Hallo Manfrago,
Manfrago hat geschrieben: ↑Montag 25. Januar 2021, 20:11
ich meinte unter Linux natürlich das Verzeichnis /home
geschenkt, hatte ich ja auch vermutet.
Aber für den Rest kann ich mich nur wiederholen: timeshift ist vom Design her nicht dazu gemacht, das Homeverzeichnis zu sichern, sondern bestenfalls die config-Dateien darin. Man
kann das zwar machen, aber wenn, dann muss man eben mit leben. Der Entwickler TeejeeTech betont dies mehrmals:
"Timeshift is designed to protect system files and settings. It is NOT a backup tool and is not meant to protect user data. Entire contents of users’ home directories are excluded by default.
...
It is not recommended to include user data in backups as it will be overwritten when you restore the snapshot.
...
If you need a tool to backup your documents and files please take a look at the excellent BackInTime application which is more configurable and provides options for saving user files."
https://teejeetech.in/timeshift/
um nur die wichtigsten Stellen herauszupicken.
Allerdings kann man bei der Wiederherstellung auch festlegen, was nicht wieder hergestellt werden soll, ist dann eben etwas mühsamer.
Insofern ist das eher die übliche Frage, ob man für einen gewünschten Zweck auch das passende Werkzeug wählt.
viele Grüße gosia