Powerline Adapter Thema ist als GELÖST markiert
-
Themen Author - Forum Held
- Beiträge: 869
- Registriert: Samstag 21. Mai 2016, 12:12
- GPU:
- Kernel:
- Desktop-Variante:
- GPU Treiber:
- Hat sich bedankt: 58 Mal
- Danksagung erhalten: 112 Mal
Powerline Adapter
Moin
Ich bin auf der suche nach einer Powerlein Verbindung.
Das bedeutet Netzwerk über Stromkabel.
Ich hatte bis jetzt ne Fritzbox powerlein(1220 E),die hat aber das zeitliche gesegnet(kaputt).
Mit Wlan funktion und am besten ein 3er Set.Kann auch Devolo oder TP-Link sein.
Hat jemand von euch da erfahrung mit ?
Ich bin auf der suche nach einer Powerlein Verbindung.
Das bedeutet Netzwerk über Stromkabel.
Ich hatte bis jetzt ne Fritzbox powerlein(1220 E),die hat aber das zeitliche gesegnet(kaputt).
Mit Wlan funktion und am besten ein 3er Set.Kann auch Devolo oder TP-Link sein.
Hat jemand von euch da erfahrung mit ?
-
- Forum Held
- Beiträge: 1172
- Registriert: Freitag 26. Juni 2020, 18:53
- CPU: AMD Ryzen 7 1700X
- GPU: NVIDIA GP106 [GeForce GTX 1060 6GB]
- Kernel: 5.18
- Desktop-Variante: XFCE, z.Z. Cinnamon
- GPU Treiber: Nvidia 510.54
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 183 Mal
Re: Powerline Adapter
Habe auch so ein Pärchen, allerdings von TPLink (200Mps).
Hatte ich bei ner Freundin anschlossen und arbeitete dort zufriedenstellend. Hab jedenfalls nie Beschwerden gehört.
Allerdings würde ich immer eine Lan Verbindung mit Kabel bevorzugen, selbst wenn ich Löcher bohren muss. Was ich auch gemacht habe.
Unter Sockelleisten lässt sich das Lankabel auch gut verstecken.
EDIT
Grad nachgeschaut, das Pärchen von AVM kostet mehr als doppelt so viel wie die von TPLink.
°°
MfG LaGGGer
MfG LaGGGer
-
Themen Author - Forum Held
- Beiträge: 869
- Registriert: Samstag 21. Mai 2016, 12:12
- GPU:
- Kernel:
- Desktop-Variante:
- GPU Treiber:
- Hat sich bedankt: 58 Mal
- Danksagung erhalten: 112 Mal
Re: Powerline Adapter
Mir geht es vorrangig um ein Wlan zugang,der nur temporär genutzt wird.
Im Garten oder in der Scheune,wo wir ab und an bei einer Feier sitzen.
Da reicht das Wlan nicht hin,zu weit.Innerhalb vom Haus ist es ok.
Oder auf der Terasse am Haus,da ist das Wlan auch mau.Zu dicke Sandstein Mauer.
Genau genommen brauch ich ein WLAN Repeater,den brauch ich aber nicht dauernd.
Mit Powerline funktioniert es gut,"empfänger" im Holzschuppen einstecken und ich hab wlan im Garten.
Könnte dann auch ein Kabel einstecken wenns sein müsste.
@ LaGGGer
Bei einem "festen" anschluß wird Kabel genutzt,keine Frage.
Ich hab über 40 Jahre Kabel verlegt,da bin ich Profi.
Hätt auch alles da,selbst für 1 meter dicke Wände.
Aber danke schon mal für deinen Hinweis.
Im Garten oder in der Scheune,wo wir ab und an bei einer Feier sitzen.
Da reicht das Wlan nicht hin,zu weit.Innerhalb vom Haus ist es ok.
Oder auf der Terasse am Haus,da ist das Wlan auch mau.Zu dicke Sandstein Mauer.
Genau genommen brauch ich ein WLAN Repeater,den brauch ich aber nicht dauernd.
Mit Powerline funktioniert es gut,"empfänger" im Holzschuppen einstecken und ich hab wlan im Garten.
Könnte dann auch ein Kabel einstecken wenns sein müsste.
