Dualboot: Nach Neuinstallation ist Grub weg Thema ist als GELÖST markiert

Hilfe bei der Installation von Manjaro Linux!

Themen Author
Benutzer 1532 gelöscht

Dualboot: Nach Neuinstallation ist Grub weg

#1

Beitrag von Benutzer 1532 gelöscht »

Hallo Zusammen,

Worum geht es:

Leider musst ich mein Manjaro komplett neu Installieren. Da ich noch Windows parallel nutzen muss, bin ich auf Grub angewiesen.
Windows und Linux haben jeweils eine eigene SSD zur Verfügung.

Windows ist auf nvme1n1 (500GB)
Manjaro liegt auf nvme0n1 (1TB)

Beide Systeme kann ich im UEFI separat booten. Ich komme also ins Manjaro wie auch ins Windows. Nur möchte ich die Auswahl wieder in Grub treffen und nicht im Bios (UEFI).

Kann mir jemand die einzelnen Schritte erläutern, wie ich den Grub wieder zum laufen bekomme. Hierüber wäre ich sehr dankbar.

Dann kann ich für mich im Nachgang die Schritte in Ruhe nachvollziehen und für das Mysterium "Grub" mir eine Anleitung schreiben.

Ich hatte mich gestern schonmal mit einer Boot-Repair-Disc versucht. Das ging aber in die Hose. Er wollte Grub löschen und neu installieren, allerdings haben alle Kommandos dazu nicht funktioniert. Dann habe ich waagemutig selbst Grub deinstalliert, aber auch damit hat die Boot-Repair-Disk das nicht lösen können.
Ende vom Lied war dann, dass ich über manjaro-chroot Grub wieder installieren musste. (Jetzt weiß ich zumindest mal, wofür chroot gut ist)
Nun bin ich wieder beim gleichen Stand. Viel kann es eigentlich nicht mehr sein, wenn ich mir die Ausgabe von update-grub ansehe.

Vielen Dank schon mal.

Ausgabe: # fdisk -l

Code: Alles auswählen

Festplatte /dev/nvme1n1: 465,76 GiB, 500107862016 Bytes, 976773168 Sektoren
Festplattenmodell: Samsung SSD 970 EVO Plus 500GB          
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes
Festplattenbezeichnungstyp: gpt
Festplattenbezeichner: C3FDA7B2-2B92-4616-8C40-C7CDD92D84B5

Gerät             Anfang      Ende  Sektoren  Größe Typ
/dev/nvme1n1p1      2048    206847    204800   100M EFI-System
/dev/nvme1n1p2    206848    239615     32768    16M Microsoft reserviert
/dev/nvme1n1p3    239616 566096763 565857148 269,8G Microsoft Basisdaten
/dev/nvme1n1p4 566097920 975695871 409597952 195,3G Microsoft Basisdaten
/dev/nvme1n1p5 975697920 976771071   1073152   524M Windows-Wiederherstellungsumgebung


Festplatte /dev/nvme0n1: 931,51 GiB, 1000204886016 Bytes, 1953525168 Sektoren
Festplattenmodell: Samsung SSD 970 EVO Plus 1TB            
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes
Festplattenbezeichnungstyp: gpt
Festplattenbezeichner: 00CAD9F7-B186-EA4C-A939-2224BE9A47D8

Gerät             Anfang       Ende   Sektoren  Größe Typ
/dev/nvme0n1p1      2048   71682047   71680000  34,2G Linux Swap
/dev/nvme0n1p2  71682048  174082047  102400000  48,8G Linux-Dateisystem
/dev/nvme0n1p3 174082048 1953525134 1779443087 848,5G Linux-Dateisystem
Ausgabe: sudo lsblk -o NAME,FSTYPE,TYPE,SIZE,MOUNTPOINT,LABEL,UUID

Code: Alles auswählen


NAME        FSTYPE TYPE   SIZE MOUNTPOINT                        LABEL UUID
sda                disk     0B                                         
sr0                rom   1024M                                         
nvme1n1            disk 465,8G                                         
├─nvme1n1p1 vfat   part   100M /boot/efi                               FA70-A083
├─nvme1n1p2        part    16M                                         
├─nvme1n1p3 ntfs   part 269,8G /run/media/joerg/606C8FAD6C8F7C92       606C8FAD6C8F7C92
├─nvme1n1p4 exfat  part 195,3G /run/media/joerg/Daten            Daten 5683-E9ED
└─nvme1n1p5 ntfs   part   524M                                         5E16B36916B34137
nvme0n1            disk 931,5G                                         
├─nvme0n1p1 swap   part  34,2G                                         76088f3e-730f-404e-bab3-ae5ed01e39a5
├─nvme0n1p2 ext4   part  48,8G /                                       fc968faf-a614-472e-8a7a-9e9307b1adb4
└─nvme0n1p3 ext4   part 848,5G /home                                   ab248a39-91ab-4df5-9b5f-73aaefa92d5d
Ausgabe: update-grub

