Fehler - Update startet nicht ? Thema ist als GELÖST markiert

User helfen sich hier bei der Manjaro XFCE Edition!

Themen Author
Turoy
Forum Gott
Forum Gott
Beiträge: 415
Registriert: Dienstag 21. September 2021, 20:22
CPU: AMD Ryzen 7 5700G
GPU: AMD Ryzen 7 5700G
Kernel: 6.12.17-1 + 5.15.178-3
Desktop-Variante: XFCE
GPU Treiber: 6.12.17-1 Hardware Vega 8 / Lucienne in APU
Hat sich bedankt: 104 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Fehler - Update startet nicht ?

#1

Beitrag von Turoy »

Hi,

ich wollte gerade ein Update meines Systems machen, doch das bricht mit dieser Fehlermeldung ab :

Code: Alles auswählen

Kann Abhängigkeiten nicht erfüllen:
- das Entfernen von lib32-libffi verletzt Abhängigkeit 'lib32-libffi' benötigt von lib32-glib2
- das Entfernen von lib32-pcre2 verletzt Abhängigkeit 'lib32-pcre2' benötigt von lib32-glib2
- das Entfernen von lib32-libffi verletzt Abhängigkeit 'libffi.so=8-32' benötigt von lib32-glib2
Ich wäre sehr froh, wenn mir jemand dabei hilft !
_______________________________
Gruß Turoy

Ich glaube ich könnte um einiges netter sein,
wenn meine Mitmenschen um einiges intelligenter wären
Benutzeravatar

gosia
Forum Held
Forum Held
Beiträge: 2396
Registriert: Dienstag 24. Mai 2016, 13:33
CPU: Intel i5-3210M
GPU: Intel HD 4000
Kernel: 4.19
Desktop-Variante: Openbox
GPU Treiber: i915
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 556 Mal

Re: Fehler - Update startet nicht ?

#2

Beitrag von gosia »

Hallo Turoy,
wenn Du auch noch das community-Repo hast, könnte es daran liegen:
https://forum.manjaro.org/t/tried-to-to ... ror/175082

viele Grüsse gosia

Themen Author
Turoy
Forum Gott
Forum Gott
Beiträge: 415
Registriert: Dienstag 21. September 2021, 20:22
CPU: AMD Ryzen 7 5700G
GPU: AMD Ryzen 7 5700G
Kernel: 6.12.17-1 + 5.15.178-3
Desktop-Variante: XFCE
GPU Treiber: 6.12.17-1 Hardware Vega 8 / Lucienne in APU
Hat sich bedankt: 104 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Fehler - Update startet nicht ?

#3

Beitrag von Turoy »

Hi,

Danke für die Hilfe / den Hinweis. Deswegen habe ich mir die pamac config mal angesehen, aber ich konnte den Begriff "community" weder sehen, noch (mittels Suche) finden.

Als Datum der letzten Bearbeitung / Änderung ist der 27.10.2024 zu sehen.
_______________________________
Gruß Turoy

Ich glaube ich könnte um einiges netter sein,
wenn meine Mitmenschen um einiges intelligenter wären
Benutzeravatar

Blueriver
Moderator
Moderator
Beiträge: 2387
Registriert: Donnerstag 19. Mai 2016, 15:49
CPU: AMD Quad Core A8 3,6GHz
GPU: AMD/ATI Radeon R7
Kernel: 6.12
Desktop-Variante: XFCE und KDE Stable, Testing, Unstable
GPU Treiber: Free
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 166 Mal

Re: Fehler - Update startet nicht ?

#4

Beitrag von Blueriver »

Du musst die pacman.conf und nicht die pamac.conf bearbeiten.
Terminal öffnen und

Code: Alles auswählen

sudo nano /etc/pacman.conf
eingeben.

Die Zeilen

Code: Alles auswählen

[community]
SigLevel = PackageRequired
Include = /etc/pacman.d/mirrorlist
entfernen und speichern.

