Schön für dich. Bei mir wars eben nicht so. Und nachinstalliert habe ich auch nicht diesen cups-pk-helper.
Was willst du mir damit sagen ?!
Jedenfalls hat mir LQ den richtigen Tip gegeben. Und ich habe keine Probleme mehr.
Was nicht heißen soll das wir hier nicht weiter diskutieren können.

Ich kann das auch verstehen warum bei mir das Passwort verlangt wird. Ausführliche infos im Web zu dem cups-pk-helper sind dünn gesät, habe aber doch was gefunden. Das pk im namen steht für PolicyKit.
Ich zitiere mal von dieser Seite keine Ahnung wie alt das ist:
Allerdings gibt es ja, wie wir inzwischen wissen, die Gruppe lpadmin bei manjaro xfce nicht mehr.Die GNOME GUI’s nutzen zum Teil das PolicyKit cups-pk-helper aus dem gleichnamigen APT-Paket, allerdings stehen darüber auch nicht immer alle Berechtigungen zur Verfügung. Nur Benutzer die zur Gruppe lpadmin (Drucker-Admins) gehören, können auch alle Einstellungen vornehmen:
$ members lpadmin
cups-pk-helper <benutzername> <benutzername> ...
Weshalb man sich am besten noch zu der Gruppe Drucker-Admins (lpadmin) hinzufügt:
$ sudo -H gpasswd -a <benutzername> lpadmin
Nehme mal an hierfür ist jetzt die Gruppe lp jetzt zuständig.
Ich glaube wenn ich so vorgehe wie im Link beschrieben, aber anstatt lpadmin jetzt lp benutze, müsste es gehen ohne cups-pk-helper zu deinstallieren.
Aber das teste ich jetzt nicht mehr

EDIT
Ups da hat LQ schon gepostet wärend ich noch am Schreiben war. OK
Ist mir noch aufgefallen, ich zitiere dich nochmal:
Kann es sein das du stable fährst und ich testing?