Code: Alles auswählen

GRUB-Konfigurationsdatei wird erstellt …
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-5.15-x86_64
initrd-Abbild gefunden: /boot/amd-ucode.img /boot/initramfs-5.15-x86_64.img
Found initrd fallback image: /boot/initramfs-5.15-x86_64-fallback.img
Warnung: Zur Erkennung anderer bootfähiger Partitionen wird os-prober ausgeführt.
Dessen Ausgabe wird zur Erkennung bootfähiger Programmdateien und Erzeugen neuer Boot-Einträge verwendet.
Windows Boot Manager auf /dev/nvme1n1p1@/EFI/Microsoft/Boot/bootmgfw.efi gefunden
Bootmenü-Eintrag für UEFI-Firmware-Einstellungen wird hinzugefügt …
abgeschlossen

Themen Author
Benutzer 1635 gelöscht

Re: Dualboot: Nach Neuinstallation ist Grub weg

#2

Beitrag von Benutzer 1635 gelöscht »

Moin Moin,

Du bekommst nun einen "ellenlangen" Befehl, den Du kompl. kopieren und im Terminal eingeben musst. Die Ausgabe sagt uns ob und wo sich GRUB befindet.

Code: Alles auswählen

sudo fdisk -l 2>/dev/null | egrep "Disk /|/dev/" | sed "s#^/dev/#Part /dev/#" | awk '{print $2}' | sed 's/://' | xargs -n1 -IX sudo sh -c "hexdump -v -s 0x80 -n  2 -e '2/1 \"%x\" \"\\n\"' X | xargs -n1 -IY sh -c \"case  \"Y\" in '48b4') echo X: GRUB 2 v1.96 ;; 'aa75' | '5272') echo X: GRUB Legacy ;; '7c3c') echo X: GRUB 2 v1.97 oder v1.98 ;; '020') echo X: GRUB 2 v1.99 ;; *) echo X: Kein GRUB Y ;; esac\"" 
Die auflaufenden Warnungen kannst Du ignorieren.

Gruß

Themen Author
Benutzer 1541 gelöscht

Re: Dualboot: Nach Neuinstallation ist Grub weg

#3

Beitrag von Benutzer 1541 gelöscht »

Ich bin zwar jetzt nicht die Spezialistin für Dual Boot, aber bevor du Grub reparierst solltest du im Bios einstellen das die Festplatte mit Manjaro an erster Stelle steht. Das heißt das von dieser Platte gebootet wird.
Wenn du Manjaro gestartet hast mit:

Code: Alles auswählen

sudo update grub
die Grub Datei von Manjaro updaten.

Es kann aber sein das dein Manjaro den Befehl update grub nicht kennt.
Dann versuche es mit folgender Behlskette:

Code: Alles auswählen

sudo grub2-mkconfig -o /boot/grub2/grub.cfg
Update Grub kommt nämlich von Debian und wurde nicht für alle Distris übernommen

Themen Author
Benutzer 1532 gelöscht

Re: Dualboot: Nach Neuinstallation ist Grub weg

#4

Beitrag von Benutzer 1532 gelöscht »

Hallo Josefine_h,

Im Bios/Uefi ist die Manjaro-SSD in der Bootreihenfolge ganz oben. Wäre die Windows-SSD oben, würde nur Windows gebootet werden.

Der update-grub Befehl funktioniert bei mir. Mittels OS-proper wird ja auch ein Windows gefunden. Warum Grub allerdings kein Bootmenü bringt ist mir ein Rätsel.

Deinen Befehl: "grub2-mkconfig" kennt mein System nicht. Damit soll aber auch nur eine weitere Config angelegt werden.

Kann es evtl. sein, dass es daran liegt, dass ich bei der Neuinstallation/ Partitionierung die Boot/Efi Zuordnung auf die Fat32 Partition der Windows-SSD gelegt habe?

