[Stable Update] 2024-05-13 - Kernels, Plasma 6, Gnome 46, LxQT 2.0, Nvidia, Pacman

Frische News und Updates zu Manjaro Linux finden sich zeitnah hier ein!

Hattet ihr Probleme mit dem Update?

Nein, hatte keine Probleme mit dem Update
4
36%
Ja, ich hatte ein Problem das ich allerdings selbst lösen konnte. ( Bitte erläutert uns eure Lösung )
1
9%
Ja, ich habe aufgrund des Updates ein Problem. ( Bitte beschreibt das Problem )
6
55%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 11

Benutzeravatar

ManTuxer
Forum Kenner
Forum Kenner
Beiträge: 180
Registriert: Donnerstag 19. August 2021, 08:29
CPU: Intel Core i7-9750H
GPU: NVIDIA GeForce GTX 1650 Mobile / Intel
Kernel: aktuellsten nicht RC + LTS (fallback)
Desktop-Variante: Cinnamon
GPU Treiber: NVIDIA
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

Re: [Stable Update] 2024-05-13 - Kernels, Plasma 6, Gnome 46, LxQT 2.0, Nvidia, Pacman

#31

Beitrag von ManTuxer »

MichaelP hat geschrieben: ↑Dienstag 21. Mai 2024, 19:54 Hallo miteinander,
hab einige Versuche unternommen, Spectacle und OBS-Studio zum Start zu bewegen,
leider ohne Erfolg.
...
Hat einer von Euch ähnliche Meldungen / Probleme?
Gruß Michael
Dazu kann ich leider nichts beitragen. Bei KDE gibt es momentan wohl viele Probleme durch die Umstellung auf Version 6. Selber nutze ich kein KDE. Finde dazu im Netz nur ältere Fälle. Falls hier nicht noch jemand anderes helfen kann, empfehle ich Dein Problem mal bei https://forum.manjaro.org/ einzustellen, dort ist die Community aktiver.

Turoy
Forum Gott
Forum Gott
Beiträge: 332
Registriert: Dienstag 21. September 2021, 20:22
CPU: AMD Ryzen 7 5700G
GPU: AMD Ryzen 7 5700G
Kernel: 5.18.7-1 + 5.15.50-1
Desktop-Variante: XFCE
GPU Treiber: 5.18.7-1 Hardware Vega 8 / Lucienne in APU
Hat sich bedankt: 80 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: [Stable Update] 2024-05-13 - Kernels, Plasma 6, Gnome 46, LxQT 2.0, Nvidia, Pacman

#32

Beitrag von Turoy »

Hi,

kann es sein daß der Firefox es nicht mag, wenn zu viele (nur wo ist die Grenze?) Tabs offen sind?
Was noch "wichtig" sein könnte, hab ich in den Lesezeichen gespeichert, und dann viele Tabs geschlossen. Jetzt, mit noch 26 Tabs offen, scheint es wieder zu funktionieren. Im "Fehlerfall" funktionierte die Tastatur nicht richtig, statt zu scrollen hat sich beim drehen am "Mausrad" die Ansicht vergrößert / verkleinert, und selbst der "Punkt" zum "auschalten / neu starten / Benutzer wechseln" in der Systemleiste hat nicht mehr richtig funktioniert, sondern es hat sich ein Untermenü von Firefox (!) geöffnet ?

Selbst jetzt funktioniert auch nix, was mit "copy & paste" zusammenhängt. Sind selbst 26 Tabs noch zu viele ?
Korrigiere, NICHTS was mit STRG zusammenhängt mehr. Und oft hört die Tastatur nach gewisser Zeit auf zu funktionieren?

