Seite 2 von 4
Re: Größeres Update vom 11.12.2021
Verfasst: Montag 13. Dezember 2021, 17:12
von DrMartinus
Bei mir hat das update zu einer Katastrophe geführt (KDE). Beim Neustart heute morgen (gestern Abend vor dem Runterfahren die Installation durchlaufen lassen) konnte ich mein Standardskript zum Beginn nicht starten, Thunderbird und Firefox versagten den Dienst, ebenso LibreOffice. Nach einem Neustart ging immerhin das Start-Skript wieder, aber Thunderbird, Firefox und LibreOffice versagen nach wie vor den Dienst. Firefox startet zwar, bleibt aber im Startvorgang hängen. Thunderbird sehe ich als Prozess in der Liste, aber sonst nichts. LibreOffice startet, lädt aber kein Dokument und das GUI auch nicht. Man sieht nur den Fensterrahmen.
Ich habe andere Browser versucht, die aber allesamt auch den Dienst versagen, weswegen ich vermute, dass da ein Netzwerktreiber oder so Unfug macht, denn das Internet funktioniert. Auch sehe ich in sysguard, dass immer wieder kleine Mengen Daten hin und her gehen im Netzwerk. Das kann natürlich auch nur der Verkehr zum Router sein, das weiß ich nicht. Da hat sich aber nichts geändert, von daher sollte das eigentlich nicht das Problem sein, zumal alle anderen daran angeschlossenen Geräte und das WLAN einwandfrei funktionieren. Dass an meinem PC der Netzwerkchip kaputt ist, glaube ich nicht, zumal es ja Netzwerktraffic gibt. Nur eben scheinbar nicht in die weite Welt hinaus. Ich schreibe jetzt von meinem Netbook aus, der funktioniert, auf dem läuft aber XFCE (Manjaro) und da habe ich das große upgrade noch nicht vollzogen.
Re: Größeres Update vom 11.12.2021
Verfasst: Montag 13. Dezember 2021, 22:18
von weka04
Hallo zusammen.
Von meiner Seite auch zum
Firefox, allerdings nicht die Sprachdateien, sondern dass das
Masterpasswort weg war/nicht mehr akzeptiert wurde!
Nach dem Update von 95.0-0.1 auf 95.0-1 hatte ich keinen Zugriff auf meine gespeicherten Zugangsdaten, weil das Masterpasswort nicht mehr erkannt wurde.
Das außergewöhnliche ist zudem, dass auch
KeePassXC ebenfalls die Akzeptanz des
Passwortes verweigert hat! Wo da der Zusammenhang besteht, keine Ahnung.
Meine Lösung war die

, dass ich mir den Firefox downgradet habe.
Erstaunt war ich dann, als nach dem Downgrade vom Fuchs auch KeePassXC keine Problemchen mehr hatte, meine Passworteingabe zu akzeptieren.
Somit sind da wohl irgendwelche Änderungen in den Tiefen des Linux-Systems dafür verantwortlich. Oder wie?

Re: Größeres Update vom 11.12.2021
Verfasst: Montag 13. Dezember 2021, 22:53
von Benutzer 1396 gelöscht
weka04 hat geschrieben: ↑Montag 13. Dezember 2021, 22:18
dass auch
KeePassXC ebenfalls die Akzeptanz des
Passwortes verweigert hat! Wo da der Zusammenhang besteht, keine Ahnung.
Wenn das korrekte Masterpasswort von Firefox nicht mehr angenommen wird, kann auch das in KeePassx gespeicherte Passwort daran nichts ändern. Auffallend ist (leider wird dir das aber nicht sonderlich hilfreich sein) dass es noch nie so viele Unzulänglichkeiten wie nach den letzten beiden Manjaro Updates gegeben hat. Während in diesem Forum mehr Friede, Freude und Eierkuchen zu schmecken scheint, steppt im internationalen Forum ob auffallend, zahlreicher Fehlermeldungen richtig der Bär. Nun zu deiner Frage: Versuche doch bitte mal, dein Masterpasswort (soweit nicht ohnehin schon so) auf einen deutschen Zeichensatz zu reduzieren. Dann eine Timeshift Sicherung durchführen und danach erneut das Update ausführen.