Danach sollte es mit dem Update

Code: Alles auswählen

sudo pacman -Syu
funktionieren.
Benutzeravatar

gosia
Forum Held
Forum Held
Beiträge: 2396
Registriert: Dienstag 24. Mai 2016, 13:33
CPU: Intel i5-3210M
GPU: Intel HD 4000
Kernel: 4.19
Desktop-Variante: Openbox
GPU Treiber: i915
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 556 Mal

Re: Fehler - Update startet nicht ?

#5

Beitrag von gosia »

Hallo Blueriver,
danke. Ich habe den Beitrag von Turoy mindestens dreimal gelesen und immer statt pamac.conf (wie Turoy schrieb) pacman.conf gelesen. Zeit für eine Brille... :)

viele Grüsse gosia

Themen Author
Turoy
Forum Gott
Forum Gott
Beiträge: 415
Registriert: Dienstag 21. September 2021, 20:22
CPU: AMD Ryzen 7 5700G
GPU: AMD Ryzen 7 5700G
Kernel: 6.12.17-1 + 5.15.178-3
Desktop-Variante: XFCE
GPU Treiber: 6.12.17-1 Hardware Vega 8 / Lucienne in APU
Hat sich bedankt: 104 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Fehler - Update startet nicht ?

#6

Beitrag von Turoy »

Hmh,

egal ob pamac oder Pacman (Video Spiel ?), in keinem der beiden beiden config Dateien ist "community" drin, und beide haben das selbe Datum als "letzte Bearbeitung / Änderung", den 27.10.2024.

Mir war aber tatsächlich vorher gar nicht bewusst, daß es wirklich auch einen Pacman gibt, für mich selbst habe ich zu pamac oft spaßeshalber "Pacman" gesagt.
_______________________________
Gruß Turoy

Ich glaube ich könnte um einiges netter sein,
wenn meine Mitmenschen um einiges intelligenter wären

pontos99
Neues Foren Mitglied
Neues Foren Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: Mittwoch 2. Oktober 2024, 16:14
CPU: AMD Ryzen 5
GPU: AMD Radeon Graphics
Kernel: 6.11.0-6
Desktop-Variante: X11
GPU Treiber: AMD

Re: Fehler - Update startet nicht ?

#7

Beitrag von pontos99 »

Auch ich finde diese Angaben nicht.
Bei mir sieht etc/pacman.conf so aus:

# /etc/pacman.conf
#
# See the pacman.conf(5) manpage for option and repository directives

#
# GENERAL OPTIONS
#
[options]
# The following paths are commented out with their default values listed.
# If you wish to use different paths, uncomment and update the paths.
#RootDir     = /
#DBPath      = /var/lib/pacman/
CacheDir = /var/cache/pacman/pkg/
#LogFile     = /var/log/pacman.log
#GPGDir      = /etc/pacman.d/gnupg/
#HookDir     = /etc/pacman.d/hooks/
HoldPkg      = pacman glibc manjaro-system
#XferCommand = /usr/bin/curl -L -C - -f -o %o %u
#XferCommand = /usr/bin/wget --passive-ftp -c -O %o %u
#CleanMethod = KeepInstalled
#UseDelta    = 0.7
Architecture = auto

wer kann mir helfen ??
Danke im Voraus !!!
Benutzeravatar

Blueriver
Moderator
Moderator
Beiträge: 2387
Registriert: Donnerstag 19. Mai 2016, 15:49
CPU: AMD Quad Core A8 3,6GHz
GPU: AMD/ATI Radeon R7
Kernel: 6.12
Desktop-Variante: XFCE und KDE Stable, Testing, Unstable
GPU Treiber: Free
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 166 Mal

Re: Fehler - Update startet nicht ?

#8

Beitrag von Blueriver »

Ihr müsst nur weiter runter gehen, was ihr seht ist nur der obere Teil.
Die gesamte `etc/pacman.conf´ sieht so aus.

