Die Suche ergab 186 Treffer

von charly700
Montag 3. Februar 2020, 22:32
Forum: Manjaro KDE Edition
Thema: Fonts entfernen
Antworten: 21
Zugriffe: 6244

Re: Fonts entfernen

Gerne. Ich bin hier ja auch etwas schlauer geworden und meine Font Liste ist natürlich jetzt auch um einiges kürzer. ;D
von charly700
Sonntag 2. Februar 2020, 22:08
Forum: Manjaro KDE Edition
Thema: Fonts entfernen
Antworten: 21
Zugriffe: 6244

Re: Fonts entfernen

Wo sind sie als optional gekennzeichnet? In Systemeinstellungen-Erscheinungsbild-Schriftarte n sind sie es nicht. Den Fontmanager aus Aur habe ich allerdings nicht installiert. Bringt der mir gegenüber eben genannter Möglichkeit einen Mehrwert? Der Font Manager bringt dir schon was. Du kannst bei j...
von charly700
Sonntag 2. Februar 2020, 22:06
Forum: Manjaro KDE Edition
Thema: Fonts entfernen
Antworten: 21
Zugriffe: 6244

Re: Fonts entfernen

In Pamac siehst du das. Siehe Screenshot.
Bildschirmfoto_2020-02-02_22-04-19.png
Bildschirmfoto_2020-02-02_22-04-19.png (38.83 KiB) 3952 mal betrachtet
von charly700
Sonntag 2. Februar 2020, 21:02
Forum: Manjaro KDE Edition
Thema: Fonts entfernen
Antworten: 21
Zugriffe: 6244

Re: Fonts entfernen

Habe diese auch gerade entfernt und den Font Manager auch installiert und mit dem dann die restlichen Unerwünschten Fonts ausgeblendet bzw. deaktiviert. Somit ist die Liste in Libreoffice jetzt sehr übersichtlich geworden. ;D

Edit: Da die noto-fonts-cjk als optional gekennzeichnet sind.
von charly700
Sonntag 2. Februar 2020, 19:22
Forum: Manjaro KDE Edition
Thema: Fonts entfernen
Antworten: 21
Zugriffe: 6244

Re: Fonts entfernen

Ich finde den bei meinem XFCE nicht. Wie heißt den das installierte Paket?
von charly700
Sonntag 2. Februar 2020, 18:24
Forum: Manjaro KDE Edition
Thema: Fonts entfernen
Antworten: 21
Zugriffe: 6244

Re: Fonts entfernen

Im Englischen Forum gibt es auch einen Deutschsprachigen Bereich.

Und das Englische ist eigentlich das offizielle Manjaro Forum. Zumindest soweit ich das weiß.
von charly700
Sonntag 2. Februar 2020, 00:25
Forum: Manjaro KDE Edition
Thema: Fonts entfernen
Antworten: 21
Zugriffe: 6244

Re: Fonts entfernen

Diese unzähligen Fonts die ich nicht benötige stören mich auch sehr. Aber irgend ein Programm benötigt immer einen dieser Fonts. Ich verstehe noch immer nicht warum Firefox und Thunderbird und manjaro-xfce-settings diese Noto Fonts benötigt. Habe diese noto und auch droid Fonts mal mit "sudo pa...
von charly700
Sonntag 15. Dezember 2019, 23:48
Forum: Manjaro Linux Installation und Programme
Thema: LibreOffice - Standardformat auf A4 setzen
Antworten: 10
Zugriffe: 7703

Re: LibreOffice - Standardformat auf A4 setzen

Ich Frage mich nur warum man so etwas in ein Script packen will?

Das muss doch nur einmal ausgeführt werden nachdem man Manjaro neu Installiert hat.
von charly700
Dienstag 17. September 2019, 22:40
Forum: Manjaro Linux Installation und Programme
Thema: Vivaldi-Browser nur eine Instanz erlauben
Antworten: 6
Zugriffe: 5350

Re: Vivaldi-Browser nur eine Instanz erlauben

Wenn jeder sein geöffnetes Fernster wieder schließt, gibt es diese Probleme auch nicht. ;D
von charly700
Sonntag 15. September 2019, 01:47
Forum: Manjaro Linux News und Updates
Thema: Stable Update 2019-09-05 - Kernels, Mesa 19.1.5, XFCE 4.14, KDE, Nvidia 435xx, LibreOffice
Antworten: 12
Zugriffe: 8779

Re: Stable Update 2019-09-05 - Kernels, Mesa 19.1.5, XFCE 4.14, KDE, Nvidia 435xx, LibreOffice

Ich habe jetzt ja einen Downgrade gemacht und Thunderbird sowie das Sprachpaket auf die Ignoreliste gesetzt.