Re: Größeres Update vom 11.12.2021
Verfasst: Dienstag 14. Dezember 2021, 00:38
von Benutzer 1396 gelöscht
Ups, ich korrigiere: Vor der Änderung des Passwortes bitte die Timeshift Sicherung machen....und das ausnahmsweise mal inklusive /home !!! Die Sicherung kannst du dir (im Kommentarfeld) entsprechend markieren und später auch gerne wieder löschen. Dazu mehr, wenn noch Fragen zu Timeshift bestehen sollten.
Re: Größeres Update vom 11.12.2021
Verfasst: Dienstag 14. Dezember 2021, 12:44
von DrMartinus
Es freut mich ja sehr für Euch, dass es offenbar weitgehend unproblematisch gelaufen ist mit dem letzten upgrade. Leider stehe ich nach wie vor auf dem Schlauch. Dabei ist das Problem doch höchst interessant, finde ich, und sollte Tüftler auf den Plan rufen...
Was ich nun noch weiterhin feststellen konnte: Internetverbindung ist möglich (ich habe über meinen PC eine SSH-Verbindung zu meinem Remote-Server herstellen können), aber kein Browser ist bereit, eine Verbindung herzustellen. Ich habe es nicht nur mit Firefox (das gar nicht starten will), sondern auch mit Opera (das sagt, dass es keine Verbindung herstellen kann), mit Chromium und mit eric6 (beide teilen Operas Ansicht) versucht. Thunderbird schlummert in der Prozessliste, zeigt aber ansonsten keine Lebenszeichen. LibreOffice kommt bis zur oberen Fensterleiste (Titelleiste), stellt aber ansonsten nichts dar. Andere Programme funktionieren einwandfrei, soweit ich sie benutze. Ich kann auch Dateien runterladen, das ist alles kein Problem.
Es würde mich sehr freuen, wenn mir jemand helfen könnte.
Re: Größeres Update vom 11.12.2021
Verfasst: Dienstag 14. Dezember 2021, 13:26
von zompel
Ich kann mir auf deine Probleme keinen Reim bilden, weshalb ich als erstes fragen möchte wie oft du Manjaro aktualisierst, bzw. wann dein vorletztes Update war?
Und zudem ist es gerade bei einem Rolling Release angeraten z.B. über Timeshift zumindest vor einem größeren Update eine Sicherung zu machen.
Re: Größeres Update vom 11.12.2021
Verfasst: Dienstag 14. Dezember 2021, 15:49
von DrMartinus
Ich mache eigentlich immer ein update, sobald neue packages angeboten werden. Wann das letzte große upgrade war, weiß ich nicht mehr, aber ich schätze so vor einem Monat? Ich habe immer den Octopi-Notifier in der Task-Leiste, der zeigt ja an, ob ein update vorliegt.
Und das mit Timeshift war mir bisher nicht geläufig, leuchtet aber angesichts der jetzigen Situation ein. Nur stecke ich darin jetzt fest und weiß nicht weiter.
Re: Größeres Update vom 11.12.2021
Verfasst: Dienstag 14. Dezember 2021, 16:52
von zompel
Ok, dann liegt es nicht an einer zu langen Update-Pause. Das führt meistens irgendwann zu massiven Problemen, die kaum oder gar nicht mehr zu beheben sind.
Ich hab ansonsten keine wirklich gute Idee - ob die Installation eines anderer Kernels (z.B. 5.15) vielleicht helfen könnte? - der alte bleibt ja erhalten und kann über den GRUB Bootmanager ausgewählt werden.
Re: Größeres Update vom 11.12.2021
Verfasst: Dienstag 14. Dezember 2021, 17:34
von DrMartinus
Jetzt bin ich platt. Das war's tatsächlich! Ich habe jetzt den 5.10er Kernel gestartet, und prompt funktioniert wieder alles. Wie kann denn sowas sein? Danke, danke!!!
Re: Größeres Update vom 11.12.2021
Verfasst: Dienstag 14. Dezember 2021, 17:41
von zompel
DrMartinus hat geschrieben: ↑Dienstag 14. Dezember 2021, 17:34
Jetzt bin ich platt. Das war's tatsächlich! Ich habe jetzt den 5.10er Kernel gestartet, und prompt funktioniert wieder alles. Wie kann denn sowas sein? Danke, danke!!!
Mich wundert es ehrlichgesagt auch, vor allem bei einem LTS Kernel, welcher ja eigentlich ausgereift sein sollte.
Aber Hauptsache es läuft wieder rund

Re: Größeres Update vom 11.12.2021
Verfasst: Dienstag 14. Dezember 2021, 18:07
von jolic
@zompel OT: In deinem Profil steht Kernel 5.15 LTS. Habe ich was verpasst? Mein letzter LTS Kernel ist 5.10.
