hallo Gosia
bei automount wird
/run/media/michael/
als mountingpoint gesetzt
(manuell wurde /mnt gesetzt)
Frage: wie wird bei "automount der mountpoint gesetzt?
Gruß
Groucho
USBStick ohne Schreibrechte
-
- Forum Held
- Beiträge: 2507
- Registriert: Dienstag 24. Mai 2016, 13:33
- CPU: Intel i5-3210M
- GPU: Intel HD 4000
- Kernel: 4.19
- Desktop-Variante: Openbox
- GPU Treiber: i915
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 593 Mal
Re: USBStick ohne Schreibrechte
Hallo groucho,
Im Detail kannst Du das hier nachlesen
https://wiki.archlinux.org/index.php/Ud ... udisks2.29
Daß dies mit udisk2 geschieht, siehst Du auch an der Ausgabe von mount (dort ganz hinten):
Und da wird per default das Verzeichnis /run/media/$USER/VolumeName genommen.
Das ist aber nur eine Konvention und man kann auch eigene udev-Regeln schreiben, was aber nur fürs mounten nicht unbedingt empfehlenswert ist.
Dieses Mount-Verzeichnis /run/media/$USER/ wird auch "on-the-fly" (also beim Einstecken des Sticks) erzeugt, deshalb ist für das gelegentliche mounten per Hand (z.B. zum Testen) das alte Mount-Verzeichnis /mnt praktischer.
Aber für dein Problem hat das jeweilige Verzeichnis eigentlich keinen Einfluss, es sollte so oder so funktionieren.
Ich bin mir jetzt ziemlich unsicher, ob dir das alles was bringt, also nur wenn Du möchtest:
Lege mal zu den drei Verzeichnissen noch eine normale Textdatei an (kann auch leer sein) und mache das mit mounten von Hand und die Ausgabe von
nochmal.
Aber, wie gesagt, bringt dich nicht wirklich weiter, weil es nur zeigt, ob die von Hand gemounteten Dateien schreibbar sind (was sie eigentlich sollten).
Aber schliesslich sollte es ja immer funktionieren (automatisch oder von Hand), aber ich kann absolut nicht sehen (und verstehe es auch nicht) warum es bei dir nicht funktioniert.
Viele Grüße gosia
Das geschieht über sogenannte udev-Regeln. Das mounten erledigt der udisks2-Dienst, der dazu eine "Konfigurationsdatei" (die udev-Regel) ausliest, die im Verzeichnis /etc/udev/rules.d/ liegt u. XY-udisks2.rules heisst (XY ist dabei eine Zahl, kann z.B. 99 sein.groucho hat geschrieben: Frage: wie wird bei "automount der mountpoint gesetzt?
Im Detail kannst Du das hier nachlesen
https://wiki.archlinux.org/index.php/Ud ... udisks2.29
Daß dies mit udisk2 geschieht, siehst Du auch an der Ausgabe von mount (dort ganz hinten):
siehe "uhelper=udisks2"groucho hat geschrieben: /dev/sdb1 on /run/media/michael/4C4A-E199 type vfat (rw,nosuid,nodev,relatime,uid=1000,gid=1000,fmask=0022,dmask=0022,codepage=437,iocharset=iso8859-1,shortname=mixed,showexec,utf8,flush,errors=remount-ro,uhelper=udisks2)
Und da wird per default das Verzeichnis /run/media/$USER/VolumeName genommen.
Das ist aber nur eine Konvention und man kann auch eigene udev-Regeln schreiben, was aber nur fürs mounten nicht unbedingt empfehlenswert ist.
Dieses Mount-Verzeichnis /run/media/$USER/ wird auch "on-the-fly" (also beim Einstecken des Sticks) erzeugt, deshalb ist für das gelegentliche mounten per Hand (z.B. zum Testen) das alte Mount-Verzeichnis /mnt praktischer.
Aber für dein Problem hat das jeweilige Verzeichnis eigentlich keinen Einfluss, es sollte so oder so funktionieren.
Na, sieht doch ganz nett aus. Allerdings war ich zu optimistisch und hatte gehofft, daß Du wenigstens eine reguläre Datei ganz oben hattest.groucho hat geschrieben:Code: Alles auswählen
drwxr-xr-x 15 michael michael   4096 10. Jun 12:40 20012-Anne-Aupair drwxr-xr-x 2 michael michael   8192 2. Apr 2013 2013-03-31,Fotos-Chicago drwxr-xr-x 3 michael michael   8192 10. Jun 14:01 '2013-03-31, FotosvonAnne-Chicago'
Ich bin mir jetzt ziemlich unsicher, ob dir das alles was bringt, also nur wenn Du möchtest:
Lege mal zu den drei Verzeichnissen noch eine normale Textdatei an (kann auch leer sein) und mache das mit mounten von Hand und die Ausgabe von
Code: Alles auswählen
ls -l /mnt
Aber, wie gesagt, bringt dich nicht wirklich weiter, weil es nur zeigt, ob die von Hand gemounteten Dateien schreibbar sind (was sie eigentlich sollten).
Aber schliesslich sollte es ja immer funktionieren (automatisch oder von Hand), aber ich kann absolut nicht sehen (und verstehe es auch nicht) warum es bei dir nicht funktioniert.
Viele Grüße gosia
"funktioniert nicht" ist keine brauchbare Fehlermeldung...
-
Themen Author - Erfahrenes Foren Mitglied
- Beiträge: 50
- Registriert: Samstag 8. Oktober 2016, 10:32
- GPU:
- Kernel:
- Desktop-Variante:
- GPU Treiber:
Re: USBStick ohne Schreibrechte
Hallo Gosia
manuelles mounten: das gleiche Ergebnis mit der neuen Datei
ls -l/mnt
-rwxr-xr-x 1 michael michael    10 12. Jun 22:06 test
automatisches mounten Datei test-automatisch
ls -l/run/media/michael/34F7-F44E/
-rw-r--r-- 1 michael michael    11 12. Jun 22:25 test-automatisch
Gruß
Groucho
manuelles mounten: das gleiche Ergebnis mit der neuen Datei
ls -l/mnt
-rwxr-xr-x 1 michael michael    10 12. Jun 22:06 test
automatisches mounten Datei test-automatisch
ls -l/run/media/michael/34F7-F44E/
-rw-r--r-- 1 michael michael    11 12. Jun 22:25 test-automatisch
Gruß
Groucho
-
- Forum Held
- Beiträge: 2507
- Registriert: Dienstag 24. Mai 2016, 13:33
- CPU: Intel i5-3210M
- GPU: Intel HD 4000
- Kernel: 4.19
- Desktop-Variante: Openbox
- GPU Treiber: i915
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 593 Mal
Re: USBStick ohne Schreibrechte
Hallo groucho,
äh, ich bin sprachlosÂÂ
Wo ist das Problem? Beide Dateien sind doch für dich les- und schreibbar (rw), ob automatisch oder von Hand...
Viele Grüße gosia
äh, ich bin sprachlosÂÂ

