Wie kann ich in Archlinux Alte Kernel bis auf einen entfernen ?
In Ubuntu funktioniert das so>>
dpkg -l 'linux-[ihs]*' | sed '/^ii/!d;/'"$(uname -r | sed "s/\([-0-9]*\)-\([^0-9]\+\)/\1/")"'/d;s/^[^ ]* [^ ]* \([^ ]*\).*/\1/;/[0-9]/!d' | tee zu_entfernende_Kernel
cat zu_entfernende_Kernel | xargs sudo apt-get -y purge
Was ich selber gemacht habe:
sudo pacman -S dpkg
sudo dpkg -l 'linux-[ihs]*' | sed '/^ii/!d;/'"$(uname -r | sed "s/\([-0-9]*\)-\([^0-9]\+\)/\1/")"'/d;s/^[^ ]* [^ ]* \([^ ]*\).*/\1/;/[0-9]/!d' | tee zu_entfernende_Kernel
dpkg-query: Kein Paket gefunden, das auf linux-[ihs]* passt
1.Wie kann obiges Script ändern?
2.Wie kann ich heraufinden wieviel kernel installiert sind?
Alte Kernel bis auf einen entfernen
-
Themen Author - Erfahrenes Foren Mitglied
- Beiträge: 80
- Registriert: Samstag 1. Dezember 2018, 07:21
- CPU: AMD Ryzen 5 2400 G
- GPU: HD
- Kernel: 5.x
- Desktop-Variante: Xfce
- GPU Treiber: radeon
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
-
- Forum Held
- Beiträge: 544
- Registriert: Dienstag 10. August 2021, 10:42
- CPU: AMD FX-8350 (8) @ 4.000GHz
- GPU: AMD ATI Radeon 540/540X/550/550X
- Kernel: 6.1
- Desktop-Variante: cinnamon / KDE
- GPU Treiber: AMD
- Hat sich bedankt: 205 Mal
- Danksagung erhalten: 119 Mal
Re: Alte Kernel bis auf einen entfernen
Das kannst du unter Manjaro ganz easy mit dem Programm "Manjaro-Einstellungen"
AMD FX-8350 (8) @ 4.000GHz - AMD ATI Radeon HD
Mein Motto:
Es ist besser, jemandem beizubringen, wie man etwas selbst erlangt, anstatt es ihm zu geben.
Mein Motto:
Es ist besser, jemandem beizubringen, wie man etwas selbst erlangt, anstatt es ihm zu geben.
-
- Forum Held
- Beiträge: 1170
- Registriert: Freitag 26. Juni 2020, 18:53
- CPU: AMD Ryzen 7 1700X
- GPU: NVIDIA GP106 [GeForce GTX 1060 6GB]
- Kernel: 5.18
- Desktop-Variante: XFCE, z.Z. Cinnamon
- GPU Treiber: Nvidia 510.54
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 183 Mal
Re: Alte Kernel bis auf einen entfernen
Ja, so wie meine Vorrednerin würde ich es auch machen, es geht auch übers Terminal, da müsste ich aber auch nachforschen.
Ich rate dringend ab, bei Manjaro nur einen Kernel im System zu belassen. Mit Ubuntu mag das funktionieren, aber Manjaro ist ein Rolling Relase, da ist Vorsicht geboten, vor allen Dingen bei den neusten Kerneln.
Ist mir vor kurzem so gegangen, der Systemstart blieb hängen, hatte aber u.a. noch den LTS Kernel 5.15 in Reserve. Damit konnte ich das System wieder starten.
Ich rate dringend ab, bei Manjaro nur einen Kernel im System zu belassen. Mit Ubuntu mag das funktionieren, aber Manjaro ist ein Rolling Relase, da ist Vorsicht geboten, vor allen Dingen bei den neusten Kerneln.
Ist mir vor kurzem so gegangen, der Systemstart blieb hängen, hatte aber u.a. noch den LTS Kernel 5.15 in Reserve. Damit konnte ich das System wieder starten.
°°
MfG LaGGGer
MfG LaGGGer
-
- Forum Held
- Beiträge: 544
- Registriert: Dienstag 10. August 2021, 10:42
- CPU: AMD FX-8350 (8) @ 4.000GHz
- GPU: AMD ATI Radeon 540/540X/550/550X
- Kernel: 6.1
- Desktop-Variante: cinnamon / KDE
- GPU Treiber: AMD
- Hat sich bedankt: 205 Mal
- Danksagung erhalten: 119 Mal
Re: Alte Kernel bis auf einen entfernen
Danke - das habe ich schon so oft gepredigt und diesmal vergessen zu erwähnenLaGGGer hat geschrieben: ↑Donnerstag 25. Mai 2023, 09:57
Ich rate dringend ab, bei Manjaro nur einen Kernel im System zu belassen. Mit Ubuntu mag das funktionieren, aber Manjaro ist ein Rolling Relase, da ist Vorsicht geboten, vor allen Dingen bei den neusten Kerneln.
Ist mir vor kurzem so gegangen, der Systemstart blieb hängen, hatte aber u.a. noch den LTS Kernel 5.15 in Reserve. Damit konnte ich das System wieder starten.

AMD FX-8350 (8) @ 4.000GHz - AMD ATI Radeon HD
Mein Motto:
Es ist besser, jemandem beizubringen, wie man etwas selbst erlangt, anstatt es ihm zu geben.
Mein Motto:
Es ist besser, jemandem beizubringen, wie man etwas selbst erlangt, anstatt es ihm zu geben.