PS: Ich nutze immer den aktuellen LTS Kernel und als Backup den vorletzten LTS.
Re: Größeres Update vom 11.12.2021
Verfasst: Dienstag 14. Dezember 2021, 21:59
von zompel
jolic hat geschrieben: ↑Dienstag 14. Dezember 2021, 18:07
@zompel OT: In deinem Profil steht Kernel 5.15 LTS. Habe ich was verpasst? Mein letzter LTS Kernel ist 5.10.
PS: Ich nutze immer den aktuellen LTS Kernel und als Backup den vorletzten LTS.
Auf
Kernel.org findest du immer den aktuellen Stand der Entwicklung.
Wenn du auf der Seite den Menüpunkt "Releases" anklickst siehst du welche Kernel als "Longtime release kernel" länger unterstützt werden.
Bisher wird der Kernel 5.15 "nur" 2 Jahre unterstützt, aber das ist normal. Ob er die längere Unterstützung von 6 Jahren erhält wird noch entschieden.... das war beim 5.10 genauso.
edit:
Ich würde auch nicht unbedingt immer den neusten LTS Kernel haben müssen - und wenn dann sollte man zumindest immer ein fallback Kernel haben - aber bei mir friert ab und zu (vollkommen sporadisch) der Rechner ein und erzeugt dann nach kurzer Zeit Graphikfehler. Ich hab den Eindruck dass es mit älteren Kerneln öfter vorkam. Manchmal passiert es direkt nachdem Manjaro gebootet hat und manchmal passiert mehrere Tage stundenlanger Nutzung nichts. Der nuveau Treiber kommt bei mir nicht in Frage.
Unter Windows hatte ich nie einen Hänger, deshalb vermute ich kein Hardwaredefdekt.
Re: Größeres Update vom 11.12.2021
Verfasst: Mittwoch 15. Dezember 2021, 16:42
von DrMartinus
Zu früh gefreut.

Heute hat es wieder nicht geklappt, auch nachdem ich mehrere vorhandene Kernel ausprobiert habe, wieder das gleiche Bild wie vor dem Versuch gestern. Ich kann mich nicht erinnern, irgend etwas anders gemacht zu haben...
Re: Größeres Update vom 11.12.2021
Verfasst: Mittwoch 15. Dezember 2021, 17:17
von Benutzer 1579 gelöscht
Kannst du mal bitte die Ausgabe von
hier einfügen? mit dem Schalter -z werden alle persönlichen Informationen ausgeblendet: <filter> (wie ip Adresse , mac usw) keine sorgen..
Re: Größeres Update vom 11.12.2021
Verfasst: Samstag 18. Dezember 2021, 11:50
von DrMartinus
Hier der inxi-Output:
Code: Alles auswählen
inxi -v7z
System:
Kernel: 5.10.84-1-MANJARO x86_64 bits: 64 compiler: gcc v: 11.1.0
Desktop: KDE Plasma 5.23.4 tk: Qt 5.15.2 wm: kwin_x11 vt: 1 dm: SDDM
Distro: Manjaro Linux base: Arch Linux
Machine:
Type: Desktop Mobo: Micro-Star model: X470 GAMING PRO (MS-7B79) v: 1.0
serial: <superuser required> UEFI: American Megatrends v: 1.E0
date: 11/11/2019
Battery:
Message: No system battery data found. Is one present?
Memory:
RAM: total: 31.36 GiB used: 4.41 GiB (14.1%)
RAM Report:
permissions: Unable to run dmidecode. Root privileges required.