Wo ist das Problem? Beide Dateien sind doch für dich les- und schreibbar (rw), ob automatisch oder von Hand...
Verstehe ich dich irgendwie falsch?groucho hat geschrieben:Code: Alles auswählen
-rwxr-xr-x 1 michael michael    10 12. Jun 22:06 test -rw-r--r-- 1 michael michael    11 12. Jun 22:25 test-automatisch
Viele Grüße gosia
"funktioniert nicht" ist keine brauchbare Fehlermeldung...
-
- Forum Held
- Beiträge: 2507
- Registriert: Dienstag 24. Mai 2016, 13:33
- CPU: Intel i5-3210M
- GPU: Intel HD 4000
- Kernel: 4.19
- Desktop-Variante: Openbox
- GPU Treiber: i915
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 593 Mal
Re: USBStick ohne Schreibrechte
Hallo groucho,
sorry, bin im Moment "schwach wie Flasche leer"
Keine Idee.
Vielleicht ist es am besten, genau mit deinem letzten Text einen neuen Thread aufzumachen. Spätestens ab der zweiten Seite nimmt die Anzahl der Leser rapide ab
und das Thema hat jetzt wohl weniger mit mounten und dem USB-Stick zu tun, sondern mit Thunar.
Kann ja vielleicht auch der Moderator vom Forum erledigen?
Viele Grüße gosia
sorry, bin im Moment "schwach wie Flasche leer"

Vielleicht ist es am besten, genau mit deinem letzten Text einen neuen Thread aufzumachen. Spätestens ab der zweiten Seite nimmt die Anzahl der Leser rapide ab

Kann ja vielleicht auch der Moderator vom Forum erledigen?
Viele Grüße gosia
"funktioniert nicht" ist keine brauchbare Fehlermeldung...
-
Themen Author - Erfahrenes Foren Mitglied
- Beiträge: 50
- Registriert: Samstag 8. Oktober 2016, 10:32
- GPU:
- Kernel:
- Desktop-Variante:
- GPU Treiber:
Re: USBStick ohne Schreibrechte
Hallo Gosia,
sehe ich auch so, erstmal schönen Dank für Deine Unterstützung
was unter Thunar noch geholfen hat ist den USBStick //run/media/user/USBStick) neu einzulesen
Viele Grüße
Groucho
sehe ich auch so, erstmal schönen Dank für Deine Unterstützung
was unter Thunar noch geholfen hat ist den USBStick //run/media/user/USBStick) neu einzulesen
Viele Grüße
Groucho