Aber ich finde es nicht Richtig das einfach stur auf die neue Version upgedatet wird. Es geht doch unter Windows auch, warum hier nicht?
von charly700
Samstag 14. September 2019, 01:40
Forum: Manjaro Linux News und Updates
Thema: Stable Update 2019-09-05 - Kernels, Mesa 19.1.5, XFCE 4.14, KDE, Nvidia 435xx, LibreOffice
Antworten: 12
Zugriffe: 8779

Re: Stable Update 2019-09-05 - Kernels, Mesa 19.1.5, XFCE 4.14, KDE, Nvidia 435xx, LibreOffice

Betrifft Thunderbird Update.

Unter Windows wird nicht einfach auf die neue Version 68 upgedatet. Sondern man muss das manuell machen wen man die neue Version nutzen will.

Hier wird einfach auf die neue Version upgedatet. Da sehe ich das erste mal einen Vorteil von Windows.
von charly700
Freitag 12. April 2019, 19:48
Forum: Manjaro Linux Allgemeine Diskussion
Thema: Warum startet Manjaro nicht, wenn der Internetzugang nicht erreicht wird (Router ausgeschalten)
Antworten: 10
Zugriffe: 6081

Re: Warum startet Manjaro nicht, wenn der Internetzugang nicht erreicht wird (Router ausgeschalten)

Danke für die ganzen Antworten. Ich komme gerade nicht an die gewünschten Infos ran. Sobald ich mehr habe melde ich mich hier noch mal. Es sieht aber so aus als ob Thunar durch die nicht gemounteten (fstab) NASen hängt und sich deshalb die USB Laufwerke nicht ordentlich einhängen lassen. Ist aber nu...
von charly700
Mittwoch 10. April 2019, 19:42
Forum: Manjaro Linux Allgemeine Diskussion
Thema: Warum startet Manjaro nicht, wenn der Internetzugang nicht erreicht wird (Router ausgeschalten)
Antworten: 10
Zugriffe: 6081

Re: Warum startet Manjaro nicht, wenn der Internetzugang nicht erreicht wird (Router ausgeschalten)

Das glaube ich dir nicht. ;D Denn wen meine NAS aus sind startet Manjaro trotzdem ganz normal. Und die sind wie ihr so schön sagt, statisch über die fstab eingebunden. Es gibt dafür ja Parameter für Systemd, die man dort angeben kann, damit der Start nicht bzw. nur minimal beeinflusst wird. Aber ich...
von charly700
Dienstag 9. April 2019, 15:57
Forum: Manjaro Linux Allgemeine Diskussion
Thema: Warum startet Manjaro nicht, wenn der Internetzugang nicht erreicht wird (Router ausgeschalten)
Antworten: 10
Zugriffe: 6081

Re: Warum startet Manjaro nicht, wenn der Internetzugang nicht erreicht wird (Router ausgeschalten)

Danke für die Antworten. Wegen den USB Laufwerken. Die sind doch sichtbar und werden auch normal eingehängt, sofern die NASen laufen. Sobald die NASen nicht mehr laufen gibt es die Probleme mit den USB Laufwerken. Die NASen hängen nicht am Router sondern an einem Gigabit Switch. Es gibt zwei Konstel...
von charly700
Montag 8. April 2019, 17:04
Forum: Manjaro Linux Allgemeine Diskussion
Thema: Warum startet Manjaro nicht, wenn der Internetzugang nicht erreicht wird (Router ausgeschalten)
Antworten: 10
Zugriffe: 6081

Warum startet Manjaro nicht, wenn der Internetzugang nicht erreicht wird (Router ausgeschalten)

Hallo Kann mir da wer helfen. Bei meinem Vater startet Manjaro XFCE nicht, wen der Router ausgeschaltet ist. Bleibt einfach bei den Startmeldungen stehen. Kann jetzt aber nicht genau sagen was das letzte war was dort steht. Sobald der Router eingeschaltet wird fährt Manjaro weiter hoch. Es gibt noch...