CPU:
Info: 6-core model: AMD Ryzen 5 2600 bits: 64 type: MT MCP smt: enabled
arch: Zen+ rev: 2 cache: L1: 576 KiB L2: 3 MiB L3: 16 MiB
Speed (MHz): avg: 1577 high: 2799 min/max: 1550/3400 boost: enabled
cores: 1: 2799 2: 1331 3: 1434 4: 1377 5: 1377 6: 1376 7: 2442 8: 1331
9: 1333 10: 1377 11: 1377 12: 1376 bogomips: 81617
Flags: 3dnowprefetch abm adx aes aperfmperf apic arat avic avx avx2 bmi1
bmi2 bpext clflush clflushopt clzero cmov cmp_legacy constant_tsc cpb cpuid
cr8_legacy cx16 cx8 de decodeassists extapic extd_apicid f16c flushbyasid
fma fpu fsgsbase fxsr fxsr_opt ht hw_pstate ibpb irperf lahf_lm lbrv lm
mca mce misalignsse mmx mmxext monitor movbe msr mtrr mwaitx nonstop_tsc
nopl npt nrip_save nx osvw overflow_recov pae pat pausefilter pclmulqdq
pdpe1gb perfctr_core perfctr_llc perfctr_nb pfthreshold pge pni popcnt
pse pse36 rdrand rdseed rdtscp rep_good sep sev sev_es sha_ni skinit smap
smca sme smep ssbd sse sse2 sse4_1 sse4_2 sse4a ssse3 succor svm svm_lock
syscall tce topoext tsc tsc_scale v_vmsave_vmload vgif vmcb_clean vme
vmmcall wdt xgetbv1 xsave xsavec xsaveerptr xsaveopt xsaves
Graphics:
Device-1: AMD Ellesmere [Radeon RX 470/480/570/570X/580/580X/590]
vendor: Sapphire Limited driver: amdgpu v: kernel bus-ID: 27:00.0
chip-ID: 1002:67df class-ID: 0300
Display: x11 server: X.org 1.21.1.2 compositor: kwin_x11 driver:
loaded: amdgpu,ati unloaded: modesetting,radeon alternate: fbdev,vesa
resolution: <missing: xdpyinfo>
OpenGL: renderer: AMD Radeon RX 570 Series (POLARIS10 DRM 3.40.0
5.10.84-1-MANJARO LLVM 13.0.0)
v: 4.6 Mesa 21.2.5 direct render: Yes
Audio:
Device-1: AMD Ellesmere HDMI Audio [Radeon RX 470/480 / 570/580/590]
vendor: Sapphire Limited driver: snd_hda_intel v: kernel bus-ID: 27:00.1
chip-ID: 1002:aaf0 class-ID: 0403
Device-2: AMD Family 17h HD Audio vendor: Micro-Star MSI
driver: snd_hda_intel v: kernel bus-ID: 29:00.3 chip-ID: 1022:1457
class-ID: 0403
Sound Server-1: ALSA v: k5.10.84-1-MANJARO running: yes
Sound Server-2: sndio v: N/A running: no
Sound Server-3: JACK v: 1.9.19 running: no
Sound Server-4: PulseAudio v: 15.0 running: yes
Sound Server-5: PipeWire v: 0.3.40 running: yes
Network:
Device-1: Realtek RTL8111/8168/8411 PCI Express Gigabit Ethernet
vendor: Micro-Star MSI driver: r8169 v: kernel port: f000 bus-ID: 22:00.0
chip-ID: 10ec:8168 class-ID: 0200
IF: enp34s0 state: up speed: 1000 Mbps duplex: full mac: <filter>
IP v4: <filter> type: dynamic noprefixroute scope: global
broadcast: <filter>
IP v6: <filter> type: noprefixroute scope: link
WAN IP: <filter>
Bluetooth:
Message: No bluetooth data found.
Logical:
Message: No logical block device data found.
RAID:
Message: No RAID data found.
Drives:
Local Storage: total: 11.55 TiB used: 2.86 TiB (24.7%)
ID-1: /dev/sda vendor: Western Digital model: WD30EZRX-00SPEB0
size: 2.73 TiB speed: 6.0 Gb/s type: HDD rpm: 5400 serial: <filter>
rev: 0A80 scheme: GPT
ID-2: /dev/sdb vendor: Western Digital model: WD30EZRX-00D8PB0
size: 2.73 TiB speed: 6.0 Gb/s type: HDD rpm: 5400 serial: <filter>
rev: 0A80 scheme: GPT