Habe gerade mal zusätlich eine Funktastatur angeschlossen, jetzt funktioniert alles wieder, auf beiden Tastaturen ???
_______________________________
Gruß Turoy

Ich glaube ich könnte um einiges netter sein,
wenn meine Mitmenschen um einiges intelligenter wären
Benutzeravatar

Lina
Erfahrenes Foren Mitglied
Erfahrenes Foren Mitglied
Beiträge: 60
Registriert: Samstag 30. Januar 2021, 20:14
CPU: AMD Ryzen 7 4700U with Radeon Graphics
GPU: AMD Renoir
Kernel: 6.6.x Manjaro
Desktop-Variante: KDE Plasma 6.0.x
GPU Treiber: video-linux
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: [Stable Update] 2024-05-13 - Kernels, Plasma 6, Gnome 46, LxQT 2.0, Nvidia, Pacman

#33

Beitrag von Lina »

Ich hatte mehrere Schlüssel-Fehler und ganz am Ende ließ sich qgpgmde-qt5 nicht aktualisieren.
Danach war auch das Menü weg etc.

Trotz Wartens scheint mir das Ganze noch unausgegoren zu sein (= bei mir das schlechteste Update seit ich Manjaro nutze). Habe (auch aus Zeitgründen) mit Timeshift den status quo ante wieder hergestellt und hoffe nun auf Nachbesserungen...
Benutzeravatar

zompel
Forum Held
Forum Held
Beiträge: 542
Registriert: Montag 9. Dezember 2019, 19:52
Wohnort: Essen, NRW
CPU: Intel Core i9-9900KF
GPU: nVidia GeForce RTX 2070
Kernel: 6.6 LTS
Desktop-Variante: Gnome
GPU Treiber: nVidia
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 106 Mal

Re: [Stable Update] 2024-05-13 - Kernels, Plasma 6, Gnome 46, LxQT 2.0, Nvidia, Pacman

#34

Beitrag von zompel »

MichaelP hat geschrieben: ↑Dienstag 21. Mai 2024, 19:54 Hallo miteinander,

hab einige Versuche unternommen, Spectacle und OBS-Studio zum Start zu bewegen,
leider ohne Erfolg.

Startversuche vom Terminal aus per SUDO geben Hinweise auf DBUS:

sudo obs:
error: Could not create dbus connection: Fehler beim Erzeugen der Befehlszeile »dbus-launch --autolaunch=fb1d93ec0a1f4168bfcccb260270384a --binary-syntax --close-stderr«: Der Kindprozess wurde mit Status 1 beendet

sudo spectacle:
kf.dbusaddons: DBus session bus not found. To circumvent this problem try the following command (with bash):
export $(dbus-launch)

>>> export $(dbus-launch) ohne Ergebnis...

Hat einer von Euch ähnliche Meldungen / Probleme?

Gruß Michael
Meine Vermutung wäre, dass es am Displaymanager liegen könnte. Bei KDE wird per Default wieder X11 genutzt, aber Wayland kann weiterhin benutzt werden wenn man möchte. Anscheinend gab es doch noch diverse Probleme mit Wayland und KDE 6.
Eventuell reicht es unter /home/[user]/.config/ das Verzeichnis obs-studio und das von Spectacle zu löschen, damit die Programme sich neu initialisieren. Oder versuch mal deine Sitzung mit dem anderen Displaymanager zu starten.

edit:

Zur Info: OBS-Studio läuft bei mir klaglos auf dem Notebook unter Wayland (Intel-Grafik) und auf dem Desktop-PC unter X11 (Nvidia), beides auf Gnome.
Zuletzt geändert von zompel am Mittwoch 22. Mai 2024, 21:26, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar

charly700
Forum Kenner
Forum Kenner
Beiträge: 190
Registriert: Sonntag 5. Juni 2016, 23:41
CPU: Intel Core i5
GPU: Nvidia GeForce GTX 1060 3GB
Kernel: Immer den neuesten und den letzten LTS
Desktop-Variante: XFCE
GPU Treiber: video-nvidia
Hat sich bedankt: 84 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: [Stable Update] 2024-05-13 - Kernels, Plasma 6, Gnome 46, LxQT 2.0, Nvidia, Pacman

#35

Beitrag von charly700 »

Ich nutze kein KDE. Aber die User, die ich kenne, nutzen KDE eben, weil sie dort so viel ändern können. Ich glaube das diese Änderungen sich dann bei einem Versionswechsel, wie es hier der Fall war, dann eben in solchen instabilen Installationen endet.