Habe mich aber mal im Boot Ordner umgeschaut.

in der grub.cfg kann ich zwar das Boot-Menue erkennen, darin ist aber kein Eintrag von Windows erkennbar. Allerdings ist dort auch dein Befehl vermerkt.
Unter /boot/efi/EFT sind aber mehrere Ordner. U.a. auch einer mit Microsoft. Ob das aber was zu bedeuten hat, weiß ich nicht. Sieht mir eher danach aus, dass das nur ein Systemlink auf die FAT32-Partition ist.

Code: Alles auswählen

/boot/efi/EFI # ls                                                                                                                                                                                     
Boot  Manjaro  Microsoft

Themen Author
Benutzer 1532 gelöscht

Re: Dualboot: Nach Neuinstallation ist Grub weg

#5

Beitrag von Benutzer 1532 gelöscht »

@ Tuemmler, sorry, deinen Hinweis hatte ich glatt übersehen.


Hier die Ausgabe:

Code: Alles auswählen

# sudo fdisk -l 2>/dev/null | egrep "Disk /|/dev/" | sed "s#^/dev/#Part /dev/#" | awk '{print $2}' | sed 's/://' | xargs -n1 -IX sudo sh -c "hexdump -v -s 0x80 -n  2 -e '2/1 \"%x\" \"\\n\"' X | xargs -n1 -IY sh -c \"case  \"Y\" in '48b4') echo X: GRUB 2 v1.96 ;; 'aa75' | '5272') echo X: GRUB Legacy ;; '7c3c') echo X: GRUB 2 v1.97 oder v1.98 ;; '020') echo X: GRUB 2 v1.99 ;; *) echo X: Kein GRUB Y ;; esac\"" 
xargs: warning: options --max-args and --replace/-I/-i are mutually exclusive, ignoring previous --max-args value
xargs: warning: options --max-args and --replace/-I/-i are mutually exclusive, ignoring previous --max-args value
/dev/nvme1n1: Kein GRUB 9f83
xargs: warning: options --max-args and --replace/-I/-i are mutually exclusive, ignoring previous --max-args value
/dev/nvme1n1p1: Kein GRUB f6c1
xargs: warning: options --max-args and --replace/-I/-i are mutually exclusive, ignoring previous --max-args value
/dev/nvme1n1p2: Kein GRUB 00
xargs: warning: options --max-args and --replace/-I/-i are mutually exclusive, ignoring previous --max-args value
/dev/nvme1n1p3: Kein GRUB 55aa
xargs: warning: options --max-args and --replace/-I/-i are mutually exclusive, ignoring previous --max-args value
/dev/nvme1n1p4: Kein GRUB bcd0
xargs: warning: options --max-args and --replace/-I/-i are mutually exclusive, ignoring previous --max-args value
/dev/nvme1n1p5: Kein GRUB 55aa
xargs: warning: options --max-args and --replace/-I/-i are mutually exclusive, ignoring previous --max-args value
/dev/nvme0n1: Kein GRUB 00
xargs: warning: options --max-args and --replace/-I/-i are mutually exclusive, ignoring previous --max-args value
/dev/nvme0n1p1: Kein GRUB 00
xargs: warning: options --max-args and --replace/-I/-i are mutually exclusive, ignoring previous --max-args value
/dev/nvme0n1p2: Kein GRUB 00
xargs: warning: options --max-args and --replace/-I/-i are mutually exclusive, ignoring previous --max-args value
/dev/nvme0n1p3: Kein GRUB 00
Was für ein Befehl.... kannst du auswendig?

Sieht erstmal nicht so gut aus, wenn nirgends Grub zu finden ist.

Themen Author
Benutzer 1635 gelöscht

Re: Dualboot: Nach Neuinstallation ist Grub weg

#6

Beitrag von Benutzer 1635 gelöscht »

Moin Moin,
hier hatte ich gehofft GRUB zu sehen.

Code: Alles auswählen

/dev/nvme0n1: Kein GRUB 00
Versuch: Boote in Manjaro, installiere Grub

Code: Alles auswählen

sudo grub-install /dev/nvme0n1
sudo update-grub
sudo reboot
Sehen was passiert ::)

Themen Author
Benutzer 1532 gelöscht

Re: Dualboot: Nach Neuinstallation ist Grub weg

#7

Beitrag von Benutzer 1532 gelöscht »

Sodele,

Code: Alles auswählen

#sudo grub-install /dev/nvme0n1  
                                                                                                                                                              ✔  11s 
x86_64-efi wird für Ihre Plattform installiert.
installation beendet. Keine Fehler aufgetreten.

