Seite 2 von 3
Re: Nach updates-Manjaro startet nicht
Verfasst: Samstag 1. April 2023, 13:00
von gosia
Hallo Alma,
Alma hat geschrieben: ↑Samstag 1. April 2023, 12:29
Oh je, was für eine Version von Manjaro hast Du denn? Das ist ein alter Fehler von manjaro-chroot, der eigentlich schon lange beseitigt ist.
https://gitlab.manjaro.org/tools/develo ... issues/304
Sei es drum, gib mal statt 0 eine 1 ein, das könnte helfen.
viele Grüsse gosia
Re: Nach updates-Manjaro startet nicht
Verfasst: Samstag 1. April 2023, 13:18
von Benutzer 1541 gelöscht
Alma hat geschrieben: ↑Samstag 1. April 2023, 12:29
Guten Morgen!
gosia hat geschrieben: ↑Samstag 1. April 2023, 00:12
Mein Vorschlag:
gib einfach mal - wie von josefine vorgeschlagen - das ein (von einem passenden Livemedium)
und poste die Ausgabe.
Hier sind meine Versuche:
Code: Alles auswählen
[manjaro@manjaro ~]$ manjaro-chroot -a
==> Detected systems:
--> 0) ManjaroLinux
==> Select system to mount [0-0] :
0
==> ERROR: You can't mount 0!
[manjaro@manjaro ~]$ manjaro-chroot -a
==> Detected systems:
--> 0) ManjaroLinux
==> Select system to mount [0-0] :
ManjaroLinux
==> ERROR: You can't mount ManjaroLinux!
Zwei Fragen habe ich dazu:
Ist das wirklich von einem USB Stick oder CD gestartet?
Und hast du auch eine "Null" eingegeben und kein großes "O"?
Re: Nach updates-Manjaro startet nicht
Verfasst: Samstag 1. April 2023, 13:34
von Benutzer 1579 gelöscht
josefine_h hat geschrieben: ↑Samstag 1. April 2023, 13:18
Und hast du auch eine "Null" eingegeben und kein großes "O"?
Das sieht man doch im code block das es eine 0 (null) ist
ich hab mal ein großes O eingefügt man sieht den unterschiede!
Re: Nach updates-Manjaro startet nicht
Verfasst: Samstag 1. April 2023, 13:39
von Benutzer 1541 gelöscht
country hat geschrieben: ↑Samstag 1. April 2023, 13:34
josefine_h hat geschrieben: ↑Samstag 1. April 2023, 13:18
Und hast du auch eine "Null" eingegeben und kein großes "O"?
Das sieht man doch im code block das es eine 0 (null) ist
ich hab mal ein großes O eingefügt man sieht den unterschiede!
Ist ja schon gut, habe ja nur sicherheitshalber gefragt

Re: Nach updates-Manjaro startet nicht
Verfasst: Samstag 1. April 2023, 13:51
von Alma
gosia hat geschrieben: ↑Samstag 1. April 2023, 13:00
Hallo Alma,
Alma hat geschrieben: ↑Samstag 1. April 2023, 12:29
Oh je, was für eine Version von Manjaro hast Du denn? Das ist ein alter Fehler von manjaro-chroot, der eigentlich schon lange beseitigt ist.
https://gitlab.manjaro.org/tools/develo ... issues/304
Sei es drum, gib mal statt 0 eine 1 ein, das könnte helfen.
viele Grüsse gosia
Ja, Du hast Recht, mit 1 hat es geklappt:
Code: Alles auswählen
[manjaro@manjaro ~]$ manjaro-chroot -a
==> Detected systems:
--> 0) ManjaroLinux
==> Select system to mount [0-0] :
1
==> Mounting (ManjaroLinux) [/dev/sdb6]
--> mount: [/mnt]
--> mount: [/mnt/boot/efi]
Und ja, es ist schon ein paar Jahre her das ich Manjaro installiert habe. Wie lange ist eigentlich die Lebensdauer einer stable-version, wo ein upgrade nicht reicht und ein frisch-install wird noetig?
Re: Nach updates-Manjaro startet nicht
Verfasst: Samstag 1. April 2023, 14:29
von Benutzer 1579 gelöscht
Gegenfrage, funkoniert jetzt im chroot das generieren der initramfs? "mkinitcpio -P"
EDIT:
Was mir auch im Panic-Kernel Log aufgefallen ist
Initramfs unpacking failed: junk in compressed archive
Die lösung wäre
intel-ucode neuinstallieren
In der praxis (in der chroot umgebeung)
hab ich von hier
https://bbs.archlinux.org/viewtopic.php?id=216380 ganz unten die lösung.
Re: Nach updates-Manjaro startet nicht
Verfasst: Samstag 1. April 2023, 15:06
von Alma
Hi country,
Hier die Ausgabe:
Code: Alles auswählen
pacman -S intel-ucode
mkinitcpio -P
warning: intel-ucode-20230214-1 is up to date -- reinstalling
resolving dependencies...
looking for conflicting packages...
