Das hat leider keine Auswirkung; wann immer ich einen Befehl hineinkopiere, springt als nächstes dieses Popup auf... merkwürdig. Das gnome-terminal hatte ich bereits mal installiert, weil das mit einigen Sachen besser klarkommt als die Konsole. Beispielweise gibt mir die Konsole beim Erstellen von u...
Hallo Leute :) Wenn ich einen Befehl in meine Konsole kopiere, nervt die neuerdings mit einem Popup, welches sich dann jedesmal öffnet, siehe Anhang. Ich kann leider in den Einstellungen zu "Konsole einrichten" und "Aktuelles Profil bearbeiten" den entsprechenden Punkt nicht find...
Gerade hatte ich noch eine ganz andere Idee... ich habe einfach mal ganz dreist xed installiert. Und auf meinem KDE-Desktop funktioniert es genau wie mit Cinnamon... die Datei wiird geöffnet an der Stelle der letzten Bearbeitung, wie ich es wollte 8) Dann setzte ich das hier mal wieder auf gelöst :)...
Auf die Idee mit dem Lesezeichen bin ich noch gar nicht gekommen; das klingt nicht unpraktisch... nur will es nicht funktionieren.
Wenn ich an der entsprechenden Stelle das Lesezeichen setze und die Datei schließe, ist es beim erneuten Öffnen nicht mehr vorhanden.
Hallo Leute :) Mein Manjaro-Cinnamon verwendet xed als Editor; xed öffnet eine Textdatei an genau derselben Stelle wieder, an der ich bei der letzten Änderung abgespeichert und geschlossen habe. Das ist ein echter Vorteil, da bei zahlreichen meiner Textdateien die neuesten Einträge keineswegs prinzi...
Das ist es wahrscheinlich... neu, für mich ;) Das Teil war ein herabgesetztes Angebot aus einer Retoure, angeblich überprüft und lauffähig und i.O. Nachtrag: Ich habe mir genau den gleichen Scanner noch einmal in nagelneu bestellt... und sieh mal an: eingestöpselt, und mit sane-airscan läuft er 'ou...
Mal ganz blöd gefragt.. du sagtest der Scanner sei Neu? Ist der überhaupt schon mal gelaufen? Schon mal irgendwo, auch mit windoofs, erfolgreich getestet? Das ist es wahrscheinlich... neu, für mich ;) Das Teil war ein herabgesetztes Angebot aus einer Retoure, angeblich überprüft und lauffähig und i...
Diese sane-pixma-Geschichte taucht direkt auf der Sane-Seite auf... ohne irgendeinen Hinweis, wie das einzurichten ist, oder wo das enthalten sein kann; wirklich ungemein hilfreich. Das original Canon ScanGear MP-Paket konnte ich gleich mal auf meinem Linux Mint antesten. Dieselbe Geschichte: der Sc...
LaGGGer hat geschrieben: ↑Sonntag 21. Januar 2024, 11:35
...Hast du denn auch sane/xsane vorher de-installiert? Auch die config Dateien gelöscht, wenn es denn welche gibt?
...installiere mal den Treiber scangearmp2 aus dem AUR, sofern noch nicht geschehen. Das habe ich gerade mal ausprobiert, leider ohne Erfolg. Die Meldung lautet "Kommunikation mit dem Scanner nicht möglich". Sehr merkwürdig... in der Sane-Liste der unterstützten Hardware steht der Scanner...
Hallo Leute :) Ich versuche schon eine ganze Weile, meinen neuen Canon CanoScan LiDE 300-Scanner einzurichten. Das Gerät wird erkannt, aber Scannen will nicht gelingen. Bei simple-scan lautet die Fehlermeldung "Verbindung zum Scanner konnte nicht hergestellt werden". Mit Xsane heißt es &qu...
Hey, cooles Script hab ich direkt in meine Snippet Ordner aufgenommen. :)) ...danke :) Ich habe mir das so eingerichtet, daß das Script (umbenannt nach FA für Frühlingsanfang ;) ) über ein zweites Script (FA_exec) aufgerufen und gestartet wird; dieses sieht dann so aus: #!/bin/sh gnome-terminal -e ...
...Setze in Zeile 5 die fraglichen Variablen mit vorangestelltem 10# expliziert zur Basis 10, dann wird die Arithmetik so ausgeführt, wie du es beabsichtigst. DAYS=$((10#$WSW - 10#$TODAY)) Oh yeah, bingo, DAS funktioniert :D Na, so komme ich doch gleich wieder viel besser klar mit Schippen und Stre...