Vielleicht wäre dann eine saubere Neuinstallation doch die bessere Wahl.

Und soweit ich die Release Notes verstanden hatte, sollte man doch einige Einstellungen, vor dem Update wieder auf die Standardeinstellungen zurücksetzen.

Ich glaube, dass das hier bei einigen nicht gemacht wurde.

Nur meine bescheidene Meinung dazu.
Benutzeravatar

Blueriver
Moderator
Moderator
Beiträge: 2351
Registriert: Donnerstag 19. Mai 2016, 15:49
CPU: AMD Quad Core A8 3,6GHz
GPU: AMD/ATI Radeon R7
Kernel: 6.1
Desktop-Variante: XFCE und KDE Stable, Testing, Unstable
GPU Treiber: Free
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Re: [Stable Update] 2024-05-13 - Kernels, Plasma 6, Gnome 46, LxQT 2.0, Nvidia, Pacman

#36

Beitrag von Blueriver »

charly700 hat geschrieben: ↑Mittwoch 22. Mai 2024, 21:22
Und soweit ich die Release Notes verstanden hatte, sollte man doch einige Einstellungen, vor dem Update wieder auf die Standardeinstellungen zurücksetzen.
Richtig, das sollte man vor dem Update tun.

philm, post:2, topic:161404 hat geschrieben: If you use KDE you better logout of your session and do the update via Pacman or Pamac in tty.

Also I would, before the update:

* make a Timeshift snapshot if you ain’t got no recent one.
* ( export content of widgets like your radio stations in Advanced Radio Player or your Podcasts in Kasts or any podcatcher as a backup )
* make a fresh boot, but before that even:
* System Settings > Appearance > Global Theme > set to Breath and tick both options for defaults
* You might go to the hamburger menu in System Settings and look what changes you made away from default by selecting: Highlight Changed Settings and see if you want to make the effort to get back more defaults
* System Settings > Workspace > Startup and Shutdown: SDDM defaults and Desktop Session: Start with empty session
* disable all user-installed widgets that are still on your desktop, panels and even lock screen or wallpaper (e.g. Active Blur)
* Export your custom shortcuts or mouse gestures in SS> Workspace > Shortcuts
* Reboot, Timeshift snapshot, reboot
* then do not log in, do the update via tty (CTRL+ALT+F3, same with F2 gets you back)
* reboot, login, check through System Settings
* reboot again
* enjoy 8)
So hatte ich keine Probleme.
Benutzeravatar

Siliziumfuchs
Forum Kenner
Forum Kenner
Beiträge: 220
Registriert: Mittwoch 23. Februar 2022, 22:34
Wohnort: Hamburg
CPU: Intel® Core™ i9-11900K
GPU: NVIDIA GeForce RTX 3070
Kernel: 5.15.150-1-MANJARO (64-bit)
Desktop-Variante: KDE-Plasma 5.27.x
GPU Treiber: NVidia 550.54.14
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: [Stable Update] 2024-05-13 - Kernels, Plasma 6, Gnome 46, LxQT 2.0, Nvidia, Pacman

#37

Beitrag von Siliziumfuchs »

philm, post:2, topic:161404 hat geschrieben: * System Settings > Workspace > Startup and Shutdown: SDDM defaults and Desktop Session: Start with empty session
* disable all user-installed widgets that are still on your desktop, panels and even lock screen or wallpaper (e.g. Active Blur)
Hmpf,... das hat schon seinen Grund warum ich mir das auf "starten mit der letzten manuell gespeicherten Sitzung" eingestellt habe. Gut, es sind nicht viele Programme die da beim Neustart immer neu gestartet werden. Aber wäre schön wenn ich nach dem Update meine gespeicherte alte Plasma-5-Session wieder nutzen könnte. Kann da wer was zu sagen?