#sudo update-grub   
                                                                                                                                                                            ✔  7s  
GRUB-Konfigurationsdatei wird erstellt …
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-5.15-x86_64
initrd-Abbild gefunden: /boot/amd-ucode.img /boot/initramfs-5.15-x86_64.img
Found initrd fallback image: /boot/initramfs-5.15-x86_64-fallback.img
Warnung: Zur Erkennung anderer bootfähiger Partitionen wird os-prober ausgeführt.
Dessen Ausgabe wird zur Erkennung bootfähiger Programmdateien und Erzeugen neuer Boot-Einträge verwendet.
Windows Boot Manager auf /dev/nvme1n1p1@/EFI/Microsoft/Boot/bootmgfw.efi gefunden
Bootmenü-Eintrag für UEFI-Firmware-Einstellungen wird hinzugefügt …
abgeschlossen
Und jetzt kommt der Neustart....

Themen Author
Benutzer 1532 gelöscht

Re: Dualboot: Nach Neuinstallation ist Grub weg

#8

Beitrag von Benutzer 1532 gelöscht »

Leider hat das keine Verbesserung gebracht.

Evtl. erstmal noch die Ausgabe deines super langen Befehls:

Code: Alles auswählen

#sudo fdisk -l 2>/dev/null | egrep "Disk /|/dev/" | sed "s#^/dev/#Part /dev/#" | awk '{print $2}' | sed 's/://' | xargs -n1 -IX sudo sh -c "hexdump -v -s 0x80 -n  2 -e '2/1 \"%x\" \"\\n\"' X | xargs -n1 -IY sh -c \"case  \"Y\" in '48b4') echo X: GRUB 2 v1.96 ;; 'aa75' | '5272') echo X: GRUB Legacy ;; '7c3c') echo X: GRUB 2 v1.97 oder v1.98 ;; '020') echo X: GRUB 2 v1.99 ;; *) echo X: Kein GRUB Y ;; esac\"" 
xargs: warning: options --max-args and --replace/-I/-i are mutually exclusive, ignoring previous --max-args value

xargs: warning: options --max-args and --replace/-I/-i are mutually exclusive, ignoring previous --max-args value
/dev/nvme1n1: Kein GRUB 9f83
xargs: warning: options --max-args and --replace/-I/-i are mutually exclusive, ignoring previous --max-args value
/dev/nvme1n1p1: Kein GRUB f6c1
xargs: warning: options --max-args and --replace/-I/-i are mutually exclusive, ignoring previous --max-args value
/dev/nvme1n1p2: Kein GRUB 00
xargs: warning: options --max-args and --replace/-I/-i are mutually exclusive, ignoring previous --max-args value
/dev/nvme1n1p3: Kein GRUB 55aa
xargs: warning: options --max-args and --replace/-I/-i are mutually exclusive, ignoring previous --max-args value
/dev/nvme1n1p4: Kein GRUB bcd0
xargs: warning: options --max-args and --replace/-I/-i are mutually exclusive, ignoring previous --max-args value
/dev/nvme1n1p5: Kein GRUB 55aa
xargs: warning: options --max-args and --replace/-I/-i are mutually exclusive, ignoring previous --max-args value
/dev/nvme0n1: Kein GRUB 00
xargs: warning: options --max-args and --replace/-I/-i are mutually exclusive, ignoring previous --max-args value
/dev/nvme0n1p1: Kein GRUB 00
xargs: warning: options --ma[image][/image]x-args and --replace/-I/-i are mutually exclusive, ignoring previous --max-args value
/dev/nvme0n1p2: Kein GRUB 00
xargs: warning: options --max-args and --replace/-I/-i are mutually exclusive, ignoring previous --max-args value
/dev/nvme0n1p3: Kein GRUB 00
Mich treibt dabei noch etwas um:
Im UEFI in der Bootreihenfolge passt was nicht. Vor der Neuinstallation war es immer so, dass Windows mit der 500GB SSD angezeigt wurde und Manjaro auf der (1TB ) SSD. Seit der Neuinstallation werden mir beide Systeme auf der 500GB SSD angezeigt.

Ich könnte wetten, dass es damit bzw. der Installation etwas zu tun hat, dass nun grub auch nicht will. Nur hab ich keine Ahnung was das sein könnte.
Dateianhänge
IMG_0069.JPG
IMG_0069.JPG (1.01 MiB) 942 mal betrachtet

Themen Author
Benutzer 1635 gelöscht

Re: Dualboot: Nach Neuinstallation ist Grub weg

#9

Beitrag von Benutzer 1635 gelöscht »

Sehr seltsam, hier komme ich im Moment auch nicht weiter.
Gruß
Nachtrag: Ich bin fast geneigt, das Problem im BIOS / BIOS-Einstellungen zu suchen.