@ LaGGGer
Bei einem "festen" anschluß wird Kabel genutzt,keine Frage.
Ich hab über 40 Jahre Kabel verlegt,da bin ich Profi.
Hätt auch alles da,selbst für 1 meter dicke Wände.
Aber danke schon mal für deinen Hinweis.
-
- Forum Held
- Beiträge: 1172
- Registriert: Freitag 26. Juni 2020, 18:53
- CPU: AMD Ryzen 7 1700X
- GPU: NVIDIA GP106 [GeForce GTX 1060 6GB]
- Kernel: 5.18
- Desktop-Variante: XFCE, z.Z. Cinnamon
- GPU Treiber: Nvidia 510.54
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 183 Mal
Re: Powerline Adapter
Hmm.. ich habe das früher mal getestet, hat funktioniert, damit:
AVM FRITZ!Box Fon WLAN 7170 -VOIP VPN WLAN Router
Das Teil kann man als Repeater benutzen. Aber ich weis nicht ob das mit den heutigen Standards noch funktioniert.
Jedenfalls hätte ich da zwei, sind allerdings von 2009.
Hier eine Anleitung, glaube zwar nicht das du das brauchst, ich verlinke es trotzdem mal:
https://supportnet.de/wlan-fritzbox-717 ... %C3%A4hlen.
°°
MfG LaGGGer
MfG LaGGGer
-
Themen Author - Forum Held
- Beiträge: 869
- Registriert: Samstag 21. Mai 2016, 12:12
- GPU:
- Kernel:
- Desktop-Variante:
- GPU Treiber:
- Hat sich bedankt: 58 Mal
- Danksagung erhalten: 112 Mal
Re: Powerline Adapter
Ja sowas hatte ich auch schon probiert.
Ist aber alles zu umständlich,erst die einrichtung,verbindung war dann zu störungsanfällig,abbrüche.
Dann wo stellt man den Router hin ?
Powerline inne Steckdose auch 1,5 meter höhe und gut ist.
Ist aber alles zu umständlich,erst die einrichtung,verbindung war dann zu störungsanfällig,abbrüche.
Dann wo stellt man den Router hin ?
Powerline inne Steckdose auch 1,5 meter höhe und gut ist.
-
- Forum Held
- Beiträge: 1172
- Registriert: Freitag 26. Juni 2020, 18:53
- CPU: AMD Ryzen 7 1700X
- GPU: NVIDIA GP106 [GeForce GTX 1060 6GB]
- Kernel: 5.18
- Desktop-Variante: XFCE, z.Z. Cinnamon
- GPU Treiber: Nvidia 510.54
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 183 Mal
Re: Powerline Adapter
Untern Stuhl? An die Wand hängen? So groß sind die Teile nicht. Selbst wenn man den Strom abstellst behalten die Teile die Einstellungen. Störungsanfällig, Abbrüche kann ich nicht bestätigen. FritzBoxen sind zuverlässig, auch die alten.
Mehr Vorschläge habe ich nicht. Was soll ich sagen, kauft dir halt so zwei Stecker. Aber nochmal, es muss nicht unbedingt AVM sein. Ich habe mir schon einiges von TPLink geholt, nie Probleme gehabt.
°°
MfG LaGGGer
MfG LaGGGer
-
Themen Author - Forum Held
- Beiträge: 869
- Registriert: Samstag 21. Mai 2016, 12:12
- GPU:
- Kernel:
- Desktop-Variante:
- GPU Treiber:
- Hat sich bedankt: 58 Mal
- Danksagung erhalten: 112 Mal
Re: Powerline Adapter
Wie ich eingangs schon sagte,es darf auch was anderes sein.
Ich bin da nicht Markengebunden.
Aber gut soweit,vieleicht meldet sich ja noch jemand.
Danke dir.
Ich bin da nicht Markengebunden.
Aber gut soweit,vieleicht meldet sich ja noch jemand.
Danke dir.
-
Themen Author - Forum Held
- Beiträge: 869
- Registriert: Samstag 21. Mai 2016, 12:12
- GPU:
- Kernel:
- Desktop-Variante:
- GPU Treiber:
- Hat sich bedankt: 58 Mal
- Danksagung erhalten: 112 Mal
Re: Powerline Adapter
Nochmal eine anmerkung zu dem Thema.