Code: Alles auswählen

#
# /etc/pacman.conf
#
# See the pacman.conf(5) manpage for option and repository directives

#
# GENERAL OPTIONS
#
[options]
# The following paths are commented out with their default values listed.
# If you wish to use different paths, uncomment and update the paths.
#RootDir     = /
#DBPath      = /var/lib/pacman/
#CacheDir    = /var/cache/pacman/pkg/
#LogFile     = /var/log/pacman.log
#GPGDir      = /etc/pacman.d/gnupg/
#HookDir     = /etc/pacman.d/hooks/
HoldPkg      = pacman glibc manjaro-system
#XferCommand = /usr/bin/curl -L -C - -f -o %o %u
#XferCommand = /usr/bin/wget --passive-ftp -c -O %o %u
#CleanMethod = KeepInstalled
Architecture = auto

# Pacman won't upgrade packages listed in IgnorePkg and members of IgnoreGroup
#IgnorePkg   =
#IgnoreGroup =

#NoUpgrade   =
#NoExtract   =

# Misc options
#UseSyslog
Color
#NoProgressBar
CheckSpace
#VerbosePkgLists
ParallelDownloads = 4
DownloadUser = alpm
#DisableSandbox
#ILoveCandy

# By default, pacman accepts packages signed by keys that its local keyring
# trusts (see pacman-key and its man page), as well as unsigned packages.
SigLevel    = Required DatabaseOptional
LocalFileSigLevel = Optional
#RemoteFileSigLevel = Required

# NOTE: You must run `pacman-key --init` before first using pacman; the local
# keyring can then be populated with the keys of all official Arch and Manjaro Linux
# packagers with `pacman-key --populate archlinux manjaro`.

#
# REPOSITORIES
#   - can be defined here or included from another file
#   - pacman will search repositories in the order defined here
#   - local/custom mirrors can be added here or in separate files
#   - repositories listed first will take precedence when packages
#     have identical names, regardless of version number
#   - URLs will have $repo replaced by the name of the current repo
#   - URLs will have $arch replaced by the name of the architecture
#
# Repository entries are of the format:
#       [repo-name]
#       Server = ServerName
#       Include = IncludePath
#
# The header [repo-name] is crucial - it must be present and
# uncommented to enable the repo.
#

[core]
Include = /etc/pacman.d/mirrorlist

[extra]
Include = /etc/pacman.d/mirrorlist

# If you want to run 32 bit applications on your x86_64 system,
# enable the multilib repositories as required here.

[multilib]
Include = /etc/pacman.d/mirrorlist

# An example of a custom package repository.  See the pacman manpage for
# tips on creating your own repositories.
#[custom]
#SigLevel = Optional TrustAll
#Server = file:///home/custompkgs

Bei mir sind die folgenden Zeilen, die ihr entfernen müsst schon raus.

Code: Alles auswählen

[community]
SigLevel = PackageRequired
Include = /etc/pacman.d/mirrorlist
Die Zeilen stehen fast ganz unten.

Themen Author
Turoy
Forum Gott
Forum Gott
Beiträge: 415
Registriert: Dienstag 21. September 2021, 20:22
CPU: AMD Ryzen 7 5700G
GPU: AMD Ryzen 7 5700G
Kernel: 6.12.17-1 + 5.15.178-3
Desktop-Variante: XFCE
GPU Treiber: 6.12.17-1 Hardware Vega 8 / Lucienne in APU
Hat sich bedankt: 104 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Fehler - Update startet nicht ?

#9

Beitrag von Turoy »

Aller guten Dinge sind 3 ?

Gut, dann schreibe ich jetzt zum 3. Mal : weder bei pamac, noch bei Pacman sind die von euch erwähnten Begriffe drin !
Ich habe die beiden configs nicht nur "gelesen", sondern zusätzlich mit der "Suchen" Funktion durchsucht !

Hier die letzten Zeilen vom "Ende" :

Code: Alles auswählen

[core]
Include = /etc/pacman.d/mirrorlist

[extra]
Include = /etc/pacman.d/mirrorlist

# If you want to run 32 bit applications on your x86_64 system,
# enable the multilib repositories as required here.

[multilib]
Include = /etc/pacman.d/mirrorlist

# An example of a custom package repository.  See the pacman manpage for
# tips on creating your own repositories.
#[custom]
#SigLevel = Optional TrustAll
#Server = file:///home/custompkgs
_______________________________
Gruß Turoy

Ich glaube ich könnte um einiges netter sein,
wenn meine Mitmenschen um einiges intelligenter wären
Benutzeravatar

Blueriver
Moderator
Moderator
Beiträge: 2387
Registriert: Donnerstag 19. Mai 2016, 15:49
CPU: AMD Quad Core A8 3,6GHz
GPU: AMD/ATI Radeon R7
Kernel: 6.12
Desktop-Variante: XFCE und KDE Stable, Testing, Unstable
GPU Treiber: Free
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 166 Mal

Re: Fehler - Update startet nicht ?

