Wineprefix komprimieren Thema ist als GELÖST markiert

Fragen und Anworten rund um das Zocken unter Manjaro Linux sind hier das Thema.
Antworten

Themen Author
arminius
Erfahrenes Foren Mitglied
Erfahrenes Foren Mitglied
Beiträge: 95
Registriert: Donnerstag 17. Februar 2022, 13:39
CPU: Intel I7
GPU: 1080 TI
Kernel: 5.x
Desktop-Variante: Cinnamon
GPU Treiber: -
Hat sich bedankt: 43 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Wineprefix komprimieren

#1

Beitrag von arminius »

Hello :)

Ich probiere ein Wineprefix mit tar.zst komprimieren. Leider bekomme ich den Fehler, dass der Link z: im Verzeichnis dosdevices nicht komprimiert werden kann, da es dafür root Rechte erfordert.

Fehlermeldung, wenn ich versuche, einen Ordner über den GUI Archivierer per zst zu packen : Error opening directory "/Enderal/enderal/dosdevices/z:/root: Keine Berechtigung

Ist dieses z: Verzeichnis für den Wineprefix von essentieller Bedeutung oder kann das weg? Zudem gibt es noch weitere Links wie "com1 -> /dev/ttyS0".

Kann ich die Links bedenkenlos löschen? Warum wird jeweils ein Link auf das "/" erzeugt, wenn ich ein Wineprefix erstelle?

Bis dann,
Benutzeravatar

LaGGGer
Forum Held
Forum Held
Beiträge: 1345
Registriert: Freitag 26. Juni 2020, 18:53
CPU: AMD Ryzen 7 1700X
GPU: NVIDIA GP106 [GeForce GTX 1060 6GB]
Kernel: 5.18
Desktop-Variante: XFCE
GPU Treiber: Nvidia 510.54
Hat sich bedankt: 129 Mal
Danksagung erhalten: 217 Mal

Re: Wineprefix komprimieren

#2

Beitrag von LaGGGer »

Aalso ..

Wineprefixe benutzt man um einzelne Windows Anwendungen in einer wine umgebung zu installieren.
Ein Winprefix --> eine Anwendung.
Üblicherweise befinden sich Wineprefixe im /home/user Verzeichnis.
Dort hat root nix zu suchen.
Warum bei dir root Rechte notwendig sind, ist mir schleierhaft.


Tja, ist leider nich so bei wine. Im Verzeichnis dosdevices werden root rechte benötigt.

Aber warum komprimierst du den nicht dein Verzeichnis als root? Der Inhalt wird dadurch nicht verändert. Musst halt als root entpacken.

Leider funktioniert auch das nicht, auch als root kann ich das Verzeichnis nicht komprimieren. Es nützt auch nichts wenn ich die Dateiattribute ändere.
.......
Ok, habe jetzt ne Weile getestet, aber anscheinend kann man Links/Systemlinks nicht komprimieren.
Die links befinden sich nicht nur im Verzeichnis dosdevices, sondern auch noch in /drive_c/users/(Name)/Programm.
Keine Ahnung wie man das hinbekommen könnte.
Möglicherweise könnte man ein Skript schreiben wie man die Links löschen und dann wieder erstellen kann, ich bekomme das nicht hin.
Ich glaube dann wird auch der Aufwand zu groß.

Du wirst wohl dein Winprefix unkomprimiert archivieren müssen.
arminius hat geschrieben: ↑Freitag 9. Dezember 2022, 18:56 Ist dieses z: Verzeichnis für den Wineprefix von essentieller Bedeutung oder kann das weg? Zudem gibt es noch weitere Links wie "com1 -> /dev/ttyS0".

Kann ich die Links bedenkenlos löschen? Warum wird jeweils ein Link auf das "/" erzeugt, wenn ich ein Wineprefix erstelle?
Kann ich dir nicht beantworten, musst du selbst testen.
°°
MfG LaGGGer

Themen Author
arminius
Erfahrenes Foren Mitglied
Erfahrenes Foren Mitglied
Beiträge: 95
Registriert: Donnerstag 17. Februar 2022, 13:39
CPU: Intel I7
GPU: 1080 TI
Kernel: 5.x
Desktop-Variante: Cinnamon
GPU Treiber: -
Hat sich bedankt: 43 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Wineprefix komprimieren

#3

Beitrag von arminius »

LaGGGer hat geschrieben: ↑Samstag 10. Dezember 2022, 12:32 Aalso ..

