Hmm..
Wenn man diese Zeilen liest:
koelner hat geschrieben: ↑Donnerstag 9. Januar 2025, 09:35
configure: incompatible neon library version 0.34.0: wanted 0.27 28 29 30 31 32 33
configure: error: could not find neon
Da erkennt man das nicht die aktuelle neon Version
0.34 erwartet wird, sondern
0.27 bis 0.33.
Möglicherweise könnte ein
Downgrade helfen, zumindest bis das gefixt wurde.
EDIT
Oder du machst es so wie im verlinkten Artikel von Blueriver beschrieben, ich habs eingedeutscht:
Wichtiger Hinweis : Es wird empfohlen, vor der Installation den folgenden Schlüssel zu erhalten:
$ gpg --recv-keys B94556F81C85D0D5
Nochmal EDIT, das kommt davon wenn man nicht gleich alles liest.
Das Paket
davfs2 ist als veraltet gekennzeichnet. Deshalb sollte man sich imho um eine Alternative bemühen.
aur/davfs2 1.7.0-3 (+21 0.33) (Veraltet: 2024-12-03)
File system driver that allows you to mount a WebDAV folder
Z.B. wäre das
Gio mount (gio). Das unterstützt auch WebDav.
Ist bei Manjaro standardmäßig installiert:
Code: Alles auswählen
gio help mount
Aufruf:
gio mount [OPTION …] [ORT…]
Die Orte ein- oder aushängen.
Optionen:
-m, --mountable Als einhängbar einbinden
-d, --device=Kennung Datenträger über Gerätedatei oder anderen Bezeichner einhängen
-u, --unmount Aushängen
-e, --eject Auswerfen
-t, --stop=GERÄT Datenträger über Gerätedatei stoppen
-s, --unmount-scheme=SCHEMA Alle Einhängepunkte passend zum Namensschema aushängen
-f, --force Ausstehende Dateioperationen ignorieren, wenn ausgehängt oder ausgeworfen wird
-a, --anonymous Nutzen Sie einen anonymen Nutzer bei der Legitimierung
-l, --list Auflisten
-o, --monitor Ereignisse überwachen
-i, --detail Zusätzliche Informationen anzeigen
--tcrypt-pim=PIM Die numerische PIM beim Entsperren eines VeraCrypt-Datenträgers
--tcrypt-hidden Einen verborgenen TCRYPT-Datenträger einhängen
--tcrypt-system Einen TCRYPT-Systemdatenträger einhängen