Inzwischen bin ich doch ein bisschen klüger geworden und möchte meine Erkenntnisse hier mitteilen. Für viele hier wird das aber bereits bekannt sein:
Zunächst: Ich werde nie wieder die GuestAdditions im Host installieren, sondern lieber über die Funktion im VBox-Manager die GuestAdditions installieren. Der holt mir automatisch die zur Installation passende Version und so können Unstimmigkeiten betr. Version nicht entstehen.
Einige meiner Schwierigkeiten hier hingen damit zusammen, dass ich hier einen Mini-PC ausprobiert habe, der zwar im BIOS Virtualisierung aktivierbar hat und die CPU kann das auch, aber irgendwie kann die Kiste im Zusammenspiel das nicht. Also ging das Teil zurück und ich habe inzwischen wieder einen "richtigen" PC.
Dort habe ich aber jetzt wochenlang immer wieder vergeblich versucht, VirtualBox mit den bisherigen VMs ans Laufen zu bekommen. Nach endlosen Diskussionen hier und im Forum von Manaro.org und bei Oracle VirtualBox gab es keine Lösung.
Ich habe die ganze Sache jetzt im VBox Github als Bug vorgestellt und es ist wirklich ein Bug:
https://github.com/VirtualBox/virtualbox/issues/168
Wer ähnliche Probleme hat wie ich, sollte VBox im Terminal aufrufen mit:
Dann startet der VBox-Manager (GUI) und alles läuft bestens, egal ob neue VM anlegen oder bisherige hinzufügen.
Das ist sicher noch nicht die endgültige Lösung aus Github aber mit diesem Workaround kann man ja erst mal arbeiten....