Re: Falsche Schriftdarstellung in LibreOffice (Writer) nach Update auf 7.4.5-1
Verfasst: Donnerstag 16. Februar 2023, 23:37
Also ich habe mit dem letzten Update LibreOffice Fresh in der Version 7.5.0.3 erhalten. Warum du nicht?
Deine deutschsprachige Manjaro Linux Community
https://www.manjaro-forum.de/
Eben deswegen habe ich gefragt. Da braucht man nicht das Flatpak zu installieren. Das geht auch über die offiziellen Quellen in Manjaro.Chris hat geschrieben: ↑Mittwoch 15. Februar 2023, 16:36 Dann macht es wahrscheinlich auch keinen Sinn, mit Flatpak o.ä. rumzuexperimentieren oder?
Obwohl ich gerade gesehen habe, dass es als Flatpak schon eine Version 7.5.0 gibt.
Also irgendwas ist in der neuen Version (vermutlich ab 7.4?) anders.
Edit:
So, jetzt habe ich gerade mal die Flatpak Version 7.5.0-3 in der VM installiert (und habe jetzt 0 MB Festplattenspeicher übrig!) und dort besteht das Problem dann NICHT!!
Bei Flatpak gibt es nur die fresh also die neuste Version.libreoffice-still ist der stabile Wartungszweig mit relativ seltenen Updates für konservative Benutzer.
libreoffice-fresh ist der Feature-Zweig mit neuen Programmerweiterungen für Early Adopters oder Power User.
Leider doch nicht, wie sich jetzt nach neuen Experimenten herausgestellt hat!charly700 hat geschrieben: ↑Sonntag 19. Februar 2023, 21:08Eben deswegen habe ich gefragt. Da braucht man nicht das Flatpak zu installieren. Das geht auch über die offiziellen Quellen in Manjaro.Chris hat geschrieben: ↑Mittwoch 15. Februar 2023, 16:36 Dann macht es wahrscheinlich auch keinen Sinn, mit Flatpak o.ä. rumzuexperimentieren oder?
Obwohl ich gerade gesehen habe, dass es als Flatpak schon eine Version 7.5.0 gibt.
Also irgendwas ist in der neuen Version (vermutlich ab 7.4?) anders.
Edit:
So, jetzt habe ich gerade mal die Flatpak Version 7.5.0-3 in der VM installiert (und habe jetzt 0 MB Festplattenspeicher übrig!) und dort besteht das Problem dann NICHT!!
Was meinst du mit kopiert ?
Code: Alles auswählen
sudo pamac build ttf-ms-fonts # Konflikt mit: (siehe unten)
# oder
sudo pamac build ttf-ms-win10-auto # Konflikt mit: tf-vista-fonts ttf-ms-win11-auto ttf-ms-win11 ttf-tahoma ttf-ms-fonts
# oder
sudo pamac build ttf-ms-win11-auto # Konflikt mit: ttf-vista-fonts ttf-tahoma ttf-ms-fonts
Ich verstehe das so, das du das von der Focus Webseite, also über Browser, kopiert und eingefügt hast.
Also zunächst habe ich die entsprechenden Schriften unter Windows aus dem entsprechenden Ordner (ich denke, der hieß "fonts", aber wo in Windows der war, habe ich jetzt gerade nicht parat) in einen anderen Ordner kopiert, soz. meinen persönlichen Schriften-Ordner.
Code: Alles auswählen
sudo cp /home/Benutzer/Fonts/*.ttf /usr/share/fonts/TTF/
Genauso habe ich es aus dem von dir genannten Grund gemacht. Sonst hat man auf einmal eine ungewollte Schriftgröße, -art oder sonstige -formatierung, oder Umrandungen etc.LaGGGer hat geschrieben: ↑Montag 12. Juni 2023, 11:15Wie fügst du den ein?
Wenn man aus dem Browser was kopiert und in LO Writer einfügst, können seltsame Sachen passieren weil du die Formatierung mit übernimmst.
Also einfügen immer über Rechte Maustaste (klick ins Dokument) --> Inhalte einfügen --> Unformatierter Text !
Gute Idee!
Ja, das würde ich gerne. Aber meine bisherigen Versuche waren immer etwas ernüchternd. Im Moment muss ich allerdings sagen, dass mir die DejaVu Sans gut gefällt (ich weiß gar nicht, ob ich die bisher irgendwie übersehen hatte!)), das werde ich auf jeden Fall mal verfolgen.