Seite 2 von 2

Re: wie Kernel aktualisieren

Verfasst: Sonntag 12. Dezember 2021, 14:43
von BlindService
josefine_h hat geschrieben: Sonntag 12. Dezember 2021, 11:31 Beim Starten von Manjaro die "esc" Taste drücken und dann in erweiterten Boot Einstellungen den gewünschten Kernel zum starten wählen.
Wenn beim Start das GRUB-Menü für ein paar Sekunden angezeigt wird, kannst du auch gleich direkt die Erweiterte Optionen für Manjaro Linux auswählen und danach den gewünschten Kernel.
Falls das Grub-Menü nicht angezeigt wird und die ESC-Taste nicht funktioniert, halte während des Bootens die Umschalttaste (Shift-Taste) gedrückt.

Re: wie Kernel aktualisieren

Verfasst: Sonntag 12. Dezember 2021, 17:15
von Turoy
@Manfrago

Oder doch nur Kernel 5.15.6-2 installieren / nutzen?

Ist noch ungewohnt für mich, Ubuntu hat automatisch neue Kernel installiert, und deinstalliert sie inzwischen auch automatisch (da musste man früher selbst Hand anlegen).

@josefine_h
Genau das (esc) habe ich gemeint, vielen Dank!
Dabei habe ich auch gesehen, daß Manjaro von alleine den neueren Kernel aktiviert hat, und der bis dahin neueste, der 5.14x, wurde zur "fallback Variante".

Re: wie Kernel aktualisieren

Verfasst: Sonntag 12. Dezember 2021, 17:36
von Turoy
Oh,

Kernel 5.16-2 ist KACKE (!), war der Rechner vorher schon viel zu langsam, so ist er jetzt back to the roots, C64 Speed !

Was für ein Reinfall, Kernel 5.16-2 ???

Re: wie Kernel aktualisieren

Verfasst: Sonntag 12. Dezember 2021, 20:38
von zompel
Hallo Turoy,

RT Kernel würde ich nur installieren wenn sie ausdrücklich für eine bestimmte Anwendung gefordert werden, die braucht man normalerweise nicht.

Bleib doch einfach beim Kernel 5.15. Das ist ein LTS Kernel, auch wenn es im Manjaro-Einstellungsmanager noch nicht steht.
Da hast du dann lange Zeit Ruhe, wenn er bei dir sauber läuft.

Wenn du kein LTS Kernel installierst dann wird glaube ich automatisch der nächsthöhere Kernel installiert, wenn der bisherige entfernt wird.
Beim LTS bleibst Du so lange bei dem Kernel wie er offiziell unterstützt wird und das sind meist einige Jahre.

Wenn du im Grub nichts anderes auswählst dann wird glaube ich auch immer der aktuellste der installierten Kernel gestartet.
Also besser nichts neueres als den 5.15 installieren, es sei denn du willst unbedingt immer die neusten Kernel testen. ;)

Re: wie Kernel aktualisieren

Verfasst: Montag 13. Dezember 2021, 17:17
von Turoy
Hi,

ja, theoretisch will / brauche ich schon den neuesten Kernel, in der Hoffnung daß dann endlich das Potential ausgeschöpft wird.

Denn dafür daß doppelt so viele Kerne / Threads wie beim i7 vorhanden sind, und sonst noch was für eine bessere Effizienz gemacht wurde, dafür ist der Ryzen 5700G VIEL zu langsam.

Aber der Schritt 5.14 zu 5.15xx (das mit 5.16xx war ein Fehler von mir) war schonmal nix -> noch weniger Leistung.

Re: wie Kernel aktualisieren

Verfasst: Montag 13. Dezember 2021, 17:28
von Benutzer 1541 gelöscht
Turoy hat geschrieben: Montag 13. Dezember 2021, 17:17

Denn dafür daß doppelt so viele Kerne / Threads wie beim i7 vorhanden sind, und sonst noch was für eine bessere Effizienz gemacht wurde, dafür ist der Ryzen 5700G VIEL zu langsam.

Aber der Schritt 5.14 zu 5.15xx (das mit 5.16xx war ein Fehler von mir) war schonmal nix -> noch weniger Leistung.
Das klingt für mich wirklich komisch da der Ryzen in Linux Kreisen eigentlich gelobt wird.
Ist es wirklich der Prozessor der lahmt, oder die GPU?

Hast du schon einmal eine andere Distri als Live Version gestartet und dort die Leistung verglichen?

Ich habe zwar einen alten AMD, der funktioniert und drum glaube ich nicht das es am Kernel liegt.

Ich würde diesen Thread mal schließen und einen einen neuen mit eben schlechte Leistung unter Ryzen 5700G starten.
Hier wird es schon unübersichtlich und so werden nicht sehr viele über diesen Thread stolpern und dir ev. helfen können.
LG

Re: wie Kernel aktualisieren

Verfasst: Montag 13. Dezember 2021, 19:52
von Turoy
Hi,

ja, Du hast Recht. Ich habe aber wirklich bereits einen Thread wegen "PC zu lahm", siehe hier :
viewtopic.php?p=23265

Ich habe das hier nur erwähnt, weil mein PC mit 5.15 NOCH langsamer reagiert als mit dem Kernel 5.14!

So wie das aktuell "funktioniert", ist mein alter i7 mit (veraltetem) Ubuntu 18.04 besser zu ertragen, als der neue AMD5700G. Und es scheint nicht an der GPU zu liegen, Multitasking ist sehr träge, ich muß (gefühlt) ewig auf eine Reaktion warten, nach Mausklick auf irgend etwas.

Andere Distri :
Ubuntu will ich nicht mehr, seit 16.04 immer RIESENDRAMA bei Distributionsupgrade
LinuxMint meckert wegen fehlendem Treiber, bietet aber auch NICHTS an!

Manjaro gefällt mir sehr gut, weil es sogar bei zusätzlich installierten Programmen Updates macht, sowas hat Ubuntu NOCH NIE gemacht.