auch wenn "Windows fsck (chkdsk)" zu bevorzugen wäre, habe ich nun doch nur ntfsfix genommen und endlich mal die Option -d ausprobiert (laut Dokugosia hat geschrieben: ↑Sonntag 29. Oktober 2023, 21:31 Hallo Siliziumfuchs,sieh dir mal diese Diskussion anSiliziumfuchs hat geschrieben: ↑Sonntag 29. Oktober 2023, 17:35 warum er plötzlich die ntfs-Partition nicht mehr mag
https://github.com/storaged-project/udisks/issues/1190
und kontrolliere, ob in journalctl bzw. dmesg solch eine Meldung auftauchtvielleicht liegt es nur daran und Du kannst es mit dem Tipp von tbzatek (Sep 21) probieren:Code: Alles auswählen
volume is dirty and "force" flag is not set!
"the recommended way is to run ntfsfix or any other windows fsck"
zu bevorzugen wäre aber Windows fsck (chkdsk), weil ntfsfix lediglich einige grundlegende NTFS-Inkonsistenzen repariert, wie auch in der Man-Page gesagt wirdviele Grüsse gosiaCode: Alles auswählen
man ntfsfix
)-d, --clear-dirty Clear the volume dirty flag
Also ein beherztes
Code: Alles auswählen
sudo ntfsfix -d /dev/sda1