Packages (1) intel-ucode-20230214-1
Total Installed Size: 6.74 MiB
Net Upgrade Size: 0.00 MiB
:: Proceed with installation? [Y/n] y
(1/1) checking keys in keyring [###] 100%
(1/1) checking package integrity [###] 100%
(1/1) loading package files [###] 100%
(1/1) checking for file conflicts [###] 100%
(1/1) checking available disk space [###] 100%
:: Processing package changes...
(1/1) reinstalling intel-ucode [###] 100%
:: Running post-transaction hooks...
(1/1) Arming ConditionNeedsUpdate...
==> Building image from preset: /etc/mkinitcpio.d/linux414.preset: 'default'
-> -k /boot/vmlinuz-4.14-x86_64 -c /etc/mkinitcpio.conf -g /boot/initramfs-4.14-x86_64.img
==> Starting build: '4.14.280-1-MANJARO'
-> Running build hook: [base]
-> Running build hook: [udev]
-> Running build hook: [autodetect]
-> Running build hook: [modconf]
-> Running build hook: [block]
-> Running build hook: [keyboard]
-> Running build hook: [keymap]
-> Running build hook: [resume]
-> Running build hook: [filesystems]
-> Running build hook: [fsck]
==> Generating module dependencies
==> ERROR: file not found: '/lib/modules/4.14.280-1-MANJARO/modules.builtin.modinfo'
depmod: WARNING: could not open modules.builtin.modinfo at /tmp/mkinitcpio.XtI8xH/root/lib/modules/4.14.280-1-MANJARO: No such file or directory
==> Creating gzip-compressed initcpio image: '/boot/initramfs-4.14-x86_64.img'
==> WARNING: errors were encountered during the build. The image may not be complete.
==> Building image from preset: /etc/mkinitcpio.d/linux414.preset: 'fallback'
-> -k /boot/vmlinuz-4.14-x86_64 -c /etc/mkinitcpio.conf -g /boot/initramfs-4.14-x86_64-fallback.img -S autodetect
==> Starting build: '4.14.280-1-MANJARO'
-> Running build hook: [base]
-> Running build hook: [udev]
-> Running build hook: [modconf]
-> Running build hook: [block]
==> WARNING: Possibly missing firmware for module: 'bfa'
==> WARNING: Possibly missing firmware for module: 'qla2xxx'
==> WARNING: Possibly missing firmware for module: 'qed'
==> WARNING: Possibly missing firmware for module: 'qla1280'
-> Running build hook: [keyboard]
-> Running build hook: [keymap]
-> Running build hook: [resume]
-> Running build hook: [filesystems]
-> Running build hook: [fsck]
==> Generating module dependencies
==> ERROR: file not found: '/lib/modules/4.14.280-1-MANJARO/modules.builtin.modinfo'
depmod: WARNING: could not open modules.builtin.modinfo at /tmp/mkinitcpio.B3HHbb/root/lib/modules/4.14.280-1-MANJARO: No such file or directory
==> Creating gzip-compressed initcpio image: '/boot/initramfs-4.14-x86_64-fallback.img'
==> WARNING: errors were encountered during the build. The image may not be complete.
Re: Nach updates-Manjaro startet nicht
Verfasst: Samstag 1. April 2023, 15:24
von Benutzer 1541 gelöscht
Dein Kernel ist uralt und wird nicht mehr unterstützt.
Führe mal folgendes aus um das System mal upzudaten:
Dann installier dir mal den aktuellen LTS Kernel:
Dann die zusätzlichen Kernel-Module:
Dann update mal Grub:
Dann einen Neustart versuchen und im Bootmanager "ESC" Taste den gewünschten Kernel zum starten auswählen.
Das müsste dann der 5.15er sein.
P.S.: Der neue LTS Kernel ist dann der 6.1 und denn kannst du dann über Manjaro Einstellungen installieren wenn dein System wieder normal startet.
Re: Nach updates-Manjaro startet nicht
Verfasst: Samstag 1. April 2023, 16:59
von gosia
Hallo Alma,
Alma hat geschrieben: ↑Samstag 1. April 2023, 13:51
es ist schon ein paar Jahre her das ich Manjaro installiert habe. Wie lange ist eigentlich die Lebensdauer einer stable-version
Naja, Manjaro ist Rolling Release. Wie lange das ohne Update hält ist schwer zu sagen. Aber ein halbes Jahr ohne Update dürfte wohl das Maximun sein. Ich hoffe allerdings, Du hast öfters ein Update gemacht und nicht ein halbes Jahr gewartet.
viwle Grüsse gosia
Re: Nach updates-Manjaro startet nicht
Verfasst: Samstag 1. April 2023, 17:21
von Benutzer 1635 gelöscht
Moin Moin, nehmt es mir nicht übel,
IMHO ist es vertane Liebesmüh zu versuchen das Problem zu lösen. Neuinstallation ist hier die schnellste Lösung. Dann allerdings gleich Die Systempartition und Home trennen.