Wineprefixe benutzt man um einzelne Windows Anwendungen in einer wine umgebung zu installieren.
Ein Winprefix --> eine Anwendung.
Üblicherweise befinden sich Wineprefixe im /home/user Verzeichnis.
Dort hat root nix zu suchen.
Warum bei dir root Rechte notwendig sind, ist mir schleierhaft.


Tja, ist leider nich so bei wine. Im Verzeichnis dosdevices werden root rechte benötigt.

Aber warum komprimierst du den nicht dein Verzeichnis als root? Der Inhalt wird dadurch nicht verändert. Musst halt als root entpacken.

Leider funktioniert auch das nicht, auch als root kann ich das Verzeichnis nicht komprimieren. Es nützt auch nichts wenn ich die Dateiattribute ändere.
.......
Ok, habe jetzt ne Weile getestet, aber anscheinend kann man Links/Systemlinks nicht komprimieren.
Die links befinden sich nicht nur im Verzeichnis dosdevices, sondern auch noch in /drive_c/users/(Name)/Programm.
Keine Ahnung wie man das hinbekommen könnte.
Möglicherweise könnte man ein Skript schreiben wie man die Links löschen und dann wieder erstellen kann, ich bekomme das nicht hin.
Ich glaube dann wird auch der Aufwand zu groß.

Du wirst wohl dein Winprefix unkomprimiert archivieren müssen.
arminius hat geschrieben: ↑Freitag 9. Dezember 2022, 18:56 Ist dieses z: Verzeichnis für den Wineprefix von essentieller Bedeutung oder kann das weg? Zudem gibt es noch weitere Links wie "com1 -> /dev/ttyS0".

Kann ich die Links bedenkenlos löschen? Warum wird jeweils ein Link auf das "/" erzeugt, wenn ich ein Wineprefix erstelle?

kann ich dir nicht beantworten, musst du selbst testen.
Zwischenzeitlich hab ichs hingekriegt. Der Befehl lautet:

tar --zstd -cf enderal.tar.zst enderal/
Benutzeravatar

LaGGGer
Forum Held
Forum Held
Beiträge: 1345
Registriert: Freitag 26. Juni 2020, 18:53
CPU: AMD Ryzen 7 1700X
GPU: NVIDIA GP106 [GeForce GTX 1060 6GB]
Kernel: 5.18
Desktop-Variante: XFCE
GPU Treiber: Nvidia 510.54
Hat sich bedankt: 129 Mal
Danksagung erhalten: 217 Mal

Re: Wineprefix komprimieren

#4

Beitrag von LaGGGer »

arminius hat geschrieben: ↑Sonntag 22. Januar 2023, 21:46 Zwischenzeitlich hab ichs hingekriegt. Der Befehl lautet:

tar --zstd -cf enderal.tar.zst enderal/
Schön das es funktioniert hat. Aber was bringt das eigentlich? Wo ist der Nutzen?

Meine Spiele habe ich von Steam oder Epic (Heroic), seit kurzem teste ich noch Battle.Net über Lutris.
Nur die Games die ich grade spiele, habe ich Installiert. Somit habe ich auch keine Platzprobleme.
°°
MfG LaGGGer

Themen Author
arminius
Erfahrenes Foren Mitglied
Erfahrenes Foren Mitglied
Beiträge: 95
Registriert: Donnerstag 17. Februar 2022, 13:39
CPU: Intel I7
GPU: 1080 TI
Kernel: 5.x
Desktop-Variante: Cinnamon
GPU Treiber: -
Hat sich bedankt: 43 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Wineprefix komprimieren

#5

Beitrag von arminius »

LaGGGer hat geschrieben: ↑Montag 23. Januar 2023, 09:44
arminius hat geschrieben: ↑Sonntag 22. Januar 2023, 21:46 Zwischenzeitlich hab ichs hingekriegt. Der Befehl lautet:

tar --zstd -cf enderal.tar.zst enderal/
Schön das es funktioniert hat. Aber was bringt das eigentlich? Wo ist der Nutzen?

Meine Spiele habe ich von Steam oder Epic (Heroic), seit kurzem teste ich noch Battle.Net über Lutris.
Nur die Games die ich grade spiele, habe ich Installiert. Somit habe ich auch keine Platzprobleme.
Hallo,

zstd ist eine sehr effiziente Komprimierungsmethode die ebenfalls sehr schnell ist.
Antworten

Zurück zu „Native Linux Gaming“