Die zweit Router Lösung als repeater setzt ja einen Netzwerkanschluß voraus.
Wo kein Wlan empfang ist kann es nicht funktionieren.
Ich denke es wird ne TP-Link Lösung geben.
Die zweit Router Lösung als repeater setzt ja einen Netzwerkanschluß voraus.
Wo kein Wlan empfang ist kann es nicht funktionieren.
Ich denke es wird ne TP-Link Lösung geben.
-
- Forum Held
- Beiträge: 1172
- Registriert: Freitag 26. Juni 2020, 18:53
- CPU: AMD Ryzen 7 1700X
- GPU: NVIDIA GP106 [GeForce GTX 1060 6GB]
- Kernel: 5.18
- Desktop-Variante: XFCE, z.Z. Cinnamon
- GPU Treiber: Nvidia 510.54
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 183 Mal
Re: Powerline Adapter
Ja, du hast recht. Das war wohl nix.
Aber mir fällt nochwas ein, ich habe von TP link einen Repeater. Ich habe die Dachwohnung, da steht meine FritzBox.
Meine Elten belegen das Erdgeschoss, hier war kein WLan möglich. Da habe ich im Ersten Stock einen Repeater von TP-Link in eine Steckdose gesteckt und schon hatte ich WLan im Erdgeschoss.
Das ist das Gerät, ich habe nachgeschaut, man könnte auch zwei koppeln: TP-Link TL-WA850RE WLAN Verstärker Repeater
Da sollte ein Teil reichen, wenn du es in eine Steckdose steckst, so nahe wie möglich an der Gartenhütte. Muss man testen.
Hier sind noch andere Modelle mit mehr Leistung aufgeführt: WLan Repeater TP-Link
°°
MfG LaGGGer
MfG LaGGGer
-
Themen Author - Forum Held
- Beiträge: 869
- Registriert: Samstag 21. Mai 2016, 12:12
- GPU:
- Kernel:
- Desktop-Variante:
- GPU Treiber:
- Hat sich bedankt: 58 Mal
- Danksagung erhalten: 112 Mal
Re: Powerline Adapter
Rückmeldung:
Es ist Devolo Magic Multiroom geworden,mit Mesh funktion.
Einspeisegerät hat nur 1 Lan anschluß (2 wären vorteilhafter wie bei AVM)
WIFI Gerät mit 2 Lan anschlüsse.
WIFI Mini mit 1 Lan anschluß
Installation Problemlos ,nur Knöpfchen drücken.
Übertragung sehr gut,Wlan besser als das Gerät von AVM,volle Bandbreite
Initialisierung (wenn das Gerät mit Strom versorgt wird) der Geräte etwas langsamer gegenüber AVM aber keine 2 Minuten.
Preislich günstiger als AVM
Und Devolo ist ein Deutscher hersteller,wobei die Fertigung sicherlich auch in Fern Ost ist.
Das WIFI mini wird nur temporär genutzt,da es weitläufig bei mir ist,vorteil des Landlebens.
Und nein Ich brauche keine Vollvernetzung,Smartphon ist ohne Datenvolumen,wenn ich weg bin bin ich offline fertig.
Es ist Devolo Magic Multiroom geworden,mit Mesh funktion.
Einspeisegerät hat nur 1 Lan anschluß (2 wären vorteilhafter wie bei AVM)
WIFI Gerät mit 2 Lan anschlüsse.
WIFI Mini mit 1 Lan anschluß
Installation Problemlos ,nur Knöpfchen drücken.
Übertragung sehr gut,Wlan besser als das Gerät von AVM,volle Bandbreite
Initialisierung (wenn das Gerät mit Strom versorgt wird) der Geräte etwas langsamer gegenüber AVM aber keine 2 Minuten.
Preislich günstiger als AVM
Und Devolo ist ein Deutscher hersteller,wobei die Fertigung sicherlich auch in Fern Ost ist.
Das WIFI mini wird nur temporär genutzt,da es weitläufig bei mir ist,vorteil des Landlebens.
Und nein Ich brauche keine Vollvernetzung,Smartphon ist ohne Datenvolumen,wenn ich weg bin bin ich offline fertig.