ID-3: /dev/sdc vendor: Samsung model: SSD 840 Series size: 111.79 GiB
speed: 6.0 Gb/s type: SSD serial: <filter> rev: 6B0Q scheme: MBR
ID-4: /dev/sdd vendor: Seagate model: ST6000DM003-2CY186 size: 5.46 TiB
speed: 6.0 Gb/s type: HDD rpm: 5425 serial: <filter> rev: 0001 scheme: GPT
ID-5: /dev/sde vendor: Samsung model: SSD 860 EVO 500GB size: 465.76 GiB
speed: 6.0 Gb/s type: SSD serial: <filter> rev: 2B6Q scheme: GPT
ID-6: /dev/sdf type: USB vendor: SanDisk model: Ultra Fit size: 14.32 GiB
type: N/A serial: <filter> rev: 1.00 scheme: MBR
ID-7: /dev/sdg type: USB vendor: SanDisk model: Ultra size: 57.3 GiB
type: N/A serial: <filter> rev: 1.00 scheme: MBR
Optical-1: /dev/sr0 vendor: Optiarc model: DVD RW AD-7191S rev: 1.00
dev-links: cdrom
Features: speed: 12 multisession: yes audio: yes dvd: yes
rw: cd-r,cd-rw,dvd-r,dvd-ram state: running
Partition:
ID-1: / size: 151.37 GiB used: 95.82 GiB (63.3%) fs: f2fs dev: /dev/sde1
label: N/A uuid: 0d0931b9-c791-49b1-aef6-3ea0d65766c8
ID-2: /data size: 978.24 GiB used: 7.73 GiB (0.8%) fs: ext4
dev: /dev/sdd2 label: network uuid: 36b02e3e-a948-43de-b32a-343ffe2e57d6
ID-3: /home size: 4.45 TiB used: 1.29 TiB (28.9%) fs: ext4 dev: /dev/sdd1
label: N/A uuid: 576c77a0-e6e4-4e3e-9bdc-fdf47c0a0cf2
ID-4: /home/<filter>/Bilder size: 2.69 TiB used: 1.47 TiB (54.6%)
fs: ext4 dev: /dev/sdb1 label: N/A
uuid: 9eec6b6b-033e-4ad2-979d-df407491ec3f
Swap:
Alert: No swap data was found.
Unmounted:
ID-1: /dev/sda1 size: 1.85 TiB fs: ext4 label: home-DRM
uuid: 83b6baa8-b6bf-40d8-939f-a8215c548bd1
ID-2: /dev/sda2 size: 586.69 GiB fs: ext4 label: Musik
uuid: 4406a5c8-ff25-4485-b189-fa9ea3b6f649
ID-3: /dev/sda3 size: 6.26 GiB fs: swap label: Swap
uuid: a452f55a-acf3-4379-a4e6-f44665d53b4b
ID-4: /dev/sda4 size: 77.33 GiB fs: ext4 label: Testsys1
uuid: 4d4d7d9c-6456-4713-9ead-66ed221a2af4
ID-5: /dev/sda5 size: 85.85 GiB fs: ext4 label: Testsys2
uuid: f3f24a40-14e3-48e3-970d-23326f2ecc73
ID-6: /dev/sda6 size: 81.91 GiB fs: ext4 label: Testsys3
uuid: b119b06a-d9ad-4ae8-baf3-86090a56f007
ID-7: /dev/sdc1 size: 37.41 GiB fs: ext4 label: N/A
uuid: 41944751-3661-44e7-918a-ea6d5e515311
ID-8: /dev/sdc2 size: 73.82 GiB fs: ext4 label: Manjaro
uuid: c5303561-8dbd-4c72-87a3-4789eacda253
ID-9: /dev/sdc3 size: 570 MiB fs: vfat label: ESP uuid: 64A4-C845
ID-10: /dev/sde2 size: 256 MiB fs: vfat label: ESP uuid: E7F1-3B24
ID-11: /dev/sde3 size: 162.05 GiB fs: f2fs label: System3
uuid: ec3d7801-185e-4251-b653-3c291f4f31e6
ID-12: /dev/sde4 size: 152.09 GiB fs: f2fs label: System2
uuid: 448ef9f0-50d3-4f1b-8b75-0fb1881595e0
ID-13: /dev/sdf1 size: 14.32 GiB fs: vfat label: N/A uuid: A01E-1CB1
ID-14: /dev/sdg1 size: 57.3 GiB fs: vfat label: N/A uuid: 7605-A94B
USB:
Hub-1: 1-0:1 info: Hi-speed hub with single TT ports: 14 rev: 2.0
speed: 480 Mb/s chip-ID: 1d6b:0002 class-ID: 0900
Device-1: 1-13:6 info: Brother Industries MFC-J6920DW
type: Printer,Mass Storage driver: usb-storage,usblp interfaces: 4 rev: 2.0
speed: 480 Mb/s power: 2mA chip-ID: 04f9:02f5 class-ID: 0806
serial: <filter>
Hub-2: 2-0:1 info: Super-speed hub ports: 8 rev: 3.1 speed: 10 Gb/s