Und 'disable all user-installed widgets'... ich habe mir die Kiste nach der ersten Installation vor zwei Jahren so eingerichtet wie sie sich mir jetzt täglich öffnet. Ich weiß noch das ich relativ wenig am Desktop verändert habe, aus Angst mir da was kaputt zu machen. Aber welche Widgets hier 'user-installed' sind... (ich hatte da mal was gemacht... das erinnere ich noch) Kann man das irgendwie feststellen?

Turoy
Forum Gott
Forum Gott
Beiträge: 332
Registriert: Dienstag 21. September 2021, 20:22
CPU: AMD Ryzen 7 5700G
GPU: AMD Ryzen 7 5700G
Kernel: 5.18.7-1 + 5.15.50-1
Desktop-Variante: XFCE
GPU Treiber: 5.18.7-1 Hardware Vega 8 / Lucienne in APU
Hat sich bedankt: 80 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: [Stable Update] 2024-05-13 - Kernels, Plasma 6, Gnome 46, LxQT 2.0, Nvidia, Pacman

#38

Beitrag von Turoy »

Hmh,

was ist AGESA (?), gibt's das auch bei Linux?

Denn leider gibt's bisher noch keine Besserung bzgl der Maus / Tastatur Probleme. Beim suchen finde ich zu meiner Mainboard (ASUS B550 M-A) / APU (Ryzen 7 57000G) Kombination sehr viele Fehler dieser Art bei windows, im Zusammenhang mit AGESA.

Einmal auch der Vermerk, daß es Probleme mit den USB 2 Ports gibt, deswegen werde ich gleich mal versuchen, auf einen USB 3 Port zu wechseln.

Denn wie aktuell noch, ist normales arbeiten nur für ein paar Sekunden möglich,dann Fehlfunktionen ohne Ende, weswegen ich gerade auch wieder vom Laptop aus schreibe.

Wenn AGESA, ist das im Kernel, und welcher älterer Kernel funktioniert dann vielleicht noch ?

Gerade bin ich wieder am PC, nur statt meiner bisherigen perixx Tastaur, mit einer alten Logitech. Mal abwarten ob das so jetzt länger als nur wenige Sekunden funktioniert. Schade wenn es an der perixx Tastatur liegt, denn die hat ein sehr gutes Schreibgefühl, und inzwischen habe ich mich schon so an die "ergonomische" Tastatur gewöhnt, daß es ungwewohnt ist, mit einer "normalen" zu schreiben.

Ergänzung / Lösung : eine klemmende STRG Taste an der perixx Tastatur könnte die Erklärung sein, denn wenn ich an der Logitech Tastatur die STRG festhalte, dann treten exakt die "Fehler" auf, die die perixx Tastatur wohl verursacht. Selbst das "Fehlverhalten" der Maus ist damit erklärt, denn die funktioniert auch völlig anders bei gedrückter STRG Taste.

Ich werde die Tastatur mal aufschrauben, vielleicht hilft WD40 der verklemmten Taste ja auf die Sprünge. Und ich habe mir gerade eine zweite ergonomische Tastatur als "Ersatz" bestellt.

PS : Mein Fehler ist zwar zeitgleich mit dem großen Update und Fehlern bei Balena etcher aufgetreten, hat damit aber wohl doch nix zu tun. Vielleicht können meine Beiträge ja "ausgeschnitten" und zu einem eigenen Thread werden ?
_______________________________
Gruß Turoy

Ich glaube ich könnte um einiges netter sein,
wenn meine Mitmenschen um einiges intelligenter wären
Antworten

Zurück zu „Manjaro Linux News und Updates“