Themen Author
Benutzer 1579 gelöscht

Re: Dualboot: Nach Neuinstallation ist Grub weg

#10

Beitrag von Benutzer 1579 gelöscht »

Was gibt efibootmgr raus?

Themen Author
Benutzer 1532 gelöscht

Re: Dualboot: Nach Neuinstallation ist Grub weg

#11

Beitrag von Benutzer 1532 gelöscht »

Bislang ist das System noch sehr frisch und nur die Backups wurden eingespielt.
Da wäre nicht viel verloren.

Kann man eigentlich bei der manuellen Partitionierung irgendwo den Grub mit angeben oder passiert das mit der Zuweisung von /home, /(root), /boot/efi ?

Die /boot/efi Zuweisung hatte ich mit Windows Fat32 Partition verknüpft. War das evtl. falsch?

/dev/nvme1n1p1 2048 206847 204800 100M EFI-System

Grüße

Themen Author
Benutzer 1635 gelöscht

Re: Dualboot: Nach Neuinstallation ist Grub weg

#12

Beitrag von Benutzer 1635 gelöscht »

Moin Moin,
bei manueller Installation kannst Du festlegen, auf welche Systemplatte der Bootlader geschrieben wird.
Noch etwas, ist im BIOS "fastboot" deaktiviert? Ist die Manjaro-Platte als 1. Bootoption eingetragen?
Gruß

Noch ein Nachtrag: Auszug aus Dualboot, hier aus WIKI Ubuntu;
Windows Schnellstart

Seit Windows 8 ist standardmäßig das Feature "Schnellstart" aktiviert. In einem Multiboot-System ist es allerdings kontraproduktiv, es funktioniert zum einen nicht - das Hochfahren kann unter diesen Umständen sogar länger dauern - zum anderen kann die EFI Systempartition beschädigt werden. Außerdem kann auf die Windows-Partition in Ubuntu nur lesend zugegriffen werden.

Themen Author
Benutzer 1532 gelöscht

Re: Dualboot: Nach Neuinstallation ist Grub weg

#13

Beitrag von Benutzer 1532 gelöscht »

Ja, Fastboot ist deaktiviert und wie laut Bild ist Manjaro in der Bootreihenfolge auf Platz 1.

Es ist dann aber korrekt, dass der Bootloader bei mir auf
/dev/nvme1n1p1 2048 206847 204800 100M EFI-System
kommt, oder ist das egal?

Themen Author
Benutzer 1579 gelöscht

Re: Dualboot: Nach Neuinstallation ist Grub weg

#14

Beitrag von Benutzer 1579 gelöscht »

willst du nicht oder hast du es übersehen ;D
zeig mal die Ausgabe von

Code: Alles auswählen

efibootmgr --verbose 

Themen Author
Benutzer 1532 gelöscht

Re: Dualboot: Nach Neuinstallation ist Grub weg

#15

Beitrag von Benutzer 1532 gelöscht »

An nicht wollen, kann es bei mir nicht liegen. Das kannst du mir glauben. Das ist bei mir untergegangen und def. kein böser Wille.
Du/ihr wollt ja einfach nur helfen. Darüber kann ich einfach nur dankbar sein.
Und nun weiter im Thema:

Code: Alles auswählen

#efibootmgr --verbose  
                                                                                                                                                                         ✔  7s  
BootCurrent: 0001
Timeout: 1 seconds
BootOrder: 0001,0000
Boot0000* Windows Boot Manager  HD(1,GPT,34c2c225-9ebe-4676-93aa-1c434a8c18d4,0x800,0x32000)/File(\EFI\MICROSOFT\BOOT\BOOTMGFW.EFI)WINDOWS.........x...B.C.D.O.B.J.E.C.T.=.{.9.d.e.a.8.6.2.c.-.5.c.d.d.-.4.e.7.0.-.a.c.c.1.-.f.3.2.b.3.4.4.d.4.7.9.5.}...M................
Boot0001* manjaro       HD(1,GPT,34c2c225-9ebe-4676-93aa-1c434a8c18d4,0x800,0x32000)/File(\EFI\MANJARO\GRUBX64.EFI)
Antworten