chip-ID: 1d6b:0003 class-ID: 0900
Hub-3: 3-0:1 info: Hi-speed hub with single TT ports: 2 rev: 2.0
speed: 480 Mb/s chip-ID: 1d6b:0002 class-ID: 0900
Device-1: 3-1:2 info: N/A type: Keyboard,HID driver: hid-generic,usbhid
interfaces: 2 rev: 1.1 speed: 1.5 Mb/s power: 100mA chip-ID: 026d:0005
class-ID: 0300
Hub-4: 4-0:1 info: Super-speed hub ports: 2 rev: 3.1 speed: 10 Gb/s
chip-ID: 1d6b:0003 class-ID: 0900
Hub-5: 5-0:1 info: Hi-speed hub with single TT ports: 4 rev: 2.0
speed: 480 Mb/s chip-ID: 1d6b:0002 class-ID: 0900
Device-1: 5-1:2 info: PERIMICE-520 type: Mouse,Keyboard
driver: hid-generic,usbhid interfaces: 2 rev: 2.0 speed: 12 Mb/s
power: 500mA chip-ID: 260d:1019 class-ID: 0301
Device-2: 5-2:3 info: Frys MEC0003 type: HID driver: hid-generic,usbhid
interfaces: 1 rev: 1.1 speed: 1.5 Mb/s power: 100mA chip-ID: 0001:0000
class-ID: 0300
Hub-6: 5-3:4 info: Realtek RTS5411 Hub ports: 4 rev: 2.1 speed: 480 Mb/s
chip-ID: 0bda:5411 class-ID: 0900
Hub-7: 5-3.1:5 info: Realtek RTS5411 Hub ports: 4 rev: 2.1
speed: 480 Mb/s chip-ID: 0bda:5411 class-ID: 0900
Device-1: 5-3.1.1:6 info: Reiner SCT Kartensysteme cyberJack one
type: Smart Card driver: usbfs interfaces: 1 rev: 1.1 speed: 12 Mb/s
power: 96mA chip-ID: 0c4b:0580 class-ID: 0b00 serial: <filter>
Hub-8: 6-0:1 info: Super-speed hub ports: 4 rev: 3.0 speed: 5 Gb/s
chip-ID: 1d6b:0003 class-ID: 0900
Hub-9: 6-3:2 info: Realtek Hub ports: 4 rev: 3.0 speed: 5 Gb/s
chip-ID: 0bda:0411 class-ID: 0900
Hub-10: 6-3.1:3 info: Realtek Hub ports: 4 rev: 3.0 speed: 5 Gb/s
chip-ID: 0bda:0411 class-ID: 0900
Device-1: 6-3.3:4 info: SanDisk Ultra Fit type: Mass Storage
driver: usb-storage interfaces: 1 rev: 3.0 speed: 5 Gb/s power: 896mA
chip-ID: 0781:5583 class-ID: 0806 serial: <filter>
Device-2: 6-3.4:5 info: SanDisk Ultra type: Mass Storage
driver: usb-storage interfaces: 1 rev: 3.2 speed: 5 Gb/s power: 896mA
chip-ID: 0781:5581 class-ID: 0806 serial: <filter>
Sensors:
System Temperatures: cpu: 29.1 C mobo: N/A gpu: amdgpu temp: 23.0 C
Fan Speeds (RPM): N/A gpu: amdgpu fan: 901
Info:
Processes: 391 Uptime: 6m wakeups: 0 Init: systemd v: 249
target: graphical.target Compilers: gcc: 11.1.0 alt: 6 clang: 13.0.0
Packages: 3247 pacman: 3239 flatpak: 8 Shell: Bash v: 5.1.12
running-in: konsole inxi: 3.3.10
Ich habe noch etwas rumprobiert und folgendes rausgefunden:
1. LibreOffice (LO) startet ohne Dokument. Ich kann neue Dokumente erstellen und auch speichern, aber ich kann kein gespeichertes Dokument öffnen (deswegen startet es nicht am Anfang, weil ich per Parameter ein Dokument zum Öffnen mitgebe)
2. Firefox und Thunderbird starten beide, wenn sie im safe-mode gestartet werden. Wenn ich aber alle extensions/add-ons ausschalte und dann im nicht-safe-mode starte, klappt es wiederum nicht.
3. Es bleibt dabei, dass andere Browser keine Verbindung zum Internet herstellen können, während mein PC einwandfrei mit dem Internet kommunizieren kann (ssh, Daten zum Server hochladen u.ä.) Wenn ich Firefox im safe-mode starte, kann ich auch auf Webseiten zugreifen (wie kann das sein???).