## Number of versions of each package to keep when cleaning the packages cache:
KeepNumPackages = 3
## Remove only the versions of uninstalled packages when cleaning the packages cache:
#OnlyRmUninstalled
## Download updates in background:
DownloadUpdates
## Maximum Parallel Downloads:
MaxParallelDownloads = 10
CheckFlatpakUpdates
EnableSnap
EnableFlatpak
#OfflineUpgrade
pacman.conf
Code: Alles auswählen
#
# /etc/pacman.conf
#
# See the pacman.conf(5) manpage for option and repository directives
#
# GENERAL OPTIONS
#
[options]
# The following paths are commented out with their default values listed.
# If you wish to use different paths, uncomment and update the paths.
#RootDir = /
#DBPath = /var/lib/pacman/
CacheDir = /var/cache/pacman/pkg/
#LogFile = /var/log/pacman.log
#GPGDir = /etc/pacman.d/gnupg/
#HookDir = /etc/pacman.d/hooks/
HoldPkg = pacman glibc manjaro-system
# If upgrades are available for these packages they will be asked for first
SyncFirst = manjaro-system archlinux-keyring manjaro-keyring
#XferCommand = /usr/bin/curl -L -C - -f -o %o %u
#XferCommand = /usr/bin/wget --passive-ftp -c -O %o %u
#CleanMethod = KeepInstalled
#UseDelta = 0.7
Architecture = auto
#IgnorePkg =
#IgnorePkg =
#IgnoreGroup =
#NoUpgrade =
#NoExtract =
# Misc options
#UseSyslog
#Color
#NoProgressBar
# We cannot check disk space from within a chroot environment
CheckSpace
#VerbosePkgLists
#ParallelDownloads = 5
# By default, pacman accepts packages signed by keys that its local keyring
# trusts (see pacman-key and its man page), as well as unsigned packages.
SigLevel = Required DatabaseOptional
LocalFileSigLevel = Optional
#RemoteFileSigLevel = Required
# NOTE: You must run `pacman-key --init` before first using pacman; the local
# keyring can then be populated with the keys of all official Manjaro Linux
# packagers with `pacman-key --populate archlinux manjaro`.
#
# REPOSITORIES
# - can be defined here or included from another file
# - pacman will search repositories in the order defined here
# - local/custom mirrors can be added here or in separate files
# - repositories listed first will take precedence when packages
# have identical names, regardless of version number
# - URLs will have $repo replaced by the name of the current repo
# - URLs will have $arch replaced by the name of the architecture
#
# Repository entries are of the format:
# [repo-name]
# Server = ServerName
# Include = IncludePath
#
# The header [repo-name] is crucial - it must be present and
# uncommented to enable the repo.
#
# The testing repositories are disabled by default. To enable, uncomment the
# repo name header and Include lines. You can add preferred servers immediately
# after the header, and they will be used before the default mirrors.
[core]
SigLevel = PackageRequired
Include = /etc/pacman.d/mirrorlist
[extra]
SigLevel = PackageRequired
Include = /etc/pacman.d/mirrorlist
[community]
SigLevel = PackageRequired
Include = /etc/pacman.d/mirrorlist
# If you want to run 32 bit applications on your x86_64 system,
# enable the multilib repositories as required here.
[multilib]
SigLevel = PackageRequired
Include = /etc/pacman.d/mirrorlist
# An example of a custom package repository. See the pacman manpage for
# tips on creating your own repositories.
#[custom]
#SigLevel = Optional TrustAll
#Server = file:///home/custompkgs
Re: Keine Updates von AUR Paketen mehr möglich
Verfasst: Freitag 21. Juli 2023, 20:33
von Frosch
zompel hat geschrieben: ↑Freitag 21. Juli 2023, 14:34
Frosch hat geschrieben: ↑Freitag 21. Juli 2023, 13:58
Hab ich jetzt mal gemacht, aber bei der Frage:
:: Möchten Sie ungenutzte Repositorien entfernen? hab ich jetzt mal vorsichtshalber "
n" gewählt.

....
Das war ja gerade der Sinn dahinter... die ungenutzte Repositorien zu entfernen.
Es bleiben dann nur noch core, extra und multilib.
Die AUR Unterstützung bleibt davon unberührt.
OK, habs gemacht, leider ohne Wirkung
Re: Keine Updates von AUR Paketen mehr möglich
Verfasst: Freitag 21. Juli 2023, 20:39
von Frosch
Ich hab jetzt nochmal verschiedene Sachen die ich hier gelesen habe ausprobiert und jetzt hat es mit einem Update geklappt. Ob das dauerhaft so ist und was den Ausschlag gegeben hat, kann ich noch nicht sagen.
Re: Keine Updates von AUR Paketen mehr möglich
Verfasst: Freitag 21. Juli 2023, 22:20
von ManTuxer
Du hast immer noch die alte pacman.conf und noch nicht das von zompel in
Antwort #17 genannte umgesetzt. Die community Repos sind auch noch enthalten.
Hast du evtl. pamac-gtk installiert. Das macht noch einige Probleme auf nicht Gnome Desktops, wie auch XFCE. Unter anderem werden Änderungen nicht in die pamac.conf geschrieben und evtl. auch nicht korrekt gelesen. Auch verursacht es bei einigen Probleme mit Updates. Besser ist es dort auf pamac-gtk3 zurück zu wechseln.
Dabei müssen die Abhängigkeiten zu pamac-gtk natürlich entfernt werden.
Da es jetzt aber bei dir läuft, hoffe ich das bleibt auch so.
Re: Keine Updates von AUR Paketen mehr möglich
Verfasst: Freitag 21. Juli 2023, 23:15
von Frosch
ManTuxer hat geschrieben: ↑Freitag 21. Juli 2023, 22:20
Du hast immer noch die alte pacman.conf und noch nicht das von zompel in
Antwort #17 genannte umgesetzt. Die community Repos sind auch noch enthalten.
Hast du evtl. pamac-gtk installiert. Das macht noch einige Probleme auf nicht Gnome Desktops, wie auch XFCE. Unter anderem werden Änderungen nicht in die pamac.conf geschrieben und evtl. auch nicht korrekt gelesen. Auch verursacht es bei einigen Probleme mit Updates. Besser ist es dort auf pamac-gtk3 zurück zu wechseln.
Dabei müssen die Abhängigkeiten zu pamac-gtk natürlich entfernt werden.
Da es jetzt aber bei dir läuft, hoffe ich das bleibt auch so.
O.K. jetzt hab ich das alles gemacht wir in Antwort #17 beschrieben.
Bei
erscheint
Code: Alles auswählen
:: Paketdatenbanken werden synchronisiert …
core ist aktuell
extra ist aktuell
multilib ist aktuell
Fehler: Ziel nicht gefunden: pamac.gtk3
Im Moment ist wieder alles aktuell, sodass ich nicht sagen kann ob es funktioniert hat.
Re: Keine Updates von AUR Paketen mehr möglich
Verfasst: Freitag 21. Juli 2023, 23:21
von ManTuxer
Sorry, mein Fehler. Richtig heißt es:
Re: Keine Updates von AUR Paketen mehr möglich
Verfasst: Mittwoch 26. Juli 2023, 09:45
von Frosch
So, heute gabs endlich ein Update für ein Programm aus der AUR Quelle, deshalb kann ich jetzt sagen, dass alles wieder funktioniert.
Vielen Dank für Eure Hilfe und Eure Mühe.