#10

Beitrag von Blueriver »

Hast du schon mal die Mirrors aktuallisiert?

Code: Alles auswählen

sudo pacman-mirrors --fasttrack
und dann

Code: Alles auswählen

sudo pacman -Syu

pontos99
Neues Foren Mitglied
Neues Foren Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: Mittwoch 2. Oktober 2024, 16:14
CPU: AMD Ryzen 5
GPU: AMD Radeon Graphics
Kernel: 6.11.0-6
Desktop-Variante: X11
GPU Treiber: AMD

Re: Fehler - Update startet nicht ?

#11

Beitrag von pontos99 »

HalloTuroy und gosla,
ich bin Anfänger- sorry-
wenn ich eingebe

GNU nano 8.3                                  /etc/pacman.conf                                               
#
# /etc/pacman.conf

kommt erstmal das -also muß ich eine Option auswählen, aber welche ?
#
# See the pacman.conf(5) manpage for option and repository directives

#
# GENERAL OPTIONS
#
[options]
# The following paths are commented out with their default values listed.
# If you wish to use different paths, uncomment and update the paths.
#RootDir     = /
#DBPath      = /var/lib/pacman/
CacheDir = /var/cache/pacman/pkg/
#LogFile     = /var/log/pacman.log
#GPGDir      = /etc/pacman.d/gnupg/
#HookDir     = /etc/pacman.d/hooks/
HoldPkg      = pacman glibc manjaro-system
#XferCommand = /usr/bin/curl -L -C - -f -o %o %u
#XferCommand = /usr/bin/wget --passive-ftp -c -O %o %u
#CleanMethod = KeepInstalled
#UseDelta    = 0.7
Architecture = auto
Benutzeravatar

gosia
Forum Held
Forum Held
Beiträge: 2396
Registriert: Dienstag 24. Mai 2016, 13:33
CPU: Intel i5-3210M
GPU: Intel HD 4000
Kernel: 4.19
Desktop-Variante: Openbox
GPU Treiber: i915
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 556 Mal

Re: Fehler - Update startet nicht ?

#12

Beitrag von gosia »

Hallo pontos99
pontos99 hat geschrieben: ↑Freitag 7. März 2025, 16:06 muß ich eine Option auswählen
nein, Du musst einfach bis zu der Zeile mit [community] runterscrollen. Entweder mit dem Mausrad zu dir hin drehen, oder auf der Tastatur den Pfeil nach unten betätigen (meist mit Bild und Pfeil nach unten bezeichnet, oder auf der Nummernblock rechts aussen die Taste mt der 2 - nicht die Zahlenreihe oben!). Du kannst auch die Suche benutzen:

Code: Alles auswählen

Strg+f
(bedeutet, die Taste Strg/Ctrl gedrückt halten und gleichzeitig Taste f drücken)
und in der sich öffnenden Zeile

Code: Alles auswählen

community
eingeben -> Enter/Return betätigen.
Wenn Du dann vor die betreffenden Zeilen das Zeichen # für "auskommentiert" gesetzt hast mit Strg+X den Editor nano verlassen. Du wirst gefragt

Code: Alles auswählen

geänderten Puffer abspeichern?
ein J wie Ja eingeben -> Auftrag erledigt.
unbedingt vorher mit

Code: Alles auswählen

sudo cp /etc/pacman.conf /etc/pacman.conf.bak
eine Sicherung anlegen.

viele Grüsse gosia

PS.
s.a. Linux Nano Editor für Anfänger erklärt
Zuletzt geändert von gosia am Freitag 7. März 2025, 18:02, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar

gosia
Forum Held
Forum Held
Beiträge: 2396
Registriert: Dienstag 24. Mai 2016, 13:33
CPU: Intel i5-3210M
GPU: Intel HD 4000
Kernel: 4.19
Desktop-Variante: Openbox
GPU Treiber: i915
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 556 Mal

Re: Fehler - Update startet nicht ?