Gruß
Re: Nach updates-Manjaro startet nicht
Verfasst: Samstag 1. April 2023, 18:13
von Alma
Hallo zusammen,
Ich möchte Euch allen danken für die Zeit und ausführliche Hilfe. Ich bin zwar neugierig zu erfahren wie die Lösung ist, doch ich kämpfe schon seit gestern und komme nicht weiter. Ich werde das System lieber neu installieren (und vorher etwas Ordnung in die FP bringen).
gosia hat geschrieben: ↑Samstag 1. April 2023, 16:59
Hallo Alma,
Alma hat geschrieben: ↑Samstag 1. April 2023, 13:51
es ist schon ein paar Jahre her das ich Manjaro installiert habe. Wie lange ist eigentlich die Lebensdauer einer stable-version
Naja, Manjaro ist Rolling Release. Wie lange das ohne Update hält ist schwer zu sagen. Aber ein halbes Jahr ohne Update dürfte wohl das Maximun sein. Ich hoffe allerdings, Du hast öfters ein Update gemacht und nicht ein halbes Jahr gewartet.
viwle Grüsse gosia
Freilich aktuallisiere ich das System regelmäßig und installiere gleich die angemeldeten updates. Nur den Kernel habe ich längere Zeit nicht aktualisiert, vielleicht daher die Probleme...
Danke!
Re: Nach updates-Manjaro startet nicht
Verfasst: Samstag 1. April 2023, 19:31
von Benutzer 1635 gelöscht
Moin Moin,
Alma hat geschrieben: ↑Samstag 1. April 2023, 18:13
..... Nur den Kernel habe ich längere Zeit nicht aktualisiert, vielleicht daher die Probleme...
Das geht eigentlich nicht, denn mit einem Update / Upgrade wird auch ein neuer Kernel installiert. Sei es drum , wie oben schon gepostet, ist eine Neuinstallation angeraten.
Meiner Ansicht ist das Problem bei Manjaro, dass, wird ein neuer Kernel installiert, nicht der "Alte" beibehalten wird. Daraus folgt, es ist immer nur der neueste Kernel installiert, also keine Reserve, es sei denn, man kennt das Problem und behält / installiert "den alten funktionsfähigen" Kernel.
Unter Ubuntu und auch Debian wird bei einem Update / Upgrade immer ein Kernrel "behalten", es stehen somit die Rückgriffe auf eine anderen Kernel zur Verfügung.
Lasse mich aber gerne belehren
Gruß
Re: Nach updates-Manjaro startet nicht
Verfasst: Samstag 1. April 2023, 19:58
von LaGGGer
Tuemmler hat geschrieben: ↑Samstag 1. April 2023, 19:31
.... , denn mit einem Update / Upgrade wird auch ein neuer Kernel installiert.
Installiert kann schon sein, aber nicht mit jedem Update. Und wenn ein neuer Kernel installiert wird, aktiviert er sich auch nicht von alleine ..
Tuemmler hat geschrieben: ↑Samstag 1. April 2023, 19:31
Meiner Ansicht ist das Problem bei Manjaro, dass, wird ein neuer Kernel installiert, nicht der "Alte" beibehalten wird.
Doch, der alte wird behalten. Wenn du einen Kernel loswerden willst musst du den händisch deinstallieren.
Alma hat geschrieben: ↑Samstag 1. April 2023, 18:13
Ich werde das System lieber neu installieren (und vorher etwas Ordnung in die FP bringen).
Das ist vernünftig, hätte ich auch vorgeschlagen.
Re: Nach updates-Manjaro startet nicht
Verfasst: Samstag 1. April 2023, 20:56
von Benutzer 1635 gelöscht
Moin Moin,
ist jetzt OT
LaGGGer hat geschrieben: ↑Samstag 1. April 2023, 19:58
Tuemmler hat geschrieben: ↑Samstag 1. April 2023, 19:31
Meiner Ansicht ist das Problem bei Manjaro, dass, wird ein neuer Kernel installiert, nicht der "Alte" beibehalten wird.
Doch, der alte wird behalten. Wenn du einen Kernel loswerden willst musst du den händisch deinstallieren.
Rufe ich in GRUB die erweiterten Optionen auf, nix alter Kernel. Ich habe garantiert nicht den vorigen Kernel gelöscht, allein schon aus Erfahrung mit Kernelproblemen.
Wie oben schon beschrieben, Ubuntu und Debian löschen bei Kernelupdates nie den älteren Kernel. (Sollten noch ältere Kernel (warum auch immer) vorhanden sei wird angeboten diese zu löschen. Dies vermisse ich in Manlaro, ist aber eine ander Frage.
OT Ende
Re: Nach updates-Manjaro startet nicht
Verfasst: Samstag 1. April 2023, 21:41
von LaGGGer
Off-topic
Ja, ist OT, will jetzt aber keinen neuen Threath aufmachen
XFCE, das nutzt du ja auch, laut deinem Profil:
Einstellungen --> Manjaro Einstellungen --> Kernel.
So sieht das bei mir aus. Die Kernel, die Installiert sind, gibts auch in Grub.:

- Kernel.png (96.38 KiB) 1523 mal betrachtet
Bei mir werden keine Kernel deinstalliert wenn ich es nicht händisch anstoße. Keine Ahnung ob es da Einstellungen dafür gibt.
Aber zumindestens könntest du dir über das Menü den Kernel deiner Wahl nachinstallieren