#13

Beitrag von gosia »

Für alle, die auch Probleme mit nano haben: Es muss nicht nano sein, der hat nur den Vorteil, dass er bei Manjaro immer dabei ist, egal welchen Desktop man benutzt.
Aber man kann auch einen Texteditor benutzen, mit dem man schon ein wenig Erfahrung hat. z.B.
* FeatherPad
* Geany
* gedit
* Kate
* Leafpad
* Mousepad
* Pluma
um nur einige Beispiele zu nennen. Hauptsache, es ist ein Text-Editor.
LibreOffice-Writer ist kein Texteditor!

viele Grüsse gosia

Themen Author
Turoy
Forum Gott
Forum Gott
Beiträge: 415
Registriert: Dienstag 21. September 2021, 20:22
CPU: AMD Ryzen 7 5700G
GPU: AMD Ryzen 7 5700G
Kernel: 6.12.17-1 + 5.15.178-3
Desktop-Variante: XFCE
GPU Treiber: 6.12.17-1 Hardware Vega 8 / Lucienne in APU
Hat sich bedankt: 104 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Fehler - Update startet nicht ?

#14

Beitrag von Turoy »

Hi,

@Blueriver, das mit den Spiegeln hat wohl funktioniert, es kam zumindest keine Fehlermeldung. Leider ganz anders bei "sudo pacman -Syu", da kommen zuerst sehr viele ähnliche Fehler, alle nach diesem Schema :

Code: Alles auswählen

Fehler: Konnte Datei 'community.db' nicht von manjaro.kurdy.org übertragen : The requested URL returned error: 404
Nur mit anderen Links.

Ganz am "Schluss" der Fehlermeldungen kommt dann noch das hier :

Code: Alles auswählen

Nach in Konflikt stehenden Paketen wird gesucht …
Fehler: Vorgang konnte nicht vorbereitet werden (Kann Abhängigkeiten nicht erfüllen)
:: Installation von icu (76.1-1) verletzt Abhängigkeit »libicui18n.so=75-64«, benötigt von electron30
:: Installation von icu (76.1-1) verletzt Abhängigkeit »libicuuc.so=75-64«, benötigt von electron30
:: Installation von flac (1.5.0-1) verletzt Abhängigkeit »libFLAC.so=12-64«, benötigt von electron30
_______________________________
Gruß Turoy

Ich glaube ich könnte um einiges netter sein,
wenn meine Mitmenschen um einiges intelligenter wären
Benutzeravatar

Blueriver
Moderator
Moderator
Beiträge: 2387
Registriert: Donnerstag 19. Mai 2016, 15:49
CPU: AMD Quad Core A8 3,6GHz
GPU: AMD/ATI Radeon R7
Kernel: 6.12
Desktop-Variante: XFCE und KDE Stable, Testing, Unstable
GPU Treiber: Free
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 166 Mal

Re: Fehler - Update startet nicht ?

#15

Beitrag von Blueriver »

Du kannst das hier mal probieren. Terminal öffnen und

Code: Alles auswählen

sudo cp /etc/pacman.conf.pacnew /etc/pacman.conf
eingeben.
Turoy hat geschrieben: ↑Freitag 7. März 2025, 18:48

Code: Alles auswählen

Nach in Konflikt stehenden Paketen wird gesucht …
Fehler: Vorgang konnte nicht vorbereitet werden (Kann Abhängigkeiten nicht erfüllen)
:: Installation von icu (76.1-1) verletzt Abhängigkeit »libicui18n.so=75-64«, benötigt von electron30
:: Installation von icu (76.1-1) verletzt Abhängigkeit »libicuuc.so=75-64«, benötigt von electron30
:: Installation von flac (1.5.0-1) verletzt Abhängigkeit »libFLAC.so=12-64«, benötigt von electron30
Du musst "electron30" entfernen, diese Version ist veraltet.
Falls du "electron" benötigst, kannst du später "electron34" oder das Meta